Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Copy-Strategie für kreative Werbung

Die kreative Copy-Strategie wird vorrangig in der Werbung eingesetzt. Zuerst werden die Werbeinhalte festgelegt. Sie richten sich nach den Bedürfnissen der Zielgruppe sowie der angestrebten Platzierung.

Die kreative Copy-Strategie wird vorrangig in der Werbung eingesetzt. Zuerst werden die Werbeinhalte festgelegt. Sie richten sich nach den Bedürfnissen der Zielgruppe sowie der angestrebten Platzierung.

Vorher muss also genau das Werbeziel definiert werden. Der zweite Schritt ist die Umsetzung. Dabei wird zuerst ein Bild oder Motiv ausgewählt. Danach wird der Nutzen des Produkts formuliert. Daraufhin erfolgt eine klar verständliche und vernünftige Argumentation, warum das Versprechen für die Nutzer eingehalten wird. Schließlich werden der Stil und die letztliche Ausstrahlung der Werbung festgelegt.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Von wem wird die Copy-Strategie erstellt?

In der Copy-Strategie werden also die inhaltlichen Konzeptionen besprochen. Vorüberlegungen, Ideen und konkrete Aufgabenstellungen sind in dieser Werbestrategie (zur Werbestrategie Definition) vereint. Die Botschaft wird nicht nur verbalisiert, sondern auch bildlich dargestellt. Die Copy-Strategie wird vom Auftraggeber verwendet, damit die Werbeagentur einen genauen Überblick über die Marketingstrategie hat. Versprechen und Beweise für das Nutzerversprechen sind ebenfalls bereits in der Strategie enthalten.

Einzelbestandteile des Verbraucherbedürfnisses

Das Verbraucherbedürfnis wiederum muss drei bestimmte Punkte erfüllen, den „Consumer Benefit“, „Reason Why“ und „Tonality“. Beim Consumer Benefit wird das Versprechen formuliert, beispielsweise dass diese Zahnpasta weißere Zähne macht. Damit soll das Produkt von anderen Produkten auf den Markt positiv abgegrenzt werden. Hier wird herausgestellt, was das Produkt leisten kann. Auch der Wunsch einer Kundengruppe, die sich einem bestimmten Trend zugehörig fühlen will, kann damit erfüllt werden. Beim Reason Why handelt es sich um den speziellen Wirkstoff, der beispielsweise die Zähne weißer macht. Tonality meint schließlich den Grundton der Werbebotschaft. Sie muss zum Image des Produkts passen.

 

Florian Weis

Werbung

Ratgeber

Unabhängig von steigenden Strompreisen und dabei den eigenen CO₂-Fußabdruck senken? Balkonkraftwerke können einen Teil dazu beitragen. Die Mini-PV-Anlagen versprechen günstige Solarenergie – bei kinderleichter Montage,...

Personal

In den letzten Jahren haben immer mehr Arbeitnehmer:innen die Freiheit genossen, ihre Arbeit flexibler zu gestalten – Arbeitsort und -zeiten waren in vielen Fällen...

Marcus Maiwald Marcus Maiwald

Wirtschaft

„Der Schlüssel jedes erfolgreichen Unternehmens: etwas wirklich Wichtiges, mit Mehrwert anbieten.“ - Marcus Maiwald von HOMECARE – die Alltagshelfer im Interview über die Gründung...

Recht & Steuern

In einer zunehmend digitalisierten Welt werden auch Unternehmen mit zahlreichen neuen Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert. Modernes Rechnungswesen und zeitgemäße Controlling-Praktiken können eine entscheidende Rolle...

Marcus Wichert Marcus Wichert

News

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

Ratgeber

In der heutigen digitalen Ära nimmt der Stellenwert von Content-Marketing für Unternehmen stetig zu. Es dient nicht nur zur Förderung des Brandings, sondern auch...

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

News

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

Marketing

In der heutigen digitalen Welt ist ein effektives Online-Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) unerlässlich, um im Wettbewerb bestehen zu können. Ein zentrales...

Ratgeber

In einigen Fällen ist es maßgeblich, dass bestimmte öffentliche Urkunden international anerkannt werden. Eine einfache Beglaubigung reicht hier oftmals nicht aus, sodass eine sogenannte...

Rechtsformen

Bei einer Stiftung handelt es sich um eine Einrichtung, bei welcher ein Stifter festgelegt wird, welcher das Vermögen für verschiedene Zwecke zur Verfügung stellt....

Rechtsformen

Bei der e.G. handelt es sich um eine eingetragene Genossenschaft, die als juristische Person fungiert. Um eine solche Rechtsform als Unternehmen zu gründen, bedarf...

Rechtsformen

Bei der stillen Gesellschaft handelt es sich um ein Gemeinschaftsverhältnis, welches mittlerweile als die bekannte Personengesellschaft anerkannt ist. Eine stille Gesellschaft entsteht durch die...

Rechtsformen

Mit der Bezeichnung e.K., e.Kffr. oder e.Kfm. ist ein Eingetragener Kaufmann bzw. eine Eingetragene Kauffrau gemeint. Im Prinzip besagt die Bezeichnung, dass eine natürliche...

Rechtsformen

Laut dem Partnerschaftsgesellschaftsgesetz handelt es sich bei einer Partnerschaftsgesellschaft um eine Gesellschaft, bei welcher sich Angehörige freier Berufe zusammenschließen, um auch weiterhin ihre Berufe...

Werbung
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern