Connect with us

Hi, what are you looking for?

Marketing

Digital Signage macht den stationären Einzelhandel hybrid, kundenfreundlich und zukunftssicher

Die Digitalisierung ist der Freund des Kundenberaters auf der Fläche. Zu diesem Urteil kommt Matthias Hofmann, DACH-Manager bei Scala, dem Weltmarktführer für Digital-Signage-Lösungen. Informationen über Bildschirme, Kundenkommunikation per Smartphone oder hybride Erlebniswelten mit einem Mix aus persönlicher Beratung und Virtual oder Augmented Reality können die Kundenbeziehung verbessern. Der stationäre Handel hat viele Möglichkeiten, das Kundenerlebnis zu intensivieren und damit den Umsatz zu steigern. Die Digitalisierung des Handels macht den Kundenberater aber keineswegs überflüssig. Im Gegenteil: Sie unterstützt den Verkaufsprozess und sichert die Zukunft des Handels nachhaltig.

„Immer mehr Kunden möchten die unkomplizierten Vorteile des Onlineshoppings genießen, ohne dabei auf die persönliche Beratung zu verzichten“, weiß Handelsexperte Matthias Hofmann aus der Praxis. Hybride Geschäftsmodelle und Handelskonzepte lägen deswegen im Trend. So können beispielsweise Hersteller-Informationen eines Produktes auf dem eigenen Smartphone erscheinen, während der Kundenberater persönliche Erfahrungen schildert. Der Kundenberater, so Hofmann, könne den Kunden im persönlichen Dialog überzeugen und die Vertrauensebene stärken, während relevante Sachinformationen per Bildschirm kommuniziert würden. Auch Wegweisungen oder Anproben seien digital möglich, etwa durch smarte Umkleidekabinen oder ergänzende Produktempfehlungen. Einkaufen werde zukünftig mehr Erlebnis als Bedürfnisbefriedigung, ist Hofmann überzeugt, selbst bei Dingen des täglichen Bedarfs.

Nicht selten fürchteten Kundenberater, wenn es um Digital Signage und die Digitalisierung des Handels gehe, zunächst um ihren Arbeitsplatz. „Das ist aber in der Praxis eher selten der Fall“, macht der Scala-Manager deutlich. „Meistens sind die Kundenberater begeistert vom ‚Kollegen Bildschirm‘“, so sein Fazit. Denn lästige Routinen und die immer gleichen Fragen könnten bei intelligenter und smarter Anwendung entfallen – zugunsten der persönlichen Kundenbeziehung und individuellen Beratung. Hybride Geschäftsmodelle böten nicht nur Vorteile für den Kunden, sondern eben auch für die Beschäftigten im Handel. Umso wichtiger sei es, das Personal vor Ort abzuholen und ihnen zu zeigen, wie sie die digitalen Touchpoints als effektive Unterstützung und zu ihrem Vorteil nutzen können. „Beim Kundenkontakt im Zeitalter der Digitalisierung ist schließlich nichts schlimmer als die Aussage: ‚Auf dem Bildschirm kann man sich ein paar Sachen ansehen, aber das kann ich Ihnen auch einfacher selber erklären und zeigen‘“, weiß Hofmann.

Der persönliche Ansprechpartner sei gerade bei individuellen oder erklärungsbedürftigen Produkten immens wichtig. Das biete der Online-Handel nicht oder nur sehr selten. Beratung und Service seien auch zukünftig wichtig. „Und gerade der Service-Gedanke kann durch Digital Signage extrem intensiviert werden“, so der Handelsexperte. Kundenberater, die schneller beim Kunden sind, Produkte, die sich selbst erklären und sich virtuell ausprobieren lassen, kundenspezifische Informationen just in time sowie kurze Wege im Geschäft und bei ergänzenden Dienstleistungen bis hin zum Bezahlvorgang kombinierten das Beste aus beiden Welten. Das Bindeglied zum Kunden bleibe der Berater, der aber dank Digital-Signage-Lösungen individueller auf den Kunden eingehen könne und universeller, abteilungs- und produktübergreifender einsetzbar sei. „So wird der Handel flexibler und moderner.“ Insbesondere jüngere Zielgruppen erwarteten heute schnelle Kommunikation und ein unkompliziertes, dafür aber erlebnisreiches Einkaufen. „Wir erleben, dass die Generationen Y und Z, die sowieso viele Informationen über ihr Smartphone austauschen, anspruchsvoller werden. Die Zahl der Kunden, die digital denken, steigt zunehmend. Hierauf muss der Handel Antworten finden“, macht Hofmann abschließend deutlich. Die Kombination aus persönlicher Expertise und Beratungskompetenz, digitaler Kundenbindung und facettenreichen Erlebniswelten rund um das individuelle Produkt sei die optimale Antwort für den stationären Handel.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Expertentalk

Gartenpflege ist nicht gleich Gartenpflege. Wer Murat Alickaj zuhört, merkt schnell: Hier spricht kein Theoretiker mit Blick auf Trends, sondern ein Praktiker mit Erfahrung...

Expertentalk

Das Möbelhaus Sitzmacher bei München ist ein spezialisiertes Fachgeschäft für hochwertige, individuell anpassbare Möbelstücke – von sorgfältig ausgewählten Herstellern, mit handwerklicher Tradition, mit zeitlosem...

Expertentalk

Wer sich mit Hydraulik beschäftigt, merkt schnell: Hier geht’s nicht nur um Druck – sondern vor allem um Präzision. Und um Vertrauen. Denn ob...

Business

Gartenarbeit erlebt ein digitales Update. Immer mehr Hobbygärtner und Pflanzenfreunde entdecken Online-Shops als bequeme Quelle für Rollrasen, Setzlinge und Gartenzubehör. Statt stundenlang durch Baumärkte...

Business

In der Industrie wird Sicherheit großgeschrieben, doch hinter den Lösungen, die für mehr Schutz sorgen, steckt oft eine Menge Handwerkskunst und präzise Planung. Die...

Business

Ein Badezimmer ist ein Rückzugsort, ein Wohlfühlort und ein Ort für Routinen – und genau hier setzt das Nürnberger Unternehmen Pepeprint an. Was 1968...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Finanzen

Wer heute in Immobilien investiert, baut nicht mehr nur Stein auf Stein – sondern Emotion auf Erwartung. Die Nachfrage nach Lebensqualität, Individualisierung und Rückzugsorten...

Lifestyle

Es ist eine der überraschenderen Entwicklungen der letzten Jahre: Während nahezu alle Lebensbereiche in rasantem Tempo digitalisiert wurden, entdecken immer mehr Menschen ausgerechnet ein...

Innovation

Die Vorstellung vom klassischen Juristen – Aktenkoffer in der Hand, Gesetzbuch unter dem Arm – mag noch immer tief in vielen Köpfen verankert sein....

Innovation

Wer schon einmal einen halben Urlaubstag geopfert hat, um im Wartebereich einer Kfz-Zulassungsstelle aufgerufen zu werden, weiß: Der klassische Behördengang gehört nicht gerade zu...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Innovation

Die Digitalisierung macht vor keiner Branche halt – auch nicht vor der Erotikindustrie. Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Blockchain-Technologie treiben eine Entwicklung voran, die...

Business

Seit über einem Jahrhundert ist die Herrmann & Co. GmbH in Nürnberg eine feste Größe im Handel mit Buntmetallen. Mit einem umfassenden Produktportfolio, das...

Werbung