Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Abgeltungssteuer – Pauschale für Kapitalerträge

Die Abgeltungssteuer wurde am 1. Januar 2009 eingeführt und reformierte das deutsche Steuerrecht. Mit ihr werden Kapitalerträge besteuert, die vorher über den persönlichen Steuersatz abgegolten wurden. Dazu gehören Einkünfte aus Dividenden, Zinsen sowie Veräußerungsgewinnen beim Verkauf von Wertpapieren. Die Steuer richtet sich an Privatanleger und besteht aus einer Pauschale von 25 Prozent zuzüglich des Solidaritätszuschlags und gegebenenfalls der Kirchensteuer.

In welchen Bereichen findet die Abgeltungssteuer Anwendung?

Es gibt verschiedene Bereiche, bei denen die Abgeltungssteuer entrichtet werden muss. Dazu gehören die oben genannten Dividendenzahlungen und Ausschüttungen aus Aktien und Fondsanteilen sowie Zinsen aus Sparguthaben. Auch Sparverträge unterliegen der gesetzlich verankerten Abgeltungssteuer, beispielsweise Bausparverträge, Tagesgeldkonten, Festgeldanlagen oder Sparbücher. Nicht von der Steuer betroffen sind Anlagen der privaten Altersvorsorge, die vom Staat oder vom Betrieb gefördert werden, dazu gehört die Riesterrente oder die betriebliche Vorsorge. Erst wenn die Vorsorge ausgezahlt wird, kommt es zu einer Besteuerung, in diesem Fall gilt allerdings der persönliche Einkommenssteuersatz.

Vor- und Nachteile der Abgeltungssteuer

Die Abgeltungssteuer wurde eingeführt, um die unterschiedlichen Besteuerungsverfahren abzulösen und den Steuerprozess zu vereinfachen. Außerdem handelte es sich bei den vorher berechneten Zinsabschlagssteuern und Kapitalertragssteuern nur um Steuervorauszahlungen. Erst nach der Einkommenssteuerveranlagung wurde die gesamte Höhe der Steuererträge ermittelt. Die Kapitalerträge (zur Definition Kapitalerträge), von denen die Abgeltungssteuer abgezogen wurde, müssen nicht mehr in der Einkommenssteuererklärung angegeben werden. Dadurch haben Sparer mit einem mittleren bis hohen Einkommen viele Vorteile durch die Steuer. Bei Sparern, die nur ein geringes Einkommen haben, greift die Günstigerprüfung, so dass ihnen durch die neue Steuer keine Nachteile entstehen.

Abgeltungssteuerrechner

 

Florian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Selbstständige Geschäftsfrau, die mit einem Laptop arbeitet, während sie zu Hause im Wohnzimmer auf die Kamera schaut.

Business

Die Idee, sich selbstständig zu machen, übt auf viele Menschen eine große Faszination aus. Eigenverantwortlich arbeiten, frei über Arbeitszeiten entscheiden und eine Geschäftsidee verwirklichen...

Schriftlich ausgefüllter Antrag zur Abmeldung eines Gewerbes. Schriftlich ausgefüllter Antrag zur Abmeldung eines Gewerbes.

Business

Nicht jeder denkt daran, sein Gewerbe sofort abzumelden, wenn die selbstständige Tätigkeit endet. Häufig ruht der Betrieb schon seit Monaten, ohne dass die Gewerbebehörde...

Expertentalk

Ein Balkon ist längst mehr als ein funktionaler Anbau – er ist Ausdruck des eigenen Lebensstils, Rückzugsort und oft das Herzstück der Wohnung. Gerade...

E-Commerce

Wer im Bereich Babyprodukte ein eigenes Business startet, bewegt sich in einem Markt, der gleichzeitig emotional, dynamisch und wettbewerbsintensiv ist. Zwischen großen Handelsplattformen, globalen...

Business

Der Wunsch nach einem fließenden Übergang zwischen dem Wohnbereich und dem eigenen Garten ist der neue Standard für anspruchsvolles Wohnen und smarte Gastronomiekonzepte. Gefragt...

Mitarbeiterin legt ein schwarzes Smartphone vor einer Besprechung in eine Box. Mitarbeiterin legt ein schwarzes Smartphone vor einer Besprechung in eine Box.

Arbeitsleben

Das Smartphone ist längst zum ständigen Begleiter geworden – auch während der Arbeit. Nachrichten, Social Media und private Telefonate gehören für viele Beschäftigte zum...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Ein sechsstelliges Jahreseinkommen gilt für viele Menschen als Symbol beruflichen Erfolgs. In Deutschland stellt ein Gehalt von 100.000 Euro im Jahr die Schwelle dar,...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Finanzen

Steuern und Finanzen gehören zu den Themen, die Unternehmern oft Kopfzerbrechen bereiten. Besonders für Startups und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) ist der Umgang...

Finanzen

Geschenke an Mitarbeiter sind ein klassisches Mittel, um Wertschätzung auszudrücken und die Motivation im Team zu stärken. Doch sobald der Wert eines Geschenks einen...

Finanzen

In Zeiten niedriger Zinsen haben Sparbücher längst an Attraktivität verloren. Unternehmer, die für ihre Kinder vorsorgen möchten, sind gut beraten, nach rentableren Alternativen Ausschau...

Business

Die Quellensteuer ist ein wesentlicher Aspekt für Kapitalanleger, die in ausländische Aktien, Fonds und andere Finanzprodukte investieren. Sie wird direkt an der Quelle erhoben...

Aktuell

Bei innergemeinschaftlichen Lieferungen werden Waren zwischen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gehandelt. Das erfordert eine präzise Handhabung, um den gesetzlichen Bestimmungen der jeweiligen Länder gerecht...

Finanzen

Die Optimierung der Steuerlast ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmer. Denn durch gezielte Ausgaben und kluge Anschaffungen lassen sich bedeutende Einsparungen erzielen. In diesem...

Werbung