Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Geschäftskonto eröffnen: diese Punkte sind wichtig

Freiberufler und Selbstständige sollten ihre Konten auf jeden Fall trennen. Das heißt: es gibt ein privates Konto und ein Geschäftskonto. Das erspart Stress bei der Buchführung und bringt mehr Überblick in die Finanzen. Außerdem besteht kein Grund zur Sorge im Falle einer Steuerprüfung. Wird das Geschäftskonto zur Überprüfung gesperrt, so bleibt noch Geld auf dem Privatkonto zugänglich. Vor der Kontoeröffnung sind jedoch einige Dinge zu beachten für möglichst günstige Konditionen und einen sicheren Rahmen.

Filiale oder Onlinebank – muss sich nicht ausschließen

Zunächst gilt es zu entscheiden, ob das Konto online oder in einer Filiale eröffnet wird. Beide Bereiche müssen sich aber nicht zwingend ausschließen, da viele Hausbanken auch online erreicht werden können. Trotzdem bringen die einzelnen Berufszweige Besonderheiten mit sich. Im Handel oder in der Gastronomie gibt es viele Bargeldtransaktionen. Ein Geschäftskonto nur bei einer Onlinebank ist hier eher unüblich. Ein Ansprechpartner in der Filiale wird gewünscht. Auch die Konditionen lassen sich mit einem Kundenbetreuer besser aushandeln. Geht es eher um bargeldlose Transaktionen, die bequem online gesteuert werden sollen, ist das Geschäftskonto bei einer Onlinebank interessant. Die Angebote sind meist günstiger, müssen aber zur jeweiligen Unternehmensform passen.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Kontoführungsgebühren prüfen – auf das Kleingedruckte achten

Private Girokonten können teilweise kostenfrei bei der Bank geführt werden. Für das Geschäftskonto hingegen werden satte Gebühren berechnet. Genau aus diesem Grund darf ein privates Konto meist nicht für geschäftliche Zwecke verwendet werden. Im schlimmsten Fall droht die Kündigung durch die Bank. Das heißt jedoch nicht, unnötig hohe Gebühren für die Kontoführung zahlen zu müssen. Viele Banken werben Existenzgründer und Unternehmen mit einem kostenfreien Geschäftskonto. Doch die Gebühren sind dann im Kleingedruckten versteckt. Manche Konten sind beispielsweise nur auf bestimmte Berufsgruppen zugelassen, wie Freiberufler. Außerdem können die Kosten für Buchungen oder Bargeldabhebungen höher sein. Wer eine geringe Grundgebühr zahlt, muss meist mit teuren Zusatzleistungen rechnen. Die Kontoführungsgebühren setzen sich also nicht nur aus der Grundgebühr zusammen, sondern müssen ganzheitlich betrachtet werden.

Ein Vergleich kann weiterhelfen und deckt sämtliche Rahmenbedingungen und Konditionen der Konten auf. Dabei ist ebenso zu berücksichtigen, ob eine EC-Karte ausgehändigt wird, wie die Buchungen erfolgen oder ob eine Kreditkarte beantragt werden kann. Derartige Punkte hat auch das Portal www.girokontovergleich.eu berücksichtigt und stellt einen Geschäftskonto-Vergleich vieler namhafter Banken an. Ziel ist es natürlich, das Konto möglichst günstig eröffnen und führen zu können. Zusammenfassend sollten also folgende Punkte geprüft werden:

  • Grundgebühren
  • Kosten für EC-Karte oder Kreditkarten
  • Gebühren für beleghafte und beleglose Buchungen
  • Möglichkeit auf Unterkonten
  • Bargeldeinzahlung und -auszahlung möglich
  • Negativzinsen bei enormen Guthaben

Kreditrahmen nutzen – für ein einfaches Darlehen

Selbstständige und Freiberufler kommen deutlich schwieriger an ein Darlehen, da sie kein festes Einkommen nachweisen können. Gerade in der Startphase fehlen die Umsätze noch, um ein gut laufendes Geschäft zu beweisen. Mit einem Geschäftskonto ist jedoch der Anspruch auf einen Kontokorrentkredit möglich. Diese Chance der Überziehung bringt eine kurzfristige Liquidität mit sich und hilft über schwierige Startphasen hinweg. Ein extra Kredit muss dabei nicht aufgenommen werden. Bei manchen Geschäftskonten müssen trotzdem mehrere Zahlungseingänge nachgewiesen werden, bevor sich ein solcher Kreditrahmen freischalten lässt.

Bankautomaten und Girokarte – nicht immer selbstverständlich

Bei einem privaten Girokonto gehört die EC-Karte zu den Konditionen. Unternehmen können sich nicht immer auf diesen Service verlassen. Hier stellt sich die Frage, in wie weit das Geld an Bankautomaten zugänglich ist und abgehoben werden kann. Funktioniert das auch im Ausland oder muss die Transaktion anderweitig erfolgen? Viele Onlinebanken geben eher eine Kreditkarte statt einer EC-Karte aus.

Fazit: Das perfekt Konto gibt es nicht auf Anhieb. Jeder Unternehmer sollte die Konditionen genau auf sein Vorhaben zuschneiden und einen Vergleich von verschiedenen Angeboten vornehmen. Schließlich muss ein einfacher Onlineshop andere Dinge beachten, als der Betreiber einer Gastronomie. Startguthaben oder Sachprämien können als kleiner Bonus nett sein, sollten aber nie die wichtigen Entscheidungen über ein Geschäftskonto in den Schatten stellen.

 

Werbung

News

Künstliche Intelligenz (KI) wird die Art, wie Unternehmen untereinander Geschäfte machen, radikal verändern. Ebenso werden Algorithmen und KI-basierte Systeme die Arbeitswelt revolutionieren. ChatGPT ist...

News

Eine genaue Kenntnis der eigenen Zielgruppe und ihrer Bedürfnisse, Wünsche und Pain Points ist für Unternehmen entscheidend, um sich am Markt zu behaupten und...

Ratgeber

Unabhängig von steigenden Strompreisen und dabei den eigenen CO₂-Fußabdruck senken? Balkonkraftwerke können einen Teil dazu beitragen. Die Mini-PV-Anlagen versprechen günstige Solarenergie – bei kinderleichter Montage,...

Personal

In den letzten Jahren haben immer mehr Arbeitnehmer:innen die Freiheit genossen, ihre Arbeit flexibler zu gestalten – Arbeitsort und -zeiten waren in vielen Fällen...

Marcus Maiwald Marcus Maiwald

Wirtschaft

„Der Schlüssel jedes erfolgreichen Unternehmens: etwas wirklich Wichtiges, mit Mehrwert anbieten.“ - Marcus Maiwald von HOMECARE – die Alltagshelfer im Interview über die Gründung...

Recht & Steuern

In einer zunehmend digitalisierten Welt werden auch Unternehmen mit zahlreichen neuen Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert. Modernes Rechnungswesen und zeitgemäße Controlling-Praktiken können eine entscheidende Rolle...

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

Finanzen

Die Zeit der historischen Nullzinsphase ist Geschichte. Nur zwei Monate liegt die letzte Anhebung des Leitzinses durch die EZB auf 3,5 Prozent zurück. Wer...

Finanzen

Bereitet die Suche nach dem richtigen Kredit Kopfzerbrechen? Die Wahl eines Kredits kann eine schwierige Entscheidung sein, vor allem, wenn es so viele verschiedene...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

News

In über 23 europäischen Ländern sind Mautgebühren zu zahlen. Viele deutsche Reisende besuchen die Nachbarländer mit ihrem eigenen Auto. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der...

Finanzen

Ein neues Auto, ein größerer Fernseher, ein Studentendarlehen, eine Immobilienfinanzierung oder auch eine Umschuldung alter Darlehen – es gibt mittlerweile derart viele und zum...

Ratgeber

Ein Bankkonto wird im Zuge der globalen Digitalisierung immer essenzieller. Die wenigsten Menschen können auf die Nutzung eines Bankkontos verzichten, da das Konto fester...

Steuertipps

Egal ob man in die Schweiz umziehen oder aus anderen Gründen ein ausländisches Konto in der Schweiz eröffnen möchte – das Schweizer Banken- und...

News

Silicon Valley – Atmosphäre in Cloppenburg? Eine ehemalige Paintball-Halle ist das Hauptquartier der „Mission Mittelstand“, des digitalen Beratungs-Teams für kleinere und mittlere Unternehmen. Diese...

Werbung
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern