Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Mittelstand meets Startup 2021 – Neue Studie belegt Erfolg von Kooperationen

Gestern stellte das RKW Kompetenzzentrum das dritte Update der Studie „Mittelstand meets Startup 21: Potenziale der Zusammenarbeit“ im Rahmen des Online-Events „Better together?“ vor.

Startup und Mittelstand

Für die Studie wurden 250 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zum Kooperationsverhalten mit Start-ups befragt. Im Fokus stehen dabei folgende Branchen: Chemie und Pharma, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Fahrzeug- und Maschinenbau. In Deutschland stehen etwa 70.000 Start-ups rund 400.000 kleinen und mittleren Unternehmen gegenüber.

Die wichtigsten Erkenntnisse und Schlüsselergebnisse der Studie 2021:

  • Der Anteil an Unternehmen, die mit Start-ups kooperieren, liegt bei 36 Prozent. Dieser Wert bleibt für die betrachteten Branchen nach wie vor relativ stabil, wie der Vergleich mit den Ergebnissen aus den Studien der Jahre 2017 und 2018 zeigt.
  • Gute persönliche und berufliche Netzwerke sowie Kontakte zum Führungspersonal eines Start-ups bzw. der Unternehmen sind die wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiche Kooperationen.
  • „Innovationsentwicklung“ und „Erschließung neuer Technologien“ sind bei etwa sechs von zehn Kooperationen die beiden am häufigsten genannten Motive für die Zusammenarbeit mit Start-ups.
  • Je kleiner das Unternehmen ist, desto höher ist der Stellenwert der Digitalisierungsstrategie.

Die Leiterin des Referats „Unternehmensgründung, Finanzierungs- und Förderberatung“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), Dr. Anette Rückert, betonte während des Online-Events: „Die Ergebnisse und die Vorschläge der Studie des RKW Kompetenzzentrums „Mittelstand meets Startup“ sollten Anstoss für noch mehr mittelständische Unternehmen sein, Start-up-Kooperationen als selbstverständlichen Baustein in ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten einzubauen. Durch eine Kooperation profitieren beide – das Start-up und das mittelständische Unternehmen.“

In Deutschland entstehen zunehmend Unterstützungsangebote, welche das Zusammenfinden und Kooperationen zwischen KMU und Start-ups erleichtern. Hierzu gehören unter anderem die Aktivitäten des RKW Kompetenzzentrums und die Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Die Studie kann unter http://rkw.link/mms kostenlos als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Expertentalk

Ein Balkon ist längst mehr als ein funktionaler Anbau – er ist Ausdruck des eigenen Lebensstils, Rückzugsort und oft das Herzstück der Wohnung. Gerade...

E-Commerce

Wer im Bereich Babyprodukte ein eigenes Business startet, bewegt sich in einem Markt, der gleichzeitig emotional, dynamisch und wettbewerbsintensiv ist. Zwischen großen Handelsplattformen, globalen...

Business

Der Wunsch nach einem fließenden Übergang zwischen dem Wohnbereich und dem eigenen Garten ist der neue Standard für anspruchsvolles Wohnen und smarte Gastronomiekonzepte. Gefragt...

Mitarbeiterin legt ein schwarzes Smartphone vor einer Besprechung in eine Box. Mitarbeiterin legt ein schwarzes Smartphone vor einer Besprechung in eine Box.

Arbeitsleben

Das Smartphone ist längst zum ständigen Begleiter geworden – auch während der Arbeit. Nachrichten, Social Media und private Telefonate gehören für viele Beschäftigte zum...

Business

Die Zeiten, in denen das Geklimper von Münzen den Klang von Festivals und Messen untermalte, neigen sich dem Ende zu. Eine stille, aber kraftvolle...

Business

In einer digitalisierten Welt, in der das Smartphone zum ständigen Begleiter geworden ist, hat sich auch die Kundenbeziehung grundlegend gewandelt. Unternehmen aller Branchen stehen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

Aktuell

Der Fachkräftemangel ist längst auf den Baustellen angekommen – und das nicht nur in den Großstädten. Besonders mittelständische Bauunternehmen spüren den Druck: Die Auftragslage...

News

Die fortschreitende Digitalisierung bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, ihre internen Prozesse effizienter zu gestalten. Für den Mittelstand, der sich oft mit begrenzten personellen und finanziellen...

Business

Die Gründung eines Start-ups erfordert weit mehr als eine gute Geschäftsidee. Ohne eine solide Finanzierung bleibt das ambitionierteste Projekt oft nur ein Traum. Ob...

Expertentalk

business-on.de: Herr Lundgrün, könnten Sie uns einen Einblick in die Geschichte von tischplatte-nach-mass.com geben und was das Unternehmen besonders macht? Daniel Lundgrün: Natürlich. Tischplatte-nach-mass.com...

E-Commerce

Community, Netzwerk, Investoren. Die Dreier-Faustformel für erfolgreiches Gründen bringt viele Start-ups um den Schlaf. Abhilfe verschafft die FoundersLeague, die sich seit knapp zwei Jahren...

Ratgeber

Vor der Umsetzung einer meist aufwendig geplanten Business-Idee warten auf Jungunternehmer einige bürokratische Aufgaben. Die Gründung eines Unternehmens ist demnach eng mit einer Gewerbeanmeldung...

Finanzen

Kryptowährungen sind auf dem Vormarsch und das nicht erst seit gestern. Immer mehr Menschen investieren in die digitalen Währungen und hoffen auf hohe Gewinne....

Werbung