Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Der Staat als Finanzträger

Mit dem Terminus ‚Fiskus‘ bezeichnet man den Staat in seiner Rolle als privatrechtlich handelnder Vermögensträger. Darüber hinaus steht er für die Staatsfinanzen selbst.

Mit dem Terminus 'Fiskus' bezeichnet man den Staat in seiner Rolle als privatrechtlich handelnder Vermögensträger. Darüber hinaus steht er für die Staatsfinanzen selbst.

Abgrenzung des Begriffs

Die Rechtfertigung des Terminus‘ entspringt der dualen Gestalt des Staats. Dieser ist einerseits Hoheitsträger, andererseits wirtschaftlich agierendes Subjekt. Unter letzterem Gesichtspunkt übernimmt er finanzpolitische Aufgaben wie die Erhöhung von Steuern, Zollregelungen und Kürzungen von öffentlichen Ausgaben.

Während der Staat als Hoheitsträger für die Privatperson unantastbar ist, kann er als Wirtschaftssubjekt vor Zivilgerichten verklagt werden. Hieraus ergibt sich die frühere Notwendigkeit der begrifflichen Trennung.

Der Fiskus heute

Der Begriff Fiskus ist für die Bezeichnung des Staatsvermögens noch gebräuchlich. Notwendig ist er aufgrund des Rechtsstaatsprinzips allerdings nicht mehr. Der Staat ist privatrechtlich handelnder Hoheitsträger, der vor einem Zivilgericht verklagt werden kann. Der Fiskus ist damit keine vom Hoheitsträger getrennte Instanz mehr, sondern nur ein Name für den Staat in seiner Funktion als Vermögensträger.

 

Florian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Eine einzige negative Google-Bewertung kann heute weitreichende Folgen für den Ruf und den Umsatz eines Unternehmens haben. Potenzielle Kunden informieren sich online, und ein...

Aktuell

Die Kommunikation von Unternehmen verändert sich seit Jahren rasant. Wo früher Broschüren, Plakate und klassische Pressearbeit dominierten, hat heute das Bewegtbild einen festen Platz...

IT & Software

Wenn Ransomware zuschlägt oder eine Datenbank abstürzt, sind Backups die letzte Barriere zwischen Geschäftskontinuität und Chaos. Dennoch behandeln viele Unternehmen Datensicherung noch immer als...

Business

Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ist derzeit ein Dauerthema in den Schlagzeilen – und das aus gutem Grund. Steigende Inflationsraten setzen die Kaufkraft...

Business

Mecklenburg-Vorpommern bietet Ruhe zum Arbeiten, bezahlbare Flächen und kurze Wege in Verwaltung und Netzwerken – ideale Bedingungen für den Company-Build. Orientierung liefern zentrale Hubs...

Business

Stillstand ist teuer – besonders in der Industrie. Wenn Maschinen ausfallen, sind häufig defekte Elektromotoren der Grund. Sie sind das Rückgrat zahlreicher Prozesse: Sie...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Aktuell

In wenigen Tagen beginnt die Smart Country Convention (SCCON). Die Kongressmesse ist eine der führenden Veranstaltungen rund um E-Government, digitale Verwaltungen und smart Cities....

Wirtschaftslexikon

Als Soziale Marktwirtschaft bezeichnet man eine Wirtschaftsordnung, die auf der Grundlage des Kapitalismus, also der freien Marktwirtschaft beruht, dabei allerdings optimiert wurde. Dem Staat...

News

Die Coronapandemie stürzt Deutschland in den größten Abschwung seit Jahrzehnten und schürt Ängste vor einer Weltwirtschaftskrise. Ausgehend von der aktuellen Lage blickt die "ZDFzeit"-Dokumentation...

Wirtschaftslexikon

Eine Bad Bank (Abwicklungsbank) ist ein neu geschaffenes Kreditinstitut, über das Banken toxische Kredite abwickeln. Kerngedanke einer Bad Bank ist es, alle Gefahren und...

Wirtschaftslexikon

Als Zölle bezeichnet man Abgaben auf die Einfuhr oder Ausfuhr von körperlichen Waren von einem Land in ein anderes. Zwischen beiden Ländern muss dafür...

Wirtschaftslexikon

Unter Zoll versteht man eine monetäre Abgabe für die Verbringung einer physischen Ware über eine Zollgrenze – der Zoll ist also eine Form der...

Wirtschaftslexikon

Das Wort Steuer bedeutet Stütze im Sinne von Unterstützung, Hilfe oder auch Beihilfe und kommt aus dem Althochdeutschen, orig. Stiura. Ursprünglich wurden die Steuern...

Werbung