Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Die Soziale Marktwirtschaft als alternatives Modell zur freien Marktwirtschaft

Als Soziale Marktwirtschaft bezeichnet man eine Wirtschaftsordnung, die auf der Grundlage des Kapitalismus, also der freien Marktwirtschaft beruht, dabei allerdings optimiert wurde. Dem Staat obliegt in diesem Fall die spezielle Aufgabe, immer dann durch Regeln und Gesetze einzugreifen, wenn das System zur sozialen Ungerechtigkeit neigt. Dadurch kommt es zur Kurskorrektur.

Die Soziale Marktwirtschaft ist die offizielle Bezeichnung für die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Entwickelt wurde das Konzept bereits in den 1930er und 40er Jahren. Erst nach den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs und der vorhergehenden Weltwirtschaftskrise wurde die Idee zum Leitmotiv auserkoren. Einen großen Anteil daran hatte der erste deutsche Wirtschaftsminister der BRD und spätere Kanzler Ludwig Erhard. Er übernahm das Konzept von Alfred Müller-Armack.

Es herrschen detaillierte Unterschiede zur freien Marktwirtschaft

Im Gegenzug zur sonst vorherrschenden freien Marktwirtschaft beschränkt diese Form die kapitalistischen Grundzüge in verschiedenen Aspekten. Dazu zählen:

  • Der Staat greift in das wirtschaftliche Geschehen ein um soziale Ziele, wie Mutter- oder Kündigungsschutz, durchzusetzen.
  • Privateigentum bleibt auch hier geschützt, „verpflichtet“ aber laut Theorie zu einer gewissen Sozialbindung. Das heißt, Enteignungen können vorgenommen werden, wenn Sie im Interesse des Gemeinwohls geschehen.
  • Der Staat kann in die Gewerbefreiheit eingreifen und reguliert den Markt mittels Regeln und Gesetze, sobald er beispielsweise merkt, dass eine gewisse Gefahr besteht.
  • Die Vertragsfreiheit ist eingeschränkt, dabei sollen im Speziellen die Rechte der Menschen geschützt werden, welche wirtschaftlich schwächer gestellt sind.
  • Sobald Gesundheits- und Sicherheitsrisiken bestehen, kann der Staat ebenfalls in bestimmte Bereiche eingreifen.

Über die exakte Definition und begriffliche Abgrenzung wird dabei häufig diskutiert. Unter Experten gilt das deutsche Modell der Sozialen Marktwirtschaft dabei als Sonderform, die sich nicht hundertprozentig mit der Theorie deckt.

Bildquellen:

  • pexels-karolina-grabowska-4386156: Foto von Karolina Grabowska: https://www.pexels.com/de-de/foto/textur-reich-freiheit-flagge-4386156/

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Expertentalk

In einer Zeit, in der vieles digital, schnell und flüchtig geworden ist, bleibt der Wunsch nach bleibender Erinnerung ungebrochen. Der letzte Ort eines geliebten...

Business

In Deutschlands mittelständischer Wirtschaft steht ein Generationenwechsel bevor. Laut Schätzungen des IfM Bonn suchen jedes Jahr mehr als 30.000 Unternehmen eine geeignete Nachfolgelösung –...

Aktuell

In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels und wachsender Kundenerwartungen wird Familienfreundlichkeit zum echten Wettbewerbsvorteil – auch im Gesundheitswesen. Die Zahnarztpraxis Dr. Beer in München zeigt...

Aktuell

Einheitslösungen verlieren an Relevanz – auch im Metallbau. Immer mehr Auftraggeber erwarten nicht nur Funktion, sondern Individualität, Qualität und gestalterische Freiheit. Ob Balkongeländer, Fassadenelemente...

Arbeitsleben

Die britische Hauptstadt gehört trotz Brexit und geopolitischer Umbrüche weiterhin zu den gefragtesten Zielen im europäischen Geschäftstourismus. Der Finanzdistrikt rund um Canary Wharf, zahlreiche...

Business

Auf eine Baustelle zu blicken, heißt meist: den Ist-Zustand zu sehen. Ziegel, Schalung, Mörtel. Was man nicht sieht: die Entscheidungen, die vorausgingen. Und die...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Aktuell

Fachärztinnen und Fachärzte tragen Verantwortung – medizinisch wie unternehmerisch. Denn mit der Entscheidung für eine eigene Praxis übernehmen sie weit mehr als nur die...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Arbeitsleben

Sex im Büro – ein Thema, das gleichermaßen fasziniert wie polarisiert. Während die Vorstellung für einige einen besonderen Reiz hat, sehen andere vor allem...

Arbeitsleben

Sprache befindet sich im Fluss. Das bedeutet, dass sie sich stetig verändert. In den Sprachgebrauch etabliert sich nun vermehrt die gendersensible Sprache. Dabei handelt...

Wirtschaftslexikon

Hinter dem Begriff der Ethik versteckt sich ein System zum Denken und Handeln. Dabei wird in der Ethik genau definiert, was zum Guten und...

Aktuell

In wenigen Tagen beginnt die Smart Country Convention (SCCON). Die Kongressmesse ist eine der führenden Veranstaltungen rund um E-Government, digitale Verwaltungen und smart Cities....

News

Die Coronapandemie stürzt Deutschland in den größten Abschwung seit Jahrzehnten und schürt Ängste vor einer Weltwirtschaftskrise. Ausgehend von der aktuellen Lage blickt die "ZDFzeit"-Dokumentation...

Aktuell

Veranstalter von Messen, Fachforen und Kongressen zählen zu den großen Verlierern der Corona-Krise: Niemand weiß, wie lange es dauern wird, bis Großveranstaltungen wieder im...

Werbung