Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Valuta im Sinne der zweideutigen Definition von Wertstellung und ausländischer Währung

Die Definition des Begriffes Valuta ist nicht eindeutig, da mehrere Bedeutungen existieren. Zum einen ist Valuta ein Sammelbegriff für ausländische Währungen, zum anderen ist der Begriff gleichzusetzen mit der Wertstellung.

Die Definition des Begriffes Valuta ist nicht eindeutig, da mehrere Bedeutungen existieren. Zum einen ist Valuta ein Sammelbegriff für ausländische Währungen, zum anderen ist der Begriff gleichzusetzen mit der Wertstellung.

Definition von Valuta im Sinne der Wertstellung:

Der Begriff stammt aus dem Bankwesen und kennzeichnet das Datum, an dem eine Gutschrift oder eine Belastung eines Kontos wirksam wird. Valuta ist gleichzusetzen mit der Wertstellung eines Postens auf ein Konto. Dabei kann es sich auch um Wertpapiere handeln. Nach Geschäftsabschluss an der Börse bezeichnet Valuta den Zeitpunkt der Gutschrift. Bei einer Zeitverzögerung von zwei bis drei Tagen spricht man von einem Kassageschäft. Bei Unterschreitung der genannten Zeit handelt es sich um ein sogenanntes Termingeschäft.
Die Wertstellung ist auf den Bankbelegen zu finden. Handelt es sich um eine Überweisung, wird die Valutierung am Tag der Überweisung ausgeführt. Das Datum selbst spielt keine Rolle für die Wertstellung.

Definition als Sammelbegriff für fremde Währungen:

Valuta ist auch oft im Gebrauch, wenn von ausländischer Währung gesprochen wird. In diesem Zusammenhang trifft der Begriff der Valutaschuld relativ häufig auf. Damit wird eine Geldschuld (zur Geld Definition) bezeichnet, die in einer ausländischen Währung vorliegt. Wiederum voneinander zu unterscheiden sind die echte und die unechte Valutaschuld. Liegt eine echte Valutaschuld vor, so ist es wichtig, die Schulden in der bestimmten Währung zu tilgen. Eine Rückzahlung in der eigenen Währung ist nicht möglich. Bei der unechten Valuta hingegen geht es um den Wert an sich, die Währung spielt nur eine Nebenrolle. Die Schulden können also auch in Euro beglichen werden.

 

Christian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Aktuell

Führungspositionen heute sind anspruchsvoller denn je. Die ständige Erreichbarkeit dank digitaler Technik, der hohe Innovationsdruck und die globale Konkurrenz schaffen eine Umgebung, in der...

Aktuell

Historische Gebäude üben seit jeher eine enorme Faszination auf Menschen aus. Sie sind stille Zeugen vergangener Zeiten, Träger von Geschichten und ein wichtiger Teil...

Aktuell

Städte sind für rund 70 % der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich – ein alarmierender Wert, der zeigt, wie entscheidend nachhaltige Stadtentwicklung für den Klimaschutz ist....

Arbeitsleben

In einer Zeit, in der viele Branchen mit Fachkräftemangel, wirtschaftlicher Unsicherheit und steigendem Wettbewerbsdruck zu kämpfen haben, zeigen Familienhotels eine bemerkenswerte Beständigkeit. Sie verbinden...

Aktuell

Die Energiewende ist längst kein Zukunftsprojekt mehr – sie ist Realität. Strompreise steigen, fossile Ressourcen werden knapper, und der Bedarf an nachhaltigen Lösungen wächst....

Arbeitsleben

Jeder Arbeitnehmer kann von einem Tag auf den anderen mit einem Pflege-Notfall konfrontiert werden. Ein naher Angehöriger, etwa ein Elternteil oder der Partner, benötigt...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Rechtsformen

Mit der Bezeichnung e.K., e.Kffr. oder e.Kfm. ist ein Eingetragener Kaufmann bzw. eine Eingetragene Kauffrau gemeint. Im Prinzip besagt die Bezeichnung, dass eine natürliche...

Ratgeber

In einigen Fällen ist es maßgeblich, dass bestimmte öffentliche Urkunden international anerkannt werden. Eine einfache Beglaubigung reicht hier oftmals nicht aus, sodass eine sogenannte...

Rechtsformen

Bei einer Stiftung handelt es sich um eine Einrichtung, bei welcher ein Stifter festgelegt wird, welcher das Vermögen für verschiedene Zwecke zur Verfügung stellt....

Rechtsformen

Bei der e.G. handelt es sich um eine eingetragene Genossenschaft, die als juristische Person fungiert. Um eine solche Rechtsform als Unternehmen zu gründen, bedarf...

Rechtsformen

Bei der stillen Gesellschaft handelt es sich um ein Gemeinschaftsverhältnis, welches mittlerweile als die bekannte Personengesellschaft anerkannt ist. Eine stille Gesellschaft entsteht durch die...

Rechtsformen

Laut dem Partnerschaftsgesellschaftsgesetz handelt es sich bei einer Partnerschaftsgesellschaft um eine Gesellschaft, bei welcher sich Angehörige freier Berufe zusammenschließen, um auch weiterhin ihre Berufe...

Rechtsformen

Die KG ist eine spezielle Rechtsform für Handelsunternehmen. Die meisten nutzen die KG, wenn zusätzliches Startkapital benötigt wird, aber nur einer als Geschäftsführer und...

Wirtschaftslexikon

Beim Marketing-Mix handelt es sich um eine Kombination von marketingpolitischen Instrumenten, die markt- oder zeitraumbezogen eingesetzt werden können. Die so entwickelten Pläne und Strategien...

Werbung