Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Software

Demokratisierung der IT – Sysparency macht Algorithmen transparent

Ohne Software und künstliche Intelligenz läuft nichts in der modernen Welt. Algorithmen bestimmen den Alltag aller Menschen: bei Verwaltungs- und Produktionsprozessen, beim Shoppen oder beim Bordcomputer moderner Fahrzeuge. Keine Handlung, kein Produkt und keine Entscheidung, die nicht IT-gestützt oder zumindest IT-beeinflusst ist. Längst schon sind Menschen und Betriebe mit Algorithmen verbunden. Das digitale Zeitalter ist Lebensrealität. Doch dies macht Menschen auch Sorgen. Wer steuert eigentlich wen? Wer weiß was von mir? Welche Informationen werden weitergebeben und wohin? Wie interagieren bestimmte Systeme miteinander? Und: Können die Daten manipuliert werden? Sind diese Daten authentisch und sicher? Diesen Fragen gehen die Software-Transparenz-Experten von Sysparency auf den Grund.

Abdula Hamed ist Geschäftsführer der Sysparency GmbH

„Das Vertrauen in IT und digitale Prozesse kann nur mit Transparenz gelingen. Algorithmen dürfen keine Blackbox bleiben“, erklärt Sysparency-Geschäftsführer Abdula Hamed. „Unternehmen und Manager müssen wissen, wie ihre betriebsinterne Software funktioniert und was mit den produzierten Daten eines Unternehmens geschieht. So können Redundanzen reduziert werden, was sowohl CO2, Energie als auch Managementkosten spart und Risiken minimiert“, so der Software-Experte. Doppelte Prozesse, Datenlecks, IT-Sicherheit, Krisenprävention, das alles hänge davon ab, ob man Subjekt oder Objekt der eigenen Software-Anwendungen sei und diese transparent durchdrungen habe. Das sei die eine Seite. „Die andere Seite sind Fragen des Daten- und Verbraucherschutzes und der Wunsch von immer mehr Kunden zu wissen, was mit ihren Daten und persönlichen Informationen auf Unternehmensseite geschieht und wie diese genutzt werden.“

In einer Welt, in der wir Software vertrauen müssen, ja sogar von dieser abhängig sind, darf deren Funktionsweise nicht geheim bleiben. „Wenn Entscheidungen von Software getroffen werden, dann muss deutlich werden, auf welchen Annahmen und Berechnungen diese Entscheidungen basieren“, ist Abdula Hamed überzeugt. Verbraucher kennen das etwa von der Schufa oder von Kreditentscheidungen. „Da wird schon heute vollautomatisiert entschieden.“ Und dieser Weg gehe weiter: „Wir entwickeln uns hin zum ‚selbstfahrenden Unternehmen‘ und zur ‚selbstfahrenden Organisation‘. Es wird nicht mehr lange dauern, dann werden die meisten unternehmerischen und Management-Entscheidungen von künstlicher Intelligenz (KI) getroffen. Das wird die Zukunft sein. Verlässlichkeit und Vertrauen bedingt aber Transparenz. Die Codes, die zum Ergebnis führen, müssen bekannt sein, Diskriminierung ausschließen und sowohl gesetzlich-regulatorischen als auch sozial-ethischen Normen standhalten“, macht Hamed deutlich. KIs dürfen nicht sich selbst überlassen werden.

Damit dies gelinge, sei es für Unternehmen wichtig, sich mit ihren eigenen IT-Prozessen auseinanderzusetzen – umso mehr cloudbasiert, dezentral und vernetzt gearbeitet werde und je mehr Software-Tools mit Schnittstellen zueinander im Einsatz seien, desto wichtiger sei es, dem Code und den Algorithmen auf den Grund zu gehen. So lassen sich Krisen vermeiden, Risiken und Sicherheitslücken minimieren und Kosten sparen. Und zu guter Letzt wird der am Markt die besten Chancen haben, der seine Software überlegen aufstellt und Daten als Kapital begreift“, zeigt sich der Sysparency-Geschäftsführer überzeugt. Transparenz sei hier das Zukunftsthema. Am Ende sei dies die Demokratisierung der IT.

Bildquellen:

  • Abdula Hamed: Sysparency GmbH

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Selbstständige Geschäftsfrau, die mit einem Laptop arbeitet, während sie zu Hause im Wohnzimmer auf die Kamera schaut.

Business

Die Idee, sich selbstständig zu machen, übt auf viele Menschen eine große Faszination aus. Eigenverantwortlich arbeiten, frei über Arbeitszeiten entscheiden und eine Geschäftsidee verwirklichen...

Schriftlich ausgefüllter Antrag zur Abmeldung eines Gewerbes. Schriftlich ausgefüllter Antrag zur Abmeldung eines Gewerbes.

Business

Nicht jeder denkt daran, sein Gewerbe sofort abzumelden, wenn die selbstständige Tätigkeit endet. Häufig ruht der Betrieb schon seit Monaten, ohne dass die Gewerbebehörde...

Expertentalk

Ein Balkon ist längst mehr als ein funktionaler Anbau – er ist Ausdruck des eigenen Lebensstils, Rückzugsort und oft das Herzstück der Wohnung. Gerade...

E-Commerce

Wer im Bereich Babyprodukte ein eigenes Business startet, bewegt sich in einem Markt, der gleichzeitig emotional, dynamisch und wettbewerbsintensiv ist. Zwischen großen Handelsplattformen, globalen...

Business

Der Wunsch nach einem fließenden Übergang zwischen dem Wohnbereich und dem eigenen Garten ist der neue Standard für anspruchsvolles Wohnen und smarte Gastronomiekonzepte. Gefragt...

Mitarbeiterin legt ein schwarzes Smartphone vor einer Besprechung in eine Box. Mitarbeiterin legt ein schwarzes Smartphone vor einer Besprechung in eine Box.

Arbeitsleben

Das Smartphone ist längst zum ständigen Begleiter geworden – auch während der Arbeit. Nachrichten, Social Media und private Telefonate gehören für viele Beschäftigte zum...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

IT & Software

In einer globalisierten Geschäftswelt ist eine stabile und kosteneffiziente Internetverbindung auf Reisen unerlässlich. Ob für Videokonferenzen, den Zugriff auf Cloud-Dokumente oder die einfache Navigation...

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Business

Trauer ist häufig noch ein Tabu-Thema. Genau deshalb braucht es Menschen, die genau wissen, wie sie mit Schmerz und Verlust umgehen – sensibel, diskret...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Werbung