Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Erneuerbare Energien – Vorteile, von denen kaum jemand weiß

Die Menschheit in allen Teilen der Erde unterliegt dem Klimawandel und steht vor der Herausforderung der Bekämpfung. Die Auswirkungen sind mittlerweile mehr oder weniger spürbar, so dass der erneuerbaren Energien aus Wasser, Sonne, Biomasse, Erdwärme und Wind eine entscheidende Schlüsselrolle zukommt. Für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Energiepolitik müssen sie Berücksichtigung finden.

Erneuerbare Energien - Vorteile, von denen kaum jemand weiß

Aufgrund der fast unerschöpflichen Energiequellen dürfte die Abwendung von fossilen Brennstoffen wie Erdöl oder Kohle kein wirkliches Problem darstellen. Experten gehen davon aus, dass das Fördermaximum der fossilen Energieträger zwischen 2050 und 2100 erreicht wird. Ein früher Umstieg ist empfehlenswert, weil es dann keine Alternative mehr zu den erneuerbaren Energien gibt.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Welche erneuerbaren Energien gibt es?

Fossile Energieträger halten nicht ewig und es bedarf komplexer Entstehungsprozesse, z.B. über Millionen von Jahren. Windenergie, Sonnenenergie, z.B. mit einer leistungsfähigen und ideal montierten Photovoltaikanlage von Sunpower, und Biomasse gelten als die wichtigsten erneuerbaren Energien.

  • Wasserkraft
    Wasserkraftwerke wandeln die Energie von Wasser mittels Turbinen oder Strömungs- und Gezeitenkraftwerke in mechanische oder elektrische Energie um.
  • Geothermie
    Im oberen Teil der Erdkruste befindet sich gespeicherte Wärme (thermische Energie), die entzogen und zum Heizen, zur Stromerzeugung oder mittels Wärme-Kraft-Kopplung genutzt werden kann.
  • Bioenergie
    Die Biomasse konvertiert und kann als Strom, Wärme oder Kraftstoff genutzt werden. Pflanzen speichern solare Sonnenenergie, die sich durch Oxidation, oft Verbrennung, freigesetzt wird.
  • Windenergie
    Die Bewegungsenergie des Windes kann mit Hilfe von Windkraftanlagen genutzt werden.
  • Meeresenergie
    In den Weltmeeren gespeichert lässt sich die Energie durch unterschiedliche Kraftwerke verwenden. Die Entwicklung steckt noch in den Kinderschuhen, aber hat enormes Potenzial.
  • Sonnenenergie
    Die Sonneneinstrahlung wird durch Sonnenenergie in elektrischen Strom, Wärme oder chemische Energie umgewandelt. Beispielsweise können Kollektoren die Sonneneinstrahlung aufnehmen. Hier bietet es sich beispielsweise an, über einen Direktvermarkter von Solarstrom die damit verbundenen Vorteile zu nutzen.

Was ist eigentlich ein Windbaum?

Das ist eine zukunftsweisende Energiequelle, die in den Städten den Wind nutzt. Bereits seit vier Jahren steht im Zentrum von Paris, auf dem Place de la Concorde, ein sogenannter Windbaum der französischen Firma NewWind. Er hat eine Höhe von 11 Metern, eine Stamm aus Stahl und die Äste mit den grünen Blättern sind aus Kunststoff gefertigt.

Allerdings verbergen sich hinter diesen Blättern 72 Turbinen, die durch die Unterstützung des Windes ohne jegliche Geräusche Strom erzeugen. Das ist zur Versorgung eines 1 Personen-Haushalts oder sogar für eine kleine Familie durchaus ausreichend. Aus diesem Grund können Sie sogar im eigenen Garten einen Windbaum aufstellen.

Da sich Windkraftanlagen mit einer Höhe bis zu 140 Metern oft nicht ins Stadtbild integrieren lassen, könnten Windbäume zukünftig in den Städten eine echte Alternative darstellen. Sie passen optisch sehr gut zu ländlichen Umgebungen und werden auch eher akzeptiert als übliche bekannte Windräder.

Welche Vorteile bieten erneuerbare Energien?

Für eine zukunftsfähige Wirtschaft müssen für Unternehmen eindeutige Klimaschutzziele definiert werden. Aus diesem Grund fordern die Klimaschutzorganisation GermanZero und 30 Unternehmen bessere politische Rahmenbedingungen. Nur so kann der Klimakrise im Bereich Wirtschaft begegnet werden.

Klima- und Umweltschutz

Ein gewaltiges Problem stellt bei den fossilen Brennstoffen stellt der CO2 Ausstoß (Kohlenstoffdioxid) dar, der wesentlich zur Klimaproblematik beiträgt. Durch den Ausbau erneuerbarer Energien macht man sich auch unabhängiger von ausländischen Staaten und Konzernen, da die Energien zur umfassenden Versorgung im eignen Land produziert werden können. Das senkt natürlich auch die Importausgaben und steigert die Wertschöpfung, was sich positiv in der Handelsbilanz widerspiegeln dürfte. Darüber hinaus werden neue Arbeitsplätze geschaffen, was besonders für strukturschwache Regionen sehr erfreulich sein dürfte.

Negativ wurden bei den erneuerbaren Energien immer wieder die Kosten gesehen. Heutzutage liegen die Preise für eine Kilowattstunde bei großen Anlagen jedoch meist günstiger, so dass sich kleinere Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen durchaus lohnen können. Außerdem ist durch die Endlichkeit der fossilen Energien in den nächsten Jahren eine erhebliche Preissteigerung zu befürchten.

Weitere Vorteile im Überblick

  • höhere Bürgerbeteiligung
    Die Verwendung erneuerbarer Energien erlaubt eine Demokratisierung der Energieversorgung, weil ungefähr die Hälfte der Erneuerbare-Energien-Anlagen Privatpersonen besitzen.
  • fairer Wettbewerb
    Mit regenerativen Energien entsteht eine enorme Vielfalt bei der Stromerzeugung, so dass automatisch ein Wettbewerb unter den Anbietern stattfindet.
  • ehrliche Preise
    Die EEG-Umlage ist insgesamt recht nachvollziehbar, im Gegensatz zu den Kosten fossiler Energien.
  • moderne Technik
    Erneuerbare Energien bringen zahlreiche neue Entwicklungen und Patente hervor. Das steigert neben der Effizienz der Erneuerbare-Energien-Anlagen auch die komplette deutsche Wirtschaft.
  • immer günstigerer Strom
    Die Kosten für fossile Rohstoffimporte werden in Deutschland immer höher, während sie für erneuerbare Energien stets günstiger werden. Das Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) bestätigte gemäß einer Studie diesen Sachverhalt.
  • Modernisierung im Heizungskeller unnötig
    Für nahezu 80% des Energieverbrauchs zeigen sich zu Hause die Heizung und die Warmwasseraufbereitung verantwortlich. Innerhalb Deutschlands ist ein Großteil der Anlagen veraltet.
  • mobil bleiben
    Im Straßenverkehr wird über die Hälfte des deutschen Erdölverbrauchs verbraucht. Erdöl wird teuer importiert, so dass alternative Energien sinnvoll sind.
  • Anpassungskosten reduzieren
    Aufgrund des Klimawandels entstehen hohe Anpassungskosten, die durch rechtzeitige Handlungen eingeschränkt werden können.
  • Export steigern
    Eventuell könnte man auch im Ausland an Weiterentwicklungen der momentanen Technik interessiert sein, so dass neue Exportchancen ergeben.

Zusammenfassung

Einen großen Stellenwert genießen die Windkraft und Photovoltaik mit ihrer innovativen und modernen Technik. Es sollte auch einmal mit der Mär aufgeräumt werden, dass erneuerbare Energien überhaupt keine Emissionen verursachen. Das mag vordergründig betrachtet richtig sein, aber die Herstellung, Installation und Wartung von Anlagen ist ohne die Entstehung von Emissionen einfach nicht möglich.

Dennoch ist das nur ein Bruchteil dessen, was bei den fossilen Energieträgern produziert wird. Unter anderem ist im Bereich der Wärme oder der Erzeugung von Strom der CO2-Ausstoß gewaltig. Um die hochgesteckten Klimaziele zu erreichen, sollte der Umstieg auf erneuerbare Energien so schnell wie möglich vollzogen werden. Das würde auch in der Übergangszeit den Umgang mit eventuell auftretenden Problemen erleichtern.

Bildquellen

Anzeige
Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

IT & Telekommunikation

120 Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden machten die experimenta Heilbronn am 22. und 23. März zum deutschen Zentrum für Cybersicherheit. Bei...

Personal

In der heutigen Arbeitswelt sind die sogenannten Online-Bewerbungen bekanntlich kaum noch wegzudenken – sei es ganz einfach per E-Mail, über eines der zahlreichen Job-Portale...

News

In über 23 europäischen Ländern sind Mautgebühren zu zahlen. Viele deutsche Reisende besuchen die Nachbarländer mit ihrem eigenen Auto. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

News

Die jüngsten Krisen erhöhen den Zeitdruck: Die Energiewende muss umgesetzt werden. Das Thema wurde lange Zeit mit mangelnder Dringlichkeit behandelt und nun fehlt es...

News

Ganz Deutschland redet vom Energiesparen. Ein Kostentreiber für Privathaushalte gerät jedoch häufig aus dem Blick: Kalksteinablagerungen auf Wärmetauscher-Flächen erhöhen den Energieverbrauch maßgeblich. Zwar lässt...

News

Jedes Unternehmen, jeder Betrieb, jede Firma ist auf Strom und viele auch auf Gas angewiesen, um ihre Geschäftstätigkeit überhaupt wahrnehmen zu können. Doch wie...

Wirtschaft

Die SET100-Liste gibt Einblicke in die vielversprechendsten Start-ups der Energiewende in diesem Jahr: 15 Start-ups sind in fünf Kategorien nominiert und wurden auf dem...

News

TÜV Rheinland untersucht im Auftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung (DZSF) beim Eisenbahn-Bundesamt das Potenzial von Photovoltaik-Anwendungen (PV) an und in der Schieneninfrastruktur. Das...

News

Die Energiewende ist längst eingeleitet, die Grundlagen hierfür wurden geschaffen. Im nächsten Schritt werden nun große Infrastrukturprojekte umgesetzt, an denen zahlreiche Unternehmen beteiligt sind....

AImport

Alexander Loipfinger startete zum Jahresanfang: „Kontinuität und Sicherheit vermitteln“

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern