Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Der Social Workplace in Unternehmen

Soziale Vernetzung – ein Begriff, der in der heutigen Zeit immer häufiger zu hören ist. Netzwerken ist wichtig, am besten kennt jeder jeden und ist somit immer direkt an der Quelle der neusten Informationen. Mit dem Internet ist dies relativ einfach herzustellen:

madpixblue - Fotolia.com

Durch ein aktives Profil bei Facebook oder Xing sowie einem engmaschigen Freundesnetz ist es möglich, zumindest in seiner beruflichen Branche immer up-to-date zu sein und beinahe jeden zu kennen. Laut techtag.de sind zudem Unternehmen erfolgreicher, wenn sie soziale Medien nutzen zur Kommunikation. Im privaten Bereich wurden die Vorteile der Social Networks schon früh erkannt – es gibt beinahe keinen Menschen mehr, der nicht auf irgendeiner der Plattformen ein Profil hat. Mittlerweile vernetzen sich zudem auch immer mehr Kollegen untereinander. Auch Personaler greifen auf die sozialen Netzwerke zurück, um mit qualifizierten Bewerbern Kontakt aufnehmen zu können. In Unternehmen selbst hat sich ein besonderer Begriff herausgebildet: der Social Workplace. Unter diesem Begriff ist soziales Arbeiten zu verstehen, bei dem sich die Mitarbeiter optimal untereinander vernetzen können. Ein gutes Arbeitsklima sorgt immerhin für mehr Motivation und eine stärkere Bindung an die Firma – der Social Workplace bietet daher viele Vorteile für Unternehmen.

Woher kommt die Idee der Social Workplaces?

Unternehmen stehen unter einem ständigen Druck von innen und außen. Die Digitalisierung machte neue Geschäftsmodelle möglich – Angestellte wollen plötzlich nicht mehr nur mitarbeiten, sondern auch selbst mitgestalten. Dies funktioniert bei streng hierarchisch aufgebauten Unternehmen aber nicht wirklich gut – die Entscheidungswege sind zu lange, die Transparenz, wer für was verantwortlich ist, fehlt meist völlig. Anders sieht dies aus, wenn alles ein wenig flexibler gestaltet wird: Eine Reorganisation der hierarchischen Strukturen beispielsweise, um auch weiter unten in der Hierarchie stehenden Angestellten die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Ideen einzubringen – wenn sie dies wollen. Auf der anderen Seite steht der Druck von außen: Ein Unternehmen, das veraltete Technologien verwendet, wird kaum jemand engagieren oder dessen Produkte verwenden. Die Kundenbindung ist nicht nur durch herkömmliche Werbung aufzubauen, sondern auch durch da Nutzen des Web 2.0, mit all seinen sozialen Netzwerken. Geschäftsfelder wandeln sich zudem, sowie die Gesellschaft. Ein Unternehmen, das starr auf seinen alten Vorgehensweisen beharrt, wird kaum in der Zukunft Erfolg haben. Die Lösung ist die Vernetzung von Mitarbeitern und Kunden über digitale Werkzeuge: Ein Social Workplace ermöglich eine dialogorientierte Kommunikation und schafft es so, die Schwächen der hierarchischen Strukturen großer Unternehmen zu überwinden: Wissenssilos, Mitarbeiter mit nur geringem Engagement und fehlende Agilität, da die Strukturen zu starr sind. Wichtig dabei ist, dass drei Bereiche miteinander vernetzt werden: Menschen, Technologie und Business. Alle zusammen führen zum Unternehmenserfolg.

Möglichkeiten der Umsetzung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Social Workplace in Firmen zu integrieren. Die meistgenutzte Lösung sind spezielle Programme, die genau für diese Arbeitsweise entworfen wurden – Sitrion ist eines davon. Diese Softwarelösung soll zum einen die Mitarbeiter noch stärker miteinander vernetzen und zum anderen für diese auch mobile Lösungen anbieten. Wer nicht an seinen Arbeitsplatz gebunden ist, arbeitet meist entspannter. Home Office-Lösungen sind zudem in vielen Unternehmen gerne gesehen, da so qualifizierte Fachkräfte auf der gesamten Welt eingestellt werden können – ohne dass diese dafür umziehen müssen. Unternehmen können die Software-Konzepte zudem genau auf ihre Bedürfnisse anpassen. Der Fokus liegt aber besonders auf der Flexibilität der Zeiteinteilung für die Mitarbeiter – dass sich das Management dabei auch umstrukturieren muss, liegt auf der Hand. Auch hierfür bieten die Konzepte aber optimale Lösungen an, die bei der Umsetzung des Social Workplace helfen.

Ein Social Workplace ist mehr als ein Intranet

Viele Unternehmen denken, sie hätten den Social Workplace schon – immerhin stünde den Mitarbeitern ein Intranet zur Verfügung. Diese beiden Dinge sind aber nicht gleichzustellen. Ein Intranet vereinfacht zwar die Arbeitsweisen, in dem das Dokumentenmanagement oder weitere Tools darüber geführt werden können. Allerdings ist die Anpassung des Intranets an wirtschaftliche oder organisatorische Veränderungen eher langsam – es muss alles händisch erledigt werden, sofern ein Mitarbeiter dafür Zeit findet. Außerdem gibt es keine Möglichkeit einer direkten Kontaktaufnahme über das Intranet. E-Mails sind zwar schnell, allerdings gehen dabei teilweise Informationen verloren, da kein direktes Gespräch aufgebaut werden kann. Ist der Mitarbeiter aber nicht über Telefon zu erreichen, ist es wichtig, trotzdem mit ihm zu sprechen – ohne das starre E-Mail-Konzept. Bei einem Social Workplace ist es möglich, einen Chat für die Mitarbeiter einzurichten. Dadurch ist eine schnellere Kommunikation als mittels E-Mail möglich. Außerdem bietet ein Social Workplace eine soziale und intelligente Vernetzung. Diese Vernetzung erlaubt ein flexibles Agieren, sodass auf Veränderungen im Unternehmen oder am Markt sofort reagiert und die Arbeitsweise angepasst werden kann. Generell ist zu sagen, dass eine Social Workplace Strategie eine Brücke baut zwischen dem organisatorischen Bedarf, den technischen Möglichkeiten und den Unternehmenszielen – und daher ist es sehr viel mehr als ein bloßes Intranet.

Zusammenfassung: Merkmale des Social Workplace

  • Vernetzung der Mitarbeiter untereinander
  • Flexiblere Arbeitsweise
  • Flexibles Reagieren auf Veränderungen im Unternehmen oder am Markt
  • Möglichkeit der mobilen Arbeitsweise
  • Verbindung von Organisation, Technik und Unternehmenszielen
  • Vernetzung von Kunden, Mitarbeitern und Partnern
  • Zeitersparnis bei der Umsetzung von Ideen und auf Entscheidungswegen

 

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

News

Tourismus ist für viele Regionen eine wichtige Branche. Einige Städte und ländliche Gebiete bauen einen zentralen Teil ihrer Wirtschaft auf den Besuchern von außerhalb...

News

Der Vertrieb ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Die Geschäftsidee eines Unternehmens kann noch so brillant sein, das Produkt noch so innovativ. Wenn das...

Finanzen

Die Optimierung der Steuerlast ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmer. Denn durch gezielte Ausgaben und kluge Anschaffungen lassen sich bedeutende Einsparungen erzielen. In diesem...

Personal

Die Digitalisierung hat das Recruiting nachhaltig verändert. Social Media Plattformen bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, Talente zu gewinnen. Doch dieser Ansatz birgt auch Herausforderungen. In...

Wenn Marketing und Recruiting sich die Hand geben, kommen Fachkräfte an die richtigen Stellen Wenn Marketing und Recruiting sich die Hand geben, kommen Fachkräfte an die richtigen Stellen

Marketing

In den letzten Jahren hat sich der Arbeitsmarkt signifikant gewandelt. Während die Konjunktur fluktuierte, hat sich vor allem durch demografische Verschiebungen aus dem Fachkräftemangel...

News

Der eigene Fuhrpark bildet für etliche Unternehmen das Rückgrat, kann aber schnell auch zu einer Belastung werden, sobald das Management die Übersicht über die...

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

News

Der Vertrieb ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Die Geschäftsidee eines Unternehmens kann noch so brillant sein, das Produkt noch so innovativ. Wenn das...

Finanzen

Die Optimierung der Steuerlast ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmer. Denn durch gezielte Ausgaben und kluge Anschaffungen lassen sich bedeutende Einsparungen erzielen. In diesem...

Personal

Die Digitalisierung hat das Recruiting nachhaltig verändert. Social Media Plattformen bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, Talente zu gewinnen. Doch dieser Ansatz birgt auch Herausforderungen. In...

News

Der eigene Fuhrpark bildet für etliche Unternehmen das Rückgrat, kann aber schnell auch zu einer Belastung werden, sobald das Management die Übersicht über die...

News

Nach einer bekannten Statistik sollen wir Deutsche pro Person um die 10.000 Gegenstände besitzen. Ob diese Zahl stimmt, muss jeder für sich selbst herausfinden....

News

Braucht es Mentoring? Und dann auch noch explizit für Frauen? MentorMe, das größte Mentoringprogramm für Frauen im DACH-Raum, findet: Ja! Und die Anmeldezahlen zum...

IT & Telekommunikation

Viele Cybersicherheitsexperten haben erkannt, dass bloßes Reagieren in Sachen IT-Sicherheit nicht mehr ausreicht. Sie gehen in die Offensive: Penetrationstests, Red Teaming und proaktives Threat...

News

Acht Milliarden Euro für ökologische Projekte und 25 Millionen Tonnen eingespartes Kohlendioxid – das ist die Bilanz aus zehn Jahren NRW.BANK.Green Bond. Seit 2013...

Werbung