Connect with us

Hi, what are you looking for?

E-Commerce

Aktuelle Herausforderungen im Automobilvertrieb: GesprÀch mit Sören Zuischko von der Autohaus Marketing Agentur Driveee

Die Automobilbranche befindet sich in einer Phase des tiefgreifenden Wandels, die durch technologische Innovationen, sich verÀndernde Konsumgewohnheiten und verschÀrfte Umweltauflagen vorangetrieben wird. Diese Transformation bringt sowohl Chancen als auch erhebliche Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich des Vertriebs.

Eine der grĂ¶ĂŸten Herausforderungen fĂŒr AutohĂ€user ist hierbei die Digitalisierung des Verkaufsprozesses. WĂ€hrend der traditionelle Autohandel weiterhin eine Rolle spielt, verlagert sich der Kaufprozess zunehmend ins Internet. Kunden erwarten heute eine nahtlose Integration von Online- und Offline-Erlebnissen, angefangen bei der Online-Recherche ĂŒber Konfiguration und Probefahrt bis hin zum Kaufabschluss. Dies erfordert von den AutohĂ€usern und Herstellern eine signifikante Anpassung ihrer VertriebskanĂ€le und -strategien. Digitale Showrooms, Online-Konfiguratoren und virtuelle VerkaufsrĂ€ume werden immer wichtiger, um den modernen Konsumenten zu erreichen.

Die VerĂ€nderung der Konsumgewohnheiten stellt eine weitere Herausforderung dar. Immer mehr Menschen sehen den Besitz eines Fahrzeugs nicht mehr als Statussymbol, sondern als eine von vielen Optionen der MobilitĂ€t. Carsharing, Ride-Hailing und Abonnement-Modelle gewinnen an Beliebtheit, was den traditionellen Fahrzeugverkauf unter Druck setzt. AutohĂ€user mĂŒssen sich daher neu positionieren und zusĂ€tzliche Dienstleistungen anbieten, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Gleichzeitig erfordert dies neue GeschĂ€ftsmodelle und Partnerschaften, um flexibel auf die sich Ă€ndernden BedĂŒrfnisse der Kunden reagieren zu können.

Umweltauflagen, unsichere politische Strategien, Probleme bei der Forschung und Entwicklung sowie bei der KonkurrenzfĂ€higkeit von E-Autos stellen weitere prominente Herausforderungen fĂŒr die gesamte Branche und insbesondere fĂŒr den Vertrieb von PKW in Deutschland sowie die globale Automobilbranche im Ganzen dar. Wir sprachen ĂŒber diese und weitere Herausforderungen mit Sören Zuischko von der Autohaus Marketing Agentur Driveee:

Business-On: Herzlich Willkommen, Herr Zuischko. Auf Ihrer Webseite finden sich nicht nur umfangreiche Informationen zu den angebotenen Leistungen der Driveee Autohaus Marketing Agentur, sondern auch immer wieder Hinweise auf die Werbeagentur AdZurro, deren GeschĂ€ftsfĂŒhrer Sie ebenfalls sind. KlĂ€ren Sie unsere Leser bitte einmal ĂŒber den Zusammenhang und die GrĂŒnde fĂŒr diese Konstellation auf.

Sören Zuischko: Die Konstellation zwischen Driveee und AdZurro basiert auf einem strategischen Ansatz, um spezifische Marktanforderungen bestmöglich zu bedienen. AdZurro bietet umfassende Marketinglösungen fĂŒr ein breites Spektrum an Branchen, wĂ€hrend sich Driveee speziell auf die Herausforderungen und Chancen im Automobilsektor konzentriert. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den spezifischen BedĂŒrfnissen der AutohĂ€user gerecht werden. Durch die klare Trennung der beiden Marken können wir unseren Kunden sowohl Generalisten- als auch Spezialistenwissen bieten, was zu einer effektiven und fokussierten Marktansprache fĂŒhrt.

Business-On: Bleiben wir noch ein wenig beim Persönlichen. Wie kamen Sie selbst zum Marketing und was fasziniert Sie auch heute noch an der Branche?

Sören Zuischko: Meine Leidenschaft fĂŒr Marketing begann schon in jungen Jahren, als ich die Kraft von Kommunikation und Markenbildung entdeckte. Was mich bis heute fasziniert, ist die stĂ€ndige VerĂ€nderung und Innovation innerhalb der Branche. Marketing ist wie ein lebendiges Ökosystem, das sich kontinuierlich weiterentwickelt. Es bietet endlose Möglichkeiten, kreative Lösungen zu finden und direkte Auswirkungen auf den Erfolg von Unternehmen zu haben. Besonders in der Automobilbranche ist es spannend zu sehen, wie technologische Innovationen und verĂ€nderte Konsumgewohnheiten neue Wege fĂŒr den Vertrieb eröffnen.

Business-On: Heute fokussieren Sie sich auf die Automobilbranche bzw. den Vertrieb in AutohÀusern. Welche Herausforderungen und VerÀnderungsdynamiken konnten Sie hier in den letzten Jahren beobachten?

Sören Zuischko: In den letzten Jahren haben wir einen deutlichen Wandel in der Art und Weise beobachtet, wie Kunden Autos kaufen. Der digitale Wandel hat dazu gefĂŒhrt, dass Verbraucher informierter und anspruchsvoller sind als je zuvor. Sie erwarten eine nahtlose Integration von Online- und Offline-Erlebnissen. Diese VerĂ€nderung erfordert von AutohĂ€usern eine Anpassung ihrer Vertriebs- und Marketingstrategien. Hinzu kommen die Herausforderungen durch neue MobilitĂ€tskonzepte wie Carsharing und Abonnement-Modelle, die den traditionellen Fahrzeugverkauf unter Druck setzen. AutohĂ€user mĂŒssen jetzt mehr denn je flexibel und innovativ sein, um im Wettbewerb bestehen zu können.

Business-On: Wenn heute ein traditioneller Autohausbesitzer, sagen wir aus den frĂŒhen 2000er Jahren eine Beratung durch Sie wĂŒnschen wĂŒrde, welche drei Strategien wĂŒrden Sie ihm ans Herz legen, um auch im digitalen Zeitalter wieder erfolgreich sein zu können?

Sören Zuischko: Erstens wĂŒrde ich ihm empfehlen, stark in die Digitalisierung seiner Verkaufs- und Marketingprozesse zu investieren. Dies bedeutet, eine benutzerfreundliche Autohaus Webseite mit Online-Konfiguratoren und virtuellen Showrooms zu schaffen, um den Kunden ein nahtloses digitales Erlebnis zu bieten. Zweitens sollte er die Macht der sozialen Medien nutzen, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und eine Community rund um seine Marke aufzubauen. Drittens ist die Implementierung von datengetriebenen Entscheidungsprozessen entscheidend. Durch die Analyse von Kundendaten kann er besser auf die BedĂŒrfnisse und Vorlieben seiner Kunden eingehen und gezielte Marketingkampagnen erstellen.

Business-On: Zeichnet sich derzeit bereits ab, welche MarketingkanĂ€le bzw. welche Customer Journey in den nĂ€chsten Jahren die vorherrschenden sein werden? Braucht es angesichts digitaler Informationen, Showrooms und VertragsabschlĂŒsse ĂŒberhaupt noch das Autohaus vor Ort?

Sören Zuischko: Die Customer Journey wird zunehmend digitalisiert, wobei KanĂ€le wie soziale Medien, Suchmaschinen und E-Commerce-Plattformen eine immer grĂ¶ĂŸere Rolle spielen. Dennoch bleibt das Autohaus vor Ort wichtig, vor allem als Ort fĂŒr persönliche Beratung und den physischen Kontakt mit dem Produkt. Eine erfolgreiche Strategie wird darin bestehen, digitale und physische Erlebnisse zu kombinieren, um den Kunden ein umfassendes und konsistentes Erlebnis zu bieten.

Digitale Technologien wie Virtual Reality können genutzt werden, um den physischen Besuch im Autohaus zu bereichern. VR bietet die Möglichkeit, Autos in einer virtuellen Umgebung zu erleben, bevor sie physisch verfĂŒgbar sind, und ermöglicht personalisierte Erlebnisse, die auf die individuellen Vorlieben der Kunden zugeschnitten sind. Diese Kombination von digitaler und physischer Interaktion kann die Kundenbindung stĂ€rken und das Kauferlebnis erheblich verbessern. In der Zukunft könnten solche integrierten Erlebnisse ein Standard in der Automobilbranche werden, indem sie eine nahtlose Verbindung zwischen Online- und Offline-Erlebnissen schaffen.

Business-On: Viele AutohĂ€user werden schon heute im Agenturmodell betrieben. Das heißt, die GeschĂ€ftsfĂŒhrer unterschiedlicher HĂ€user arbeiten unter einer Marke zusammen. Der Einfluss auf Sortiment und Außendarstellung wird fĂŒr die einzelnen Filialen entsprechend geringer, aber sie erhalten im Gegenzug die gesteigerte Sichtbarkeit und Reichweite der Marke. Wie beurteilen Sie dieses Modell und seine Zukunftsaussichten?

Sören Zuischko: Das Agenturmodell im Automobilhandel bietet erhebliche Vorteile, wie etwa direkten Kundenkontakt fĂŒr Hersteller und erhöhte Preistransparenz fĂŒr Kunden. Dies kann die Kundenbindung stĂ€rken und den Kaufprozess vereinfachen. Doch trotz dieser Chancen stehen HĂ€ndler vor bedeutenden Herausforderungen.

Eine der grĂ¶ĂŸten Herausforderungen ist die eingeschrĂ€nkte Autonomie der HĂ€ndler. Im Agenturmodell agieren sie als Vermittler, was ihren Einfluss auf Preisgestaltung und Sortiment erheblich reduziert. Diese VerĂ€nderung erfordert eine Umstellung, die nicht immer einfach ist. HĂ€ndler mĂŒssen ihre Margen oft durch PreisnachlĂ€sse aus der Provision finanzieren, was ihre finanzielle StabilitĂ€t beeintrĂ€chtigen kann. Zudem tragen sie weiterhin das Risiko bei der Vermarktung von Gebrauchtwagen und Inzahlungnahmen.

Ein weiteres Problem ist die notwendige Anpassung an den Markt. Die Integration digitaler Verkaufsstrategien und die BewĂ€ltigung des FachkrĂ€ftemangels sind entscheidend, um in diesem Modell erfolgreich zu sein. Um diese Herausforderungen zu meistern, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an, die den Fokus auf den Markenaufbau legen. Unser Ansatz hilft HĂ€ndlern, ihre individuelle StĂ€rke zu betonen und gleichzeitig von der Markensichtbarkeit zu profitieren, die das Agenturmodell bietet.

Trotz der Herausforderungen sehe ich eine vielversprechende Zukunft fĂŒr das Agenturmodell, insbesondere wenn Hersteller und HĂ€ndler zusammenarbeiten, um innovative Lösungen zu entwickeln und die sich verĂ€ndernden BedĂŒrfnisse der Kunden zu erfĂŒllen.

Advertisement. Scroll to continue reading.

Business-On: Der Markenaufbau ĂŒber verschiedene Plattformen und Channels gehört also zu Ihren Kernkompetenzen?

Sören Zuischko: Absolut. Der Aufbau und die Pflege einer starken Marke erfordert einen integrierten Ansatz, der verschiedene Plattformen und KanĂ€le umfasst. Bei Driveee legen wir großen Wert darauf, konsistente und ansprechende Markenbotschaften zu erstellen, die ĂŒber alle BerĂŒhrungspunkte hinweg wirken. Unsere Expertise im Bereich Social Media, Suchmaschinenmarketing und Content-Strategie ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen fĂŒr unsere Kunden zu entwickeln und ihre MarkenidentitĂ€t zu stĂ€rken.

Business-On: Vielen Dank fĂŒr diese interessanten Einblicke in eine dynamische Branche, deren Zukunft offener ist denn je, Sören Zuischko von der Autohaus Marketing Agentur Driveee.

Bildquellen:

  • Sören Zuischko von der Autohaus Marketing Agentur Driveee: mit freundlicher Genehmigung von Sören Zuischko

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell ĂŒber News, die die Wirtschaft bewegen und verĂ€ndern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de prĂ€sentieren möchten.

Über business-on.de

✉ Redaktion:
[email protected]

✉ Werbung:
[email protected]

Business

„KI liest Ihre Website, bevor es Ihr Kunde tut“, sagt Marketingexperte Mateusz Darcz. 2026 werden erfolgreiche B2B-Unternehmen nicht durch Kaltakquise oder Ads gewinnen  sondern...

Business

Lange Zeit galt das BĂŒro primĂ€r als reine ArbeitsstĂ€tte. Schreibtisch, Stuhl, Computer  die FunktionalitĂ€t stand ĂŒber allem. Doch diese Sichtweise hat sich gewandelt. In...

Twitch Affiliate werden Twitch Affiliate werden

Business

Twitch Affiliate zu werden markiert fĂŒr viele Creator den ersten professionellen Meilenstein innerhalb der Streaming-Plattform. Der Status dient als Einstiegspunkt in die Monetarisierung und...

Gründungszuschuss beantragen Gründungszuschuss beantragen

Business

Der GrĂŒndungszuschuss ist eine staatliche Förderung, mit der die Bundesagentur fĂŒr Arbeit Menschen unterstĂŒtzt, die aus der Arbeitslosigkeit heraus eine selbststĂ€ndige TĂ€tigkeit aufnehmen möchten....

Business

In der Welt des Marketings hat sich der Trend klar zu nachhaltigen und nĂŒtzlichen Werbegeschenken verschoben. Die Zeiten von Wegwerfartikeln sind vorbei. Unternehmen suchen...

Wie werde ich Immobilienmakler? Wie werde ich Immobilienmakler?

Business

Wer den Weg in den Maklerberuf plant, stĂ¶ĂŸt zuerst auf eine grundsĂ€tzliche Frage: Was leistet ein Immobilienmakler ĂŒberhaupt im tĂ€glichen Berufsleben? Die kurze Antwort...

Marketing-Partner

Weitere BeitrÀge

Aktuell

Influencer-Marketing ist lĂ€ngst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

E-Commerce

Beim Thema E-Mail-Marketing denken viele an den Versand von massenhaften Werbe-E-Mails, die niemand jemals liest – doch das ist weit gefehlt. Im Gegenteil: Trotz...

E-Commerce

Philipp Westermeyer ist eine prĂ€gende Figur im digitalen Marketing. Als GrĂŒnder von Online Marketing Rockstars (OMR) hat er eine Plattform geschaffen, die Branchenexperten vernetzt...

Startup

Wer auf einer der ersten drei Positionen in den organischen Suchergebnissen von Google erscheint, freut sich ĂŒber eine große Reichweite. Eine große Reichweite wiederum...

News

Ist ein Kind unterwegs, ist bei den Eltern die Freude groß. Das kleine, neue Leben wird mit Spannung erwartet, Kinderwagen, Kleidung und Spielzeug werden...

Influencer

Influencer Marketing ist aus heutiger Sicht nicht mehr wegzudenken. Nahezu jede relevante Brand, die online oder im Fernsehen vertreten ist, hat die Werbung mit...

Ratgeber

In der heutigen digitalen Ära nimmt der Stellenwert von Content-Marketing fĂŒr Unternehmen stetig zu. Es dient nicht nur zur Förderung des Brandings, sondern auch...

Marketing

Viele Unternehmer sind es gewohnt, mit Agenturen zusammenzuarbeiten, um ihren Bedarf zu decken. Texter, Grafiker, Übersetzer und Programmierer lassen sich so schnell und sicher...

Werbung