fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Sanity (Sanity Check)

Ist innerhalb eines Unternehmens oder im betriebswirtschaftlichen Kontext von einem so genannten Sanity Check die Rede, wird hier umgangssprachlich von einer Prüfung gesprochen, bei der sichergestellt wird, dass ein Projekt fehlerfrei verlaufen ist.

Ist innerhalb eines Unternehmens oder im betriebswirtschaftlichen Kontext von einem so genannten Sanity Check die Rede, wird hier umgangssprachlich von einer Prüfung gesprochen, bei der sichergestellt wird, dass ein Projekt fehlerfrei verlaufen ist.

Im Rahmen dieser schnellen Plausibilitätsprüfung wird etwa festgestellt, ob sich das kalkulierte Resultat eines Projekts bewahrheitet hat oder ob hergestelltes Material alle ihm vorgeschriebenen Charakteristika sowie Ansprüche erfüllt. Hauptziel eines Sanity Checks ist es, falsche Ergebnisse auszuschließen.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Personal

Auf vielen Baustellen im Land wird es leiser. Nicht, weil weniger gebaut würde – im Gegenteil. Der Bedarf an Wohnraum, Infrastruktur und energetischer Sanierung...

Business

In Zeiten automatisierter Prozesse und datenbasierter Entscheidungen erreicht die Digitalisierung auch einen Bereich, der bislang stark vom menschlichen Ermessen geprägt war: die Führerscheinprüfung. Erste...

Ratgeber

Der Gebäudesektor steht unter Zugzwang. Er zählt zu den großen CO₂-Verursachern, verschlingt Ressourcen und ist mitverantwortlich für den Verbrauch von mehr als der Hälfte...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Arbeitsleben

Ein Jobwechsel kann eine der wichtigsten beruflichen Entscheidungen sein. Die Gründe dafür sind vielfältig: bessere Karrierechancen, ein höheres Gehalt, ein angenehmeres Arbeitsumfeld, ein kürzerer...

Business

Was früher vor allem ein Freizeitvergnügen im Verein oder ein schweißtreibender Nebenschauplatz in muffigen Kellerräumen war, ist heute ein hochprofessionalisierter Wirtschaftszweig. Die Fitnessbranche hat...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Rechtsformen

Mit der Bezeichnung e.K., e.Kffr. oder e.Kfm. ist ein Eingetragener Kaufmann bzw. eine Eingetragene Kauffrau gemeint. Im Prinzip besagt die Bezeichnung, dass eine natürliche...

Ratgeber

In einigen Fällen ist es maßgeblich, dass bestimmte öffentliche Urkunden international anerkannt werden. Eine einfache Beglaubigung reicht hier oftmals nicht aus, sodass eine sogenannte...

Rechtsformen

Bei einer Stiftung handelt es sich um eine Einrichtung, bei welcher ein Stifter festgelegt wird, welcher das Vermögen für verschiedene Zwecke zur Verfügung stellt....

Rechtsformen

Bei der e.G. handelt es sich um eine eingetragene Genossenschaft, die als juristische Person fungiert. Um eine solche Rechtsform als Unternehmen zu gründen, bedarf...

Rechtsformen

Bei der stillen Gesellschaft handelt es sich um ein Gemeinschaftsverhältnis, welches mittlerweile als die bekannte Personengesellschaft anerkannt ist. Eine stille Gesellschaft entsteht durch die...

Rechtsformen

Laut dem Partnerschaftsgesellschaftsgesetz handelt es sich bei einer Partnerschaftsgesellschaft um eine Gesellschaft, bei welcher sich Angehörige freier Berufe zusammenschließen, um auch weiterhin ihre Berufe...

Rechtsformen

Die KG ist eine spezielle Rechtsform für Handelsunternehmen. Die meisten nutzen die KG, wenn zusätzliches Startkapital benötigt wird, aber nur einer als Geschäftsführer und...

Wirtschaftslexikon

Beim Marketing-Mix handelt es sich um eine Kombination von marketingpolitischen Instrumenten, die markt- oder zeitraumbezogen eingesetzt werden können. Die so entwickelten Pläne und Strategien...

Werbung