Connect with us

Hi, what are you looking for?

AImport

Digitalisierung: Herausforderung für die IT-Sicherheit

Mit der Digitalisierung stellen sich neue Herausforderungen für die IT-Sicherheit. Lesen Sie bei über die Rolle die IT-Sicherheit in der Digitalisierung.

Mit der Digitalisierung stellen sich neue Herausforderungen für die IT-Sicherheit. Lesen Sie bei über die Rolle die IT-Sicherheit in der Digitalisierung.

Digitalisierung: Herausforderung für die IT-Sicherheit

Die Digitalisierung ist insbesondere in der Wirtschaft ein unaufhaltsamer Prozess. Einige Unternehmen durchlaufen bereits die dritte digitale Transformation. Vernetztes Arbeiten, Datenaustausch in Echtzeit und neue Wege der Kommunikation werden auch in Zukunft immer wichtiger. Der digitale Wandel ist nicht nur ein vorübergehendes Phänomen, sondern Dauerzustand. Für die IT-Sicherheit bedeutet dieser Umstand ein erhebliches Problem, steht sie doch in der Pflicht mitzuhalten. Insbesondere zwei Herausforderungen durch die Digitalisierung sind für die IT-Sicherheit von besonderer Bedeutung: Das Internet der Dinge (IoT) und die Fehlerquelle Menschen. Hinzu kommt ein generelles Bewusstseinsproblem bei Verantwortlichen.

IT-Sicherheit: Verbranntes Geld für zahlreiche Manager

Fast jedes zweite deutsche Unternehmen ab einer Mitarbeitergröße von 50 Personen geht mit dem Thema IT-Sicherheit nicht angemessen um, wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt. Beispielsweise möchten nur 58 Prozent der Firmen ihre Mitarbeiter in dieser Frage schulen lassen. Dies berührt ein generelles Problem, das viele Manager mit IT-Sicherheit haben: Cybersecurity hat keinen erkennbaren Nutzen. Sie fällt nur auf, wenn ein erfolgreicher Hackerangriff durchgeführt wurde oder eine Schadsoftware ihre fatale Wirkung entfaltet hat. Gibt es keine Attacke, so ist auch keine IT-Sicherheit notwendig. Viele Manager betrachten entsprechende Investitionen deshalb als verbranntes Geld, weil sie vom Bestfall ausgehen. der Schlüssel.

Diese Einschätzung geht allerdings deutlich an der Realität vorbei. Von jedem sechsten Unternehmen in Deutschland wurden in den vergangenen 24 Monaten überaus sensible Informationen gestohlen, wie die Bitkom-Umfrage zeigt. Und dabei handelt es sich lediglich um die Zahl der bekannten und erfolgreich beendeten Angriffe. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höherliegen. Emails, Finanzdaten, Mitarbeiterinformationen und Patente gingen dabei besonders häufig verloren.

Aus diesen Gründen und der sich stets verändernden Bedrohungslage stehen Dienstleister in Sachen IT-Sicherheit wie Protea Networks vor einer schwierigen Aufgabe. Einerseits muss die Sicherheit der IT gewährleistet und ausgebaut werden. Anderseits müssen Manager von der Notwendigkeit einer ausgefeilten IT-Security überzeugt werden. Passende Konzepte und Lösungen sind hier:

Fatale Folgen

Das mangelnde Bewusstsein für IT-Sicherheit führt zu einem fatalen Problem: Der Markt für Cybersecurity ist klein und unterfinanziert. Es gibt einen drastischen Fachkräfte-Mangel, weil geeignetes Personal lieber in anderen Sparten arbeitet, die wesentlich besser bezahlt werden. Zudem ist die Zahl der Anbieter überschaubar. Einige deutsche Sicherheitsfirmen müssen deshalb mehr als 1,5 Milliarden Events pro Tag überwachen und notfalls reagieren: Selbst für gewachsene digitale Sicherheitsstruktur ist dies eine Herkulesaufgabe.

IoT: Alles ist smart – bis auf die Sicherheit

Das Internet der Dinge wird die Situation wesentlich verschlimmern, sollte sich kein Wandel einstellen. Das IoT hat die Herzen der Menschen im Sturm erobert – alle Geräte sollen „smart“ werden. Dies hat Konsequenzen: Neue Unternehmen können sich nur auf dem Markt behaupten, wenn sie ihre Produkte möglichst schnell und günstig auf den Markt bringen. 32 Prozent der Entscheider in den IoT-Unternehmen berichten laut der „Potenzialanalyse Digital Security“-Studie, dass neue Systeme auch dann eingeführt werden, wenn die Sicherheit nur unzureichend oder überhaupt nicht bewertet wurde.

Für Hacker ergeben sich dadurch sehr einfache Angriffsszenarien. Wird beispielsweise im Hochsommer die Heizung voll aufgedreht oder im Winter die Klima-Anlage mit maximaler Last gefahren, lässt sich ein Unternehmen problemlos lahmlegen. Und damit ist noch nicht einmal das sehr viel ernstere Problem der berührt, dass die unsicheren Smartgeräte in der Regel im selben Netzwerk wie die Rechner arbeiten und deshalb als Einfallstor für Attacken dienen können. Wer beispielsweise die Beleuchtung über seinen Computer steuert, tauscht direkt Daten über das Netzwerk mit einem anfälligen Gerät und öffnet so möglicherweise Tür und Tor.

Häufig wird nicht realisiert, wie weit eigentlich die Vernetzung reicht. Ein offener Router kann in einem Unternehmen nicht nur die gesamte IT, sondern im Prinzip die vollständige Hauselektronik lahmlegen. IT-Sicherheitsexperten kontrollieren deshalb stets zuerst die Router und suchen nach unsicheren Geräten im Netzwerk. Laien können entsprechende Bewertungen nicht vornehmen. Oder wüssten Sie als Nicht-Experte, ob ein WLAN-Drucker, der über eine App auch aus einem mobilen Netzwerk angesteuert werden kann, ein Sicherheitsrisiko ist oder nicht?

Das größte Problem der IT-Sicherheit: Fehlerquelle Mensch

Die größten Schwierigkeiten bereiten der Sicherheit im IT-Bereich aber nicht unzureichend gesicherte Geräte, sondern die naiven Nutzungsgewohnheiten vieler Menschen. Häufig wird beispielsweise vergessen, vertrauliche Emails zu verschlüsseln. Bei der Einführung neuer Systeme kommt es häufig zu Bedienungsfehlern. Oder es werden gleich Systeme gewählt, die möglichst günstig, dafür aber unsicher sind. So warnen Experten für IT-Sicherheit beispielsweise davor, dass bei zahllosen kleinen Online-Shops Hacker keine Mühe hätten, die Kundendaten abzugreifen.

IT-Sicherheit geht jeden an

IT-Sicherheit ist nicht nur ein Problem von Großunternehmen. Tatsächlich haben diese es am besten im Griff, weil sie der Frage aus schmerzhafter Erfahrung die nötige Aufmerksamkeit schenken. Kleine Unternehmen blenden die Bedrohung jedoch häufig aus, weil sie sich für nicht bedroht halten. Die Verantwortung wird häufig dem Netzwerk-Administrator zugeschoben, der ein Antivirus-Programm aufspielen darf. Dies ist zwar besser als nichts, aber bei weitem nicht ausreichend. Wer fatale Folgen vermeiden möchte, sollte in Expertenarbeit investieren. IT-Sicherheit geht jeden an.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Der erste Arbeitstag markiert den Beginn eines neuen beruflichen Kapitels und ist oft mit Nervosität und hohen Erwartungen verbunden. Ob es sich um den...

Finanzen

  Artikelzusammenfassung 🔎: Frühzeitiges Sparen für Kinder ermöglicht finanziellen Spielraum für Ausbildung, Studium, Wohnung oder Auslandsjahr. ETF-Sparpläne über Junior-Depots bieten langfristig die besten Renditechancen...

Aktuell

Berufskraftfahrer tragen nicht nur die Verantwortung für Mensch und Material, sondern auch für die Sicherheit auf unseren Straßen. Doch was passiert, wenn gesundheitliche Einschränkungen...

Business

Im heutigen Geschäftsleben entscheiden oft Nuancen über Erfolg oder Misserfolg. Während viele Führungskräfte Zeit und Ressourcen in Weiterbildungen investieren, lassen sie einen entscheidenden Faktor...

Aktuell

Kanalnetze verlaufen tief unter der Erde – und genau dort geraten sie schnell in Vergessenheit. Dabei sind sie für Betriebe genauso essenziell wie Strom...

Business

Wachstum ist das Ziel der meisten mittelständischen Unternehmen. Doch mit steigenden Umsätzen, neuen Mitarbeitern und größeren Aufträgen wachsen auch die juristischen Risiken. Was gestern...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Finanzen

Ein paar Flaschen Burgunder in einer Holzkiste, versiegelt und perfekt temperiert gelagert – für viele ist das der Inbegriff von Genusskultur. Für andere mittlerweile...

Innovation

In der modernen Industrie ist Präzision weit mehr als nur ein Qualitätsmerkmal – sie ist Grundvoraussetzung für Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit. Besonders in der...

Growing Business

Was lange als Nischenmodell galt, entwickelt sich zunehmend zum festen Bestandteil urbaner Wohn- und Reisestrukturen: Serviced Apartments. Die Mischung aus voll ausgestatteter Wohnung und...

Aktuell

Der Alltag in vielen Apotheken verändert sich spürbar. Während früher Rezeptzettel von Hand eingereicht wurden, halten heute digitale Prozesse Einzug – und das nicht...

Aktuell

Der Fachkräftemangel ist längst auf den Baustellen angekommen – und das nicht nur in den Großstädten. Besonders mittelständische Bauunternehmen spüren den Druck: Die Auftragslage...

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Business

Der Begriff „Alternative Investments“ steht für Anlageklassen abseits der traditionellen Wege wie Aktien, Anleihen oder Immobilien. Besonders in Zeiten niedriger Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheiten...

Aktuell

1. Einleitung: Die neue Ära der digitalen Sichtbarkeit In einer schnelllebigen Welt des digitalen Marketing, wie der heutigen, bedeutet Sichtbarkeit nicht mehr länger nur...

Werbung