Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Business 2030: Geschäftsmodelle der Zukunft

Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit vom Markt verschwinden. Das gilt insbesondere für Geschäftsmodelle, die heute fast immer mit digitalen Prozessen zusammenhängen. Geschwindigkeit in Produktion und Service, Individualisierungsmöglichkeiten und vernetzte Wertschöpfungsketten sind notwendig, um die steigenden Kundenanforderungen zu bedienen. In „Digital Insights – Digitalisierung: 7 Sichtweisen aus der Praxis“ erklärt der erfolgreiche Management Consultant und Interim Manager Elmar R. Gorich, wie sich die Digitalisierung auf Marketing, Vertrieb, Innovationskraft und Geschäftsmodelle auswirken wird – und dass der Kunde mehr denn je im Mittelpunkt der strategischen Überlegungen eines Unternehmens stehen muss, wenn dieses auf dem Markt der Zukunft Bestand haben soll.

„Digitalisierung bedeutet nichts anderes, als alle Prozesse vom Kunden und dessen Wünschen her zu denken“, hebt Elmar R. Gorich als einer von insgesamt sieben Autoren in dem jüngst erschienen Sachbuch „Digital Insights – Digitalisierung: 7 Sichtweisen aus der Praxis“ hervor. In Zukunft werde der Kunde weitgehend Einfluss darauf nehmen, welche Produkte in der von ihm gewünschten Konfiguration produziert werden. Durch seine Nachfrage erhalte er noch mehr Einfluss auf Produkte und Anbieter. „Was bislang ökonomisch wenig sinnvoll erschien und für beide Seiten hohe Kosten bedeutete, wird durch die Digitalisierung wirtschaftlich. Das heißt aber auch, dass das, was sich aus Sicht des Kunden nicht bewährt, schnell wieder verschwinden wird“, prognostiziert der Mendener Diplom-Betriebswirt, Interim Manager und Autor.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – analog zu den Entwicklungen der modernen Technologie, die schon heute ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags sind. „Digitalisierung ändert nichts – aber doch alles“, bringt es Elmar R. Gorich auf den Punkt. „Jedes Unternehmen kann und sollte mit der Digitalisierung beginnen, indem es das erforderliche Bewusstsein schafft und mit kleinen, konsequenten Schritten Projekte initiiert und umsetzt. Die verfügbaren Technologien ermöglichen heute jedem Unternehmen wirtschaftliche Ansätze zur Optimierung und Umstellung von Prozessen. In „Digital Insights – Digitalisierung: 7 Sichtweisen aus der Praxis“ erklärt der Interim Manager, was Unternehmenslenker tun müssen, um die Weichen für die Möglichkeiten der Digitalisierung zu stellen. Er zeigt Wege zur kreativen Ideenfindung für die Zukunft und die aktive Umsetzung von Digitalisierungsstrategien auf. „Die wichtigsten Aspekte der Digitalisierung, nämlich Kundenorientierung und Kreativität im Umgang mit Daten, erfordern zunehmend visionäre Fähigkeiten seitens der Führungsriege, um die Komplexität der digitalen und internationalen Geschäftswelt zu managen“, so Gorich. „In ihrer Verantwortung liegt es, die besten verfügbaren Werkzeuge für das eigene Unternehmen zu identifizieren und dafür zu sorgen, dass diese auch genutzt werden.“

Am besten beginne jede Digitalisierungsstrategie beim Vertrieb. Der Vertrieb habe das Ohr am Kunden und am Markt. Außerdem seien Verkäufer meist sehr aufgeschlossen Neuem gegenüber, und jeder Effektivitätsgewinn mache sich besonders schnell für das Unternehmen bezahlt. Erfolge rund um digitale Prozesse zahlten sich hier am schnellsten aus, weiß Elmar R. Gorich, der regelmäßig internationale Global Player verschiedener Branchen berät und begleitet. In „Digital Insights – Digitalisierung: 7 Sichtweisen aus der Praxis“ berichten sieben erfolgreiche Interim Manager direkt aus der Praxis. Sie beleuchten Megatrends und technische Innovationen, sprechen unternehmerische, prozessuale, ethische, gesellschaftliche und globale Fragen genauso an wie das Verhältnis von Führungskräften und Mitarbeitern. Die sieben Autoren kommen aus unterschiedlichen Branchen und Fachbereichen und tragen in „Digital Insights“ ihr gesamtes Fachwissen zusammen, machen es nutzbar für kleine und mittlere Betriebe. Das Buch versteht sich als Praxisleitfaden, vermittelt wertvolle Denkanstöße genauso wie handfeste Tipps. Der Wert des Werkes liegt in der interdisziplinären Zusammensetzung des Autorenkreises und in der leicht verständlichen Vermittlung der Botschaften. Das Buch ist kein technologisches Kauderwelsch, sondern bietet konkrete Unterstützung für die ersten Schritte im Unternehmen.

Die Autoren Elmar R. Gorich (Business 2030: die Geschäftsmodelle der Zukunft), Mathias Hess (Von IT bis Change Management – der menschliche Faktor der Digitalisierung), Matthias Koppe (Digitalisierung ist Vernetzung), Eberhard Müller (Wettbewerbsfähig durch kundenfokussierte Mehrwertsysteme), Uwe Seidel (Alles andere als Standard: Digitalisierung braucht eine klare Strategie), Bettina Vier (Jongleur-Arbeit: Kundenzentrierung in der B2B-Beziehung) und Ludger Wiedemeier (Governance und Transformation) reden Klartext und zeichnen ein realistisches Bild von den Chancen und Möglichkeiten, aber auch von den Herausforderungen und Risiken. Sie gewähren Einblicke aus der harten Praxis dutzender Projekte in mittelständischen Unternehmen und internationalen Konzernen und betrachten das Thema Digitalisierung aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Alle Autoren sind Mitglied der „Arbeitsgruppe Digitalisierung und Industrie 4.0“ der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management (DDIM) und zählen in ihrem jeweiligen Fachgebiet zu den anerkanntesten Experten ihres Fachs.

 

Anzeige

News

Die Schwarz-Gruppe, Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten Lild und Kaufland aus Heilbronn – hat offenbar eine heimliche doch massive Wende hinter sich. Seit Jahren schon...

News

Laut Informationen der Techniker Krankenkasse verbringt jeder fünfte Berufstätige mehr als 8 Stunden täglich im Büro. Zählt man Tätigkeiten wie Autofahren, Essen und die...

News

In den eigenen vier Wänden ziehen wir an der Türe unsere Straßenschuhe aus und achten (zumindest meist) penibel auf Sauberkeit. Im Büro werden Hygienemaßnahmen...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Patrick Helling Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

News

Die Schwarz-Gruppe, Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten Lild und Kaufland aus Heilbronn – hat offenbar eine heimliche doch massive Wende hinter sich. Seit Jahren schon...

News

Laut Informationen der Techniker Krankenkasse verbringt jeder fünfte Berufstätige mehr als 8 Stunden täglich im Büro. Zählt man Tätigkeiten wie Autofahren, Essen und die...

News

In den eigenen vier Wänden ziehen wir an der Türe unsere Straßenschuhe aus und achten (zumindest meist) penibel auf Sauberkeit. Im Büro werden Hygienemaßnahmen...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

IT & Telekommunikation

120 Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden machten die experimenta Heilbronn am 22. und 23. März zum deutschen Zentrum für Cybersicherheit. Bei...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern