Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Geschäftsreisen nachhaltiger gestalten

Laut Aussage des VDR (Verband Deutsches Reisemanagement e.V.) werden in Deutschland jedes Jahr mehr als 100 Millionen Geschäftsreisen unternommen. Der damit verbundene Ausstoß von Treibhausgasen ist eine der Ursachen, warum das Land seine Klimaziele verfehlen könnte.

Nachhaltige Geschäftsreisen zur Verbesserung der Umweltbilanz eines Unternehmens!

Dabei eröffnen sich Geschäftsleuten und Unternehmen einige Möglichkeiten, ihre Business-Trips auf Nachhaltigkeit zu trimmen. So haben spezielle Reise-Portale umweltschonende Strategien bereits in ihr Angebot integriert. Interessierte erhalten hier mehr Informationen dazu.

Wir stellen an dieser Stelle die besten Optionen vor, wie Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck verringern und gleichzeitig Geld sparen können.

Tipps für nachhaltige Geschäftsreisen

Der Klimawandel lässt sich nicht mehr leugnen! Daher werden Unternehmen immer öfter dahin gehend bewertet, welcher Ressourcenverbrauch mit der Bereitstellung ihrer Produkte und Dienstleistungen verbunden ist. Medien, Investoren und Kunden sehen den Umweltschutz und nachhaltige Betriebsstrukturen als Kaufargument und achten mehr und mehr darauf, dass die Unternehmen ökologische Kriterien beachten. Damit treten nachhaltige Dienstreisen in den Fokus. Sie verbessern die Umweltbilanz von Unternehmen merklich.

Effektive Reiseplanung für Geschäftsreisen

Eine durchdachte Planung trägt dazu bei, Business-Trips nachhaltiger zu gestalten. So können Geschäftstermine innerhalb einer Region zusammengefasst werden, um Reisekilometer zu sparen. Sind mehrere Mitarbeiter für einen Termin vorgesehen, empfiehlt es sich, Fahrgemeinschaften zu bilden. Sind mehrere Parteien an einem Geschäftstreffen beteiligt, wird bei der Standortplanung berücksichtigt, dass alle Teilnehmer einen möglichst kurzen Anreiseweg haben.

Außerdem kann man sich am VDR-Standard orientieren. Dieser wurde vom Verband in Kooperation mit der Klimaschutzorganisation Atmosfair entwickelt und ist auf deren Website abzurufen. Damit können für jede Geschäftsreise vorab die Emissionen der jeweiligen Transportmittel, des Hotels und des Veranstaltungsortes ermittelt werden.

Mitarbeiter für nachhaltige Geschäftsreisen sensibilisieren

In vielen Unternehmen entscheiden Geschäftsreisende in Eigenregie, welche Transportmittel und Hotels für ihre Dienstreise infrage kommen. Damit ist die Einbeziehung der Mitarbeiter ein wichtiger Faktor, um Business-Trips umweltverträglicher zu organisieren. Einen passenden Rahmen für dieses Unterfangen bieten Workshops und Schulungen, die die Beschäftigten über die Problemlage aufklären. Unterstützt werden können diese Bemühungen durch Anreize wie ein kostenloses Bahnticket und die Bereitstellung von Dienstfahrrädern.

Grüne Hotels für die Dienstreise

Immer mehr Beherbergungsstätten setzen auf umweltfreundliche und sozialverträgliche Konzepte. Dabei beziehen sie sich auf die drei Sektoren Umwelt, Wirtschaft und Soziales.

Umweltbezogene Nachhaltigkeit

  • Strategien zur Ressourcenschonung und Recycling
  • Maßnahmen zum Natur- und Umweltschutz
  • Schonender Umgang mit Strom und Wasser
  • Reduktion von Müll und Schadstoffen
  • Selbsterzeugung von Ökostrom

Wirtschaftliche Nachhaltigkeit

  • Eine der Region angepasste Beschaffenheit und Infrastruktur
  • Beschäftigung regionaler Arbeitskräfte

Soziale Nachhaltigkeit

  • Faire Bezahlung
  • Faire Arbeitsbedingungen
  • Gleichberechtigung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Integration von Beschäftigten mit Behinderung

Grüne Hotels sind über die ganze Republik verteilt. Um sicherzugehen, dass die Beherbergungsbetriebe kein Greenwashing veranstalten, sollte auf die Labels “EHC” (Eco Hotel Certified), “Green Globe”, “SleepGreen” oder “Umweltcheck” geachtet werden.

Business-Reise – Zug oder Bahn?

Für innerdeutsche Termine ist in den meisten Fällen die Bahn im Vorteil, wenn es um umweltschonendes Reisen geht. Beim Flugverkehr sind es vor allem die Starts, die den CO2-Wert nach oben treiben. Kürzere Strecken wie von Köln nach München sind im Zug genauso schnell zurückzulegen wie im Flieger. Wer im Besitz einer Bahncard Business ist, fährt sogar emissionsfrei. Daher sollte das Management eines Unternehmens in Erwägung ziehen, ob Bahnreisen ein höherer Stellenwert eingeräumt werden kann als bisher.

Ausgleichsportale zur CO2-Kompensation

Ausgleichsportale für Treibhausgasemissionen berechnen einerseits den CO2-Ausstoß, den eine Geschäftsreise verursacht. Andererseits stehen sie mit Klimaschutzprogrammen weltweit in Verbindung, an die das Unternehmen oder der Dienstreisende spenden kann, um den Ressourcenverbrauch zu kompensieren. So kann die eigene Klimabilanz aufgewertet werden. Die Beträge sind steuerlich als Spenden geltend zu machen.

Nützliche und umweltfreundliche Reisebegleiter

Der Business-Traveller führt auf seinen Geschäftsreisen zahlreiche Utensilien mit sich. Diese lassen sich nachhaltig gestalten. Großes Potenzial liegt in den folgenden Produkten:

  • Nachhaltige Businessmode, die am Global Organic Textile Standard zu erkennen ist
  • Reduzierung von Plastikmüll durch die Nutzung von Thermobechern und Mehrwegboxen
  • Nutzung umweltfreundlicher Kosmetika

Bildquellen:

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

News

Tourismus ist für viele Regionen eine wichtige Branche. Einige Städte und ländliche Gebiete bauen einen zentralen Teil ihrer Wirtschaft auf den Besuchern von außerhalb...

News

Der Vertrieb ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Die Geschäftsidee eines Unternehmens kann noch so brillant sein, das Produkt noch so innovativ. Wenn das...

Finanzen

Die Optimierung der Steuerlast ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmer. Denn durch gezielte Ausgaben und kluge Anschaffungen lassen sich bedeutende Einsparungen erzielen. In diesem...

Personal

Die Digitalisierung hat das Recruiting nachhaltig verändert. Social Media Plattformen bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, Talente zu gewinnen. Doch dieser Ansatz birgt auch Herausforderungen. In...

Wenn Marketing und Recruiting sich die Hand geben, kommen Fachkräfte an die richtigen Stellen Wenn Marketing und Recruiting sich die Hand geben, kommen Fachkräfte an die richtigen Stellen

Marketing

In den letzten Jahren hat sich der Arbeitsmarkt signifikant gewandelt. Während die Konjunktur fluktuierte, hat sich vor allem durch demografische Verschiebungen aus dem Fachkräftemangel...

News

Der eigene Fuhrpark bildet für etliche Unternehmen das Rückgrat, kann aber schnell auch zu einer Belastung werden, sobald das Management die Übersicht über die...

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

Werbung