fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Handelskette – Glieder im Absatzweg

Mit einer Handelskette bezeichnet man die Glieder einer Absatzkette. Diese Glieder sind in einem Absatzweg zwischengeschaltet. Sie sind unter anderem für den Weitertransport von Waren von der Produktionsstätte hin zum Verbraucher verantwortlich.

Mit einer Handelskette bezeichnet man die Glieder einer Absatzkette. Diese Glieder sind in einem Absatzweg zwischengeschaltet. Sie sind unter anderem für den Weitertransport von Waren von der Produktionsstätte hin zum Verbraucher verantwortlich.

Der Unterschied der Handelskette zu anderen Absatzketten besteht darin, dass die Waren auf dem Transportweg nicht stofflich verändert werden. Auf diesem Warenweg gibt es normalerweise eine Vielzahl an Handelskettenfolgen. Mit der Handelskette bezeichnet man einen Vorgang in der Warenwirtschaft oder in einem Unternehmen.

Aufgaben der Handelskettenglieder

Man unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Aufgaben der Handelskettenglieder. Zum einen kann die Handelskette kollektierende Aufgaben übernehmen. Damit meint man das Aufkaufen von Erzeugnissen oder anderen Wertstoffen. Zum anderen kann die Handelskette auch distribuierende Aufgaben übernehmen. Dazu gehört die Verteilung unterschiedlicher Warenformen. Bei dem Absatzweg vom Produzent zum Verwender spricht man von einem direkten Absatz, bei anderen Absatzketten spricht man dagegen von einem indirekten Absatz. Beispielsweise wenn ein Einzelhandel oder Großhandel zwischengeschaltet ist.

Handelskette als Glieder im Außen- und Einzelhandel

Neben den Handelskettengliedern, die die kollektierenden und distribuierenden Aufgaben übernehmen, unterschiedet man auch die Handelkettenglieder, die im Außenhandel tätig sind. Zu den wichtigen Gliedern gehören die Exporteure, die Importeure und die Transithändler. Als weitere Bedeutung für die Handelskette sind die Einzelhandelsunternehmungen von den Betrieben des Absatzweges gemeint. Dabei kann es sich um unselbstständige Filialen oder um Franchise-Nehmer handeln. Der Vorteil einer solchen Handelskette ist es, dass man gegenüber anderen Betrieben eine deutlich bessere Wettbewerbsfähigkeit erhält. Das liegt an der Möglichkeit, das Sortiment zu straffen und einen gleichmäßigen Absatz zu erreichen. Auch gleich bleibende Preise und Sonderangebote sind damit möglich.

Weitere Definitionen:

 

Florian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Personal

Auf vielen Baustellen im Land wird es leiser. Nicht, weil weniger gebaut würde – im Gegenteil. Der Bedarf an Wohnraum, Infrastruktur und energetischer Sanierung...

Business

In Zeiten automatisierter Prozesse und datenbasierter Entscheidungen erreicht die Digitalisierung auch einen Bereich, der bislang stark vom menschlichen Ermessen geprägt war: die Führerscheinprüfung. Erste...

Ratgeber

Der Gebäudesektor steht unter Zugzwang. Er zählt zu den großen CO₂-Verursachern, verschlingt Ressourcen und ist mitverantwortlich für den Verbrauch von mehr als der Hälfte...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Arbeitsleben

Ein Jobwechsel kann eine der wichtigsten beruflichen Entscheidungen sein. Die Gründe dafür sind vielfältig: bessere Karrierechancen, ein höheres Gehalt, ein angenehmeres Arbeitsumfeld, ein kürzerer...

Business

Was früher vor allem ein Freizeitvergnügen im Verein oder ein schweißtreibender Nebenschauplatz in muffigen Kellerräumen war, ist heute ein hochprofessionalisierter Wirtschaftszweig. Die Fitnessbranche hat...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Ein Betriebsrat ist ein wichtiges Instrument, um die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Betrieb zu vertreten. Er sorgt für mehr Mitbestimmung, bessere Arbeitsbedingungen...

News

Das Warenwirtschaftssystem (WaWi) gehört zu den zentralen Elementen im stationären Handel und bei Onlineshops. Es ist eine computergestützte Lösung, mit der bedeutsame Aufgaben gesteuert...

News

Deutschland ist in der Europäischen Union mit rund 221.500 Industrie-Robotern die am stärksten automatisierte Volkswirtschaft - der Bestand stieg um 3 % (2019). Damit...

E-Commerce

Jeder dritte Onlinekäufer bestellt inzwischen mehrmals in der Woche im Internet. Dies und ein deutlich gestiegenes Bestellvolumen über Mobilgeräte haben den Brutto-Umsatz mit Waren...

Personal

Dem Büroalltag entfliehen und sich mit den Kollegen auf Firmenkosten eine nette Zeit machen - die meisten Mitarbeiter freuen sich sehr, wenn ein Betriebsausflug...

AImport

Die Vergabe von eindeutigen Prioritäten gehört zu einer der größten Herausforderungen im Unternehmeralltag, aber auch im Alltag von Managern und anderen Entscheidern. Die Eisenhower-Matrix...

AImport

Dass Ehepartner oder andere Angehörige gerade in kleinen und mittelständischen Betrieben mitarbeiten, ist keinesfalls selten. Die Ehefrau als Sekretärin auf Minijobbasis, die Schwiegertochter im...

Aktuell

Als erste Gastronomiebetriebe in Mecklenburg-Vorpommern beteiligen sich die Fischkutter "Flipper" und "Free Willy" am Projekt "to good to go". Die App, die sich gleichermaßen...

Werbung