Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Intralogistik als Mittel zur Steigerung der Produktivität

Logistik ist ein Bereich, an dem kein produzierendes Unternehmen vorbeikommt, wenn es erfolgreich am Markt bestehen möchte. Gut durchdachte logistische Prozesse verbessern die Leistung des Unternehmens, erhöhen die Qualität der Fertigungsprozesse und tragen zur Kostensenkung bei. Für das Transportgewerbe und den Güterverkehr zwischen Zulieferern, Kunden und Unternehmen haben viele Unternehmen die Wichtigkeit der Logistik bereits erkannt. Daneben geht ein ebenso bedeutender Teil der Logistik unter, nämlich die Intralogistik. Dabei bringt die gezielte Verbesserung interner Abläufe enorme Vorteile.

Logistik ist ein Bereich, an dem kein produzierendes Unternehmen vorbeikommt, wenn es erfolgreich am Markt bestehen möchte. Gut durchdachte logistische Prozesse verbessern die Leistung des Unternehmens, erhöhen die Qualität der Fertigungsprozesse und tragen zur Kostensenkung bei. Für das Transportgewerbe und den Güterverkehr zwischen Zulieferern, Kunden und Unternehmen haben viele Unternehmen die Wichtigkeit der Logistik bereits erkannt. Daneben geht ein ebenso bedeutender Teil der Logistik unter, nämlich die Intralogistik. Dabei bringt die gezielte Verbesserung interner Abläufe enorme Vorteile.


Bildrechte: Flickr Distribution centre Nick Saltmarsh CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Was bedeutet Intralogistik?

Das Forum Intralogistik des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) schuf den Begriff Intralogistik im Jahr 2004. Die Intralogistik umfasst die logistische Bewegung von Materialien und Waren innerhalb eines Firmen-, Lager- oder Betriebsgeländes. Sie wird auch Lagerlogistik genannt. Der Terminus soll den Materialfluss innerhalb von Einrichtungen vom Materialtransport außerhalb des Betriebsgeländes abgrenzen.

Das Forum Intralogistik definiert Intralogistik als „Organisation, Steuerung, Durchführung und Optimierung des innerbetrieblichen Materialflusses, der Informationsströme sowie des Warenumschlags in Industrie, Handel und öffentlichen Einrichtungen“.

Die Definition beschränkt sich nicht nur auf die rein technischen Aspekte des internen Materialflusses. Vielmehr bezieht sie die Prozessorganisation und die Informationsverwaltung, die mit Materialflüssen einhergehen, mit ein. Diese beiden Aspekte haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Sie können nämlich dazu beitragen, die größte Herausforderung bei der Umsetzung intralogistischer Systeme zu lösen: das reibungslose und effiziente Zusammenspiel der am Prozess beteiligten Instanzen.

Bei der Intralogistik greifen viele Abläufe und Mechanismen ineinander. Beim internen Materialfluss werden häufig verschiedene Maschinen und Flurfahrzeug eingesetzt, etwa Gabelstapler, Krananlagen, Hebezeuge, Container und Raupen. Dazu kommt im besten Fall eine Logistik-Software, die die Vorgänge überwacht und organisiert. Hinzu kommen andere Bereiche im Unternehmen wie die IT, Controlling, Kommunikation, Verpackung, Steuerung und Management.

Das Lager optimieren

Der Lagerlogistik kommt bei der Intralogistik eine besondere Bedeutung zu, da von einer optimalen Lagerhaltung erhebliche Kosten und Ressourcen abhängen.

Generell besteht die Gefahr, dass Internehmen nach einem Wachstum, der Auslagerung von Geschäftsbereichen oder einem veränderten Bestellverhalten ihrer Kunden den Überblick über die Auslastung ihres Lagers verlieren. Oftmals genügt die bisherige Ausstattung dann nicht mehr den neuen Anforderungen. Hier sollten Unternehmen mit einer maßgeschneiderten innerbetrieblichen Logistiklösung ansetzen. Für eine optimale Intralogistik müssen sämtliche Bestandteile perfekt ineinander greifen und funktionieren. Anders ist in den heutigen komplexen und verzahnten Systemen kein bestmöglicher Prozessablauf möglich. Zentraler Bestandteil der Logistiklösung sind die Lagersysteme und die Logistik-Flotte. Ist vom Lagerregal über den Hubwagen bis zum Gabelstapler alles aufeinander abgestimmt, minimiert das Zeit- und Ressourcenverluste. Die Bedeutung der internen Logistik hat auch das Hamburger Unternehmen Jungheinrich erkannt; es bietet in seinem Online-Shop entsprechende Lagersysteme und Logistiklösungen an.

Digitale Intralogistik ist zukunftsweisend

Eine zeitgemäße Intralogistik fußt allerdings nicht allein auf Lagersystemen und Fuhrpark. Das Thema Digitalisierung hat auch hier Einzug gehalten. Der Online-Handel hat die Lieferketten verändert. Schnelligkeit ist Trumpf. Digitalisierung hört dabei nicht bei der Umstellung von Papier auf elektronische Rechnungen und der Einrichtung eines Online-Shops für den Vertrieb auf. Um zukunftsfähig zu sein, brauchen Unternehmen immer intelligentere Systeme für die Intralogistik. Simulationssoftware, um die Durchlaufzeiten im Logistikzentrum zu perfektionieren, ist für Unternehmen jeder Größe nützlich. Je größer der Betrieb, desto wichtiger werden Regalsysteme, die ihren Warenbestand automatisch mitteilen und Nachschub anfordern. Smarte Assistenzsysteme unterstützen durch vielfältige Funktionen wie einem Remote-Service bei vielen Tätigkeiten im Lager und in der Herstellung. Zu einer richtigen digitalen Fabrik kommen dann noch halbautonome und autonome Fahrzeuge sowie Roboter für Montage und Transport hinzu.

Eine produktive und effiziente Arbeitsweise ist für Unternehmen aller Größen erstrebenswert. Ob mit einer Umstrukturierung der Lageraufteilung, dem Einsatz zeitgemäßer Lagerfahrzeuge oder der smarten Logistiksystemen – in vielen Unternehmen gibt es Schwachstellen, die mit geschickter Intralogistik beseitigt werden können. Den Aufwand sollte man nicht scheuen, denn am Ende können Aufträge schneller und kostengünstiger abgearbeitet werden. Die Prozessoptimierung sollte man dabei nicht als einmaligen Schritt ansehen – für langfristigen Erfolg sollte man fortwährend seine Intralogistik überprüfen.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Die Kombination aus einer beginnenden Schwangerschaft und einem neuen Arbeitsplatz stellt eine besondere Herausforderung dar. In dieser sensiblen Lebensphase treffen persönliche Veränderungen auf berufliche...

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Energiewende wird oft in den großen Begriffen verhandelt – Transformation, Dekarbonisierung, Netzausbau. Doch während auf politischer Ebene Szenarien skizziert und Zielpfade berechnet werden,...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Ratgeber

Die E-Mail-Archivierung gewinnt in der digitalen Geschäftskommunikation zunehmend an Bedeutung. Moderne Unternehmen stehen vor der Herausforderung, elektronische Korrespondenz rechtssicher und strukturiert zu verwalten. Eine...

News

Nach einer bekannten Statistik sollen wir Deutsche pro Person um die 10.000 Gegenstände besitzen. Ob diese Zahl stimmt, muss jeder für sich selbst herausfinden....

Expertentalk

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

News

Bei der Unfallverhütung im Lager spielt der richtige Regalschutz eine entscheidende Rolle. Denn durch diesen kann folgendes verhindert werden: Dass Regale durch das Manövrieren...

News

Sowohl in kleinen und mittelständischen, als auch in großen Unternehmen sind das Lager und die Produktions- und Fertigungshallen die größten Kostenfaktoren. Daher sind eine...

E-Commerce

Wer sich als Selbstständiger oder Ladenbesitzer zum ersten Mal mit dem Thema digitaler Vertrieb auseinandersetzt, merkt schnell dass es besonders als Einsteiger so einiges...

Werbung