Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Lohnen sich Fonds als Geldanlage?

Die steigende Popularität von Online-Brokern führt zu einer immer breiteren Auswahl an Trading Plattformen und Börsenassets, in die man investieren kann. Als Laie ist es dabei nicht immer einfach, zu erkennen, welche Geldanlagen sich lohnen. Bei Fonds gibt es neben den passiven ETFs auch aktive Investmentfonds, die höhere Renditen versprechen.

Welche Chancen hat man, wenn man in Fonds investieren möchte, und welche Fonds eignen sich für welchen Anleger?

Was sind Fonds?

Fonds sind ein Finanzinstrument, in das Anleger investieren können, oder eine Anlageform, bei der Geld von einer Vermögensverwaltung geschickt angelegt wird. Grundlegend kann man zwischen Investmentfonds und Indexfonds (ETF: Exchange Traded Funds) unterscheiden.

Unter diesen gibt es noch einmal verschiedene Arten von Fonds und Bereiche, auf die sich diese Fonds beziehen. Dazu gehören:

  • offene Fonds
  • geschlossene Fonds
  • ausschüttende Fonds
  • thesaurierende Fonds

sowie

  • Renten- & Rentenindexfonds
  • Branchenfonds (Immobilienfonds, Technologiefonds …)
  • Geldmarktfonds
  • Aktien- und Aktienindexfonds.

Investmentfonds vs. Indexfonds

Der größte Unterschied zwischen Investmentfonds und Indexfonds ist, dass der Investmentfonds aktiv von einer Investmentgesellschaft gemanagt wird, während der Indexfonds passiv läuft.

  • Wenn man etwa in den ACATIS GANÉ Value Event Fonds investiert, gibt man das eigene Geld in die Hände einer Fondsgesellschaft, die es geschickt in die besten Aktien investiert und so umschichtet, dass jederzeit die besten Renditen erzielt werden können.
  • Alternativ kann man in einen Indexfonds, wie den DAX, investieren. Hier kauft man eine Zusammenstellung an mehreren Wertpapieren, die in Gruppen verkauft werden. Statt nur eine Aktie zu besitzen und Geld zu verlieren, wenn diese im Wert fällt, wird ein Verlust eines Unternehmens von den Erfolgen anderer Unternehmen in dem Fonds aufgefangen.

Fond-Typen

Fonds können sich auf verschiedene Branchen und Bereiche beziehen. In einem Immobilienfonds investiert die Vermögensgesellschaft das Geld ausschließlich in Finanzinstrumente im Immobilienmarkt.

Zudem gibt es Mischfonds, bei denen in eine Mischung von Anlagekategorien investiert wird, und Dachfonds, bei denen man Anteile eines Fonds kauft, der wiederum in weitere Fonds investiert.

Daneben unterscheiden sich die Fonds an ihrer Management- und Ausschüttungsart:

  • Offene Fonds vs. Geschlossene Fonds

Bei offenen Fonds nimmt die Kapitalgesellschaft unbegrenzt Anlagegelder auf, um diese zu verteilen. Im Vergleich dazu werden bei geschlossenen Fonds nur genug Anlagen gesammelt, um eine gewisse Menge an Kapital für ein Großprojekt zu erwerben. Sind alle Fondsanteile verkauft, wird dieser Fonds geschlossen und kein weiterer kann davon profitieren.

  • Ausschüttende Fonds vs. Thesaurierende Fonds

Ein ausschüttender Fonds zahlt die Rendite jährlich an die Anteilseigner aus. So erhält dieser eine passive Einnahmequelle in Form von Dividenden. Im Vergleich dazu werden die Erträge bei einem thesaurierenden Fonds regelmäßig reinvestiert, statt sie direkt auszuschütten. So profitiert der Anleger von einer Art Zinseszinseffekt.

Welche Kosten kommen auf Anleger zu?

Passiv gemanagte ETFs sind eine kostengünstige Alternative zu den Investmentfonds. Bei den aktiven Fonds hat man allerdings den Vorteil, dass durch die regelmäßige Umschichtung der Anlagen stets die chancenreichsten Investitionen verfolgt werden. Dafür muss man aber auch einige Gebühren zahlen. Dazu gehören:

  • laufende Verwaltungskosten: in der Regel zwischen 1,5 % und 2,5 % im Jahr
  • Ausgabeaufschläge und Transaktionskosten: z. B. für Fondsvermittlung oder Depotumschichtungen
  • Gebühren der Depotbank (Kontoführungsgebühr)
  • Ggf. Rückgabeabschlag (Disagio): zur Kostendeckung bei Rücknahme von Anteilen
  • Ggf. erfolgsabhängige Vergütung: bis zu 20 %

Bei den ETFs entfallen Kosten wie eine Vermittlungsprovision und Ausgabeaufschläge. Die Kapitalanlagekosten sind hier zudem grundsätzlich niedriger. Lediglich bei dem Erwerb und Verkauf werden die banküblichen Transaktionskosten verlangt.

Die Einnahmen aus Investmentfonds sind zudem ein steuerpflichtiges Einkommen. Kursgewinne werden pauschal mit 25 % zuzüglich des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer besteuert.

Für wen lohnen sich Fonds als Geldanlage?

Der Fonds lohnt sich je nach Anlageplänen und Risikobereitschaft der Person.

Für einen effektiven Vermögensaufbau über Zeit sind thesaurierende Fonds aufgrund des Zinseszinseffekts besonders gut geeignet. Bei ausschüttenden Fonds kann man dafür regelmäßig von den Renditen profitieren und sich ein kleines Taschengeld dazuverdienen, um die finanzielle Belastung zu reduzieren.

Aktive Fonds können viel Rendite einbringen, aber müssen gut ausgewählt werden. Nur ein Viertel von ihnen übertrifft die Vergleichsindizes. Aufgrund der höheren Kosten für aktive Fonds können passive ETFs für Anleger daher besser abschneiden.

Geschlossene Fonds sind risikoreiche Kapitalanlagen, die sich nur selten für Privatanleger eignen. Bei offenen Fonds kann man dafür bereits mit kleinen Beiträgen daran teilhaben, in internationale Wertpapiere zu investieren. Sowohl Indexfonds als auch offene Investmentfonds profitieren von einer guten Risikostreuung.

In jedem Fall ist es wichtig, etwas Recherche zu betreiben, um die wahrscheinlichen Marktentwicklungen abschätzen zu können. Bei aktiv gemanagten Fonds können Laien von dem Wissen der Vermögensgesellschaft profitieren, ohne selbst viel über die Börsenentwicklung wissen zu müssen.

Zudem müssen die Kosten für Transaktionen und Verwaltung spezifischer Fonds beachtet und mit der wahrscheinlichen Rendite abgeglichen werden.

Fazit

Fonds können eine attraktive Geldanlage sein. Abgesehen von geschlossenen Fonds dienen sie als Anlage mit einer breiten Risikostreuung und können das Portfolio gut absichern.

Bei Investmentfonds profitiert man von dem Wissen der Investmentgesellschaft und kann dank des gesammelten Geldpools der Anleger auch mit kleineren Beiträgen an erfolgreichen teuren Anlagepapieren teilnehmen. Alternativ bieten Indexfonds günstigere passive Anlagen, die durch eine Sammlung an verschiedenen Wertpapieren einen Totalverlust verhindern und oft erfolgreich langfristig Vermögen aufbauen.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Die Kombination aus einer beginnenden Schwangerschaft und einem neuen Arbeitsplatz stellt eine besondere Herausforderung dar. In dieser sensiblen Lebensphase treffen persönliche Veränderungen auf berufliche...

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Werbung