Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Telekommunikation

Immer mehr Deutsche sprechen mit digitalen Sprachassistenten

Digitale Sprachassistenten sind auf dem Vormarsch – als App auf dem Smartphone genauso wie als intelligente Lautsprecher für die Wohnung. 45 Prozent der Deutschen nutzen diese, im vergangenen Jahr waren es erst 32 Prozent. Besonders die älteren Deutschen kommen auf den Geschmack und lassen sich gern von Siri, Alexa und Co. assistieren. In der Altersgruppe der Menschen ab 40 Jahren legte die Nutzung besonders stark zu. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Postbank Digitalstudie 2020.

Von den Bundesbürgern über 40 Jahren, den so genannten Digital Immigrants, waren es im vergangenen Jahr erst 25 Prozent, die digitale Sprachassistenten nutzten. In diesem Jahr sprechen bereits 38 Prozent von ihnen mit einem solchen digitalen Helfer. „Der sprunghafte Anstieg und das große Interesse der älteren Generation liegt in der Natur der Sache: Den Älteren, die nicht mit digitalen Geräten groß geworden sind, liegt die Nutzung von Sprachassistenten deutlich näher. Tippen, Scrollen und Wischen wird eher als umständlich empfunden“, sagt Thomas Brosch, Chief Digital Officer bei der Postbank.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Den digitalen Alltag sortieren

„Aber auch bei den jüngeren Deutschen steigt das Interesse weiter an. Kein Wunder, denn digitale Sprachassistenten sind praktische Alltagshelfer, die viele Prozesse beschleunigen“, sagt Brosch. In der Altersgruppe der unter 40-Jährigen sind die Nutzer digitaler Sprachassistenten in diesem Jahr erstmals in der Mehrheit: 59 Prozent nutzen ihre Unterstützung, im vergangenen Jahr waren es 48 Prozent. Die Einsatzmöglichkeiten der digitalen Helfer sind vielfältig. Sie können auf Zuruf zum Beispiel den Wetterbericht ansagen, Fragen beantworten, Musik, Podcasts oder Hörbücher abspielen oder die Terminplanung übernehmen. Auch im Smart Home sind digitale Assistenten zur Stelle. Per Sprachsteuerung lassen sich etwa die Beleuchtung oder elektronische Geräte im Haushalt ein- und ausschalten.

Google vor Alexa und Siri

Am häufigsten sprechen die Deutschen mit Google Assistant, 23 Prozent nutzen ihn. Alexa hat zugelegt und verdrängt in diesem Jahr Siri auf Platz drei. Amazons Echo mit Alexa kommt auf 18 Prozent, Siri von Apple auf 15 Prozent und Cortana von Microsoft auf 13 Prozent. Google Home wird von 13 Prozent genutzt, Alexa auf dem Tablet von 10 Prozent, sodass Google auch insgesamt in diesem Segment Marktführer ist. Die Jüngeren unter 40 Jahren nutzen Siri noch genauso häufig wie Amazons Echo, aber auch in dieser Altersgruppe ist Google Assistant am beliebtesten.

Familien leben häufiger mit digitalen Assistenten

Überdurchschnittlich häufig werden Sprachassistenten in großen Familien genutzt. 59 Prozent der Haushalte mit vier Personen und mehr sprechen mit digitalen Assistenten. In Drei-Personen-Haushalten sind es ebenfalls noch überdurchschnittliche 58 Prozent. Wer allein lebt, nutzt auch eher selten einen digitalen Helfer wie Siri oder Alexa: Nur gut ein Drittel der Single-Haushalte spricht mit digitalen Assistenten.

Hintergrundinformationen zur Postbank Digitalstudie 2020

Für die „Postbank Digitalstudie 2020 – Die digitalen Deutschen“ wurden im Februar und März dieses Jahres 3.035 Deutsche befragt. Die Postbank untersucht mit der Studie im sechsten Jahr in Folge, welche Entwicklungen sich in den verschiedenen Lebensbereichen der Bundesbürger in Bezug auf Digitalisierung allgemein und insbesondere zu Finanzthemen abzeichnen. Um eine bevölkerungsrepräsentative Struktur abzubilden, erfolgte eine Gewichtung der Stichprobe nach Bundesland (Proportionalisierung), Alter und Geschlecht. Als Referenzdatei wurde der Zensus 2011 des Statistischen Bundesamtes zugrunde gelegt. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Abweichungen in den Summen lassen sich durch Rundungsdifferenzen erklären.

 

ots

Advertisement
Markus Wichert

News

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

Ratgeber

In der heutigen digitalen Ära nimmt der Stellenwert von Content-Marketing für Unternehmen stetig zu. Es dient nicht nur zur Förderung des Brandings, sondern auch...

Marketing

Bevor du deinen Webshop gestaltest, solltest du nachdenken, welche Produkte du verkaufen möchtest und wer deine Zielgruppe ist. Danach ist es Zeit, eine geeignete...

Screenshot AI-generierte Zusammenfassung von Produktbewertungen Screenshot AI-generierte Zusammenfassung von Produktbewertungen

IT & Telekommunikation

Die shopware AG verbindet auf beeindruckende Weise Schwerindustrie und Software beim Shopware Community Day (SCD) 2023. Erstmals nach der Corona-Pandemie fand das jährliche E-Commerce-Großereignis...

Falk S. Al-Omary (links) und Klaus Buschmeier geben das Startsignal für THE GROW in Rostock Falk S. Al-Omary (links) und Klaus Buschmeier geben das Startsignal für THE GROW in Rostock

News

Seit knapp zwei Jahren macht ein neues Business-Netzwerk von sich reden: THE GROW. Der Business-Club, in dem ausschließlich Unternehmer Mitglied werden können, hat bereits...

Wer heute Vermögen aufbauen will, muss clever vorgehen, sonst schmilzt die Rendite wie Eis in der Sonne, weil hohe Steuern zu zahlen sind. Wer heute Vermögen aufbauen will, muss clever vorgehen, sonst schmilzt die Rendite wie Eis in der Sonne, weil hohe Steuern zu zahlen sind.

News

Vermögensaufbau ist ein Thema, das für jeden wichtig sein sollte. Dabei geht es in erster Linie nicht um die Altersvorsorge, sondern um ein besseres,...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

News

Die Weihnachtstage rücken näher, doch die vorweihnachtliche Stimmung ist getrübt. Pandemiebedingte Einschränkungen lassen lieb gewonnene Weihnachtsbräuche verblassen. Welchen Einfluss all diese Veränderungen auf das...

News

COVID-19 hat das Nutzungsverhalten der europäischen Bankkunden nachhaltig verändert. 42 % der befragten Europäer gaben an, seitdem Finanztransaktionen häufiger online oder via App abzuwickeln,...

News

Deutsche wissen zunehmend mehr über Kryptowährungen, nutzen sie jedoch weniger und haben immer weniger Vertrauen in die Preisstabilität. Das zeigt die neue Umfrage der...

Lifestyle

n der Corona-Krise zeigt sich keine Spur von der sprichwörtlichen "German Angst". Im Gegenteil: Die Ergebnisse der R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen" belegen, dass...

News

Die Deutschen bleiben beim Bargeld, trotz der Aufforderung, wegen der Corona-Pandemie auf bargeldlose Zahlungen umzusteigen: Nur 47 Prozent der Verbraucher zahlen beim Einkaufen häufiger...

AImport

CLAAS ist mit der Förderplakette „Ehrenamt bei Feuerwehr und Katastrophenschutz für Arbeitgeber“ in NRW ausgezeichnet worden. Claudia Holtkemper, Geschäftsführerin CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH, und...

News

Mit dem deutschen Reisepass kann fast die ganze Welt uneingeschränkt bereist werden. Wo die Geldbörse am meisten belastet wird, hat das Last-Minute Portal 5vorFlug...

News

Mehr als jeder zweite Deutsche (53 Prozent) ist mit seinem Äußeren unzufrieden, wie das Institut myMarktforschung.de herausgefunden hat. Die größte Problemzone ist der Bauch,...

Advertisement
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern