fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Börsenprofi Alexander Schneider über nachhaltige Geldanlage – „An der Börse führt kein Weg vorbei“

Angesichts einer seit Jahren forcierten Niedrigzinspolitik befürchten viele Bundesbürger eine Entwertung ihrer Ersparnisse. Entsprechend dynamisch entwickelt sich die Nachfrage nach alternativen Anlagestrategien abseits von klassischen Sichtguthaben, Staatsanleihen & Co. Dabei geht es einerseits darum, einen finanziellen Kernbestand verlässlich abzusichern, andererseits aber auch darum, mit vertretbarem Risiko neue Renditequellen zu erschließen. Als erfahrener Börsenexperte erklärt Alexander Schneider, worauf man dabei achten sollte.

Börsenprofi Alexander Schneider über nachhaltige Geldanlage – „An der Börse führt kein Weg vorbei“

Alexander Schneider weist auf Gefahren der Realzinsfalle hin

Wie eine aktuelle Studie der Marburger Philipps-Universität im Auftrag von Union Investment zeigt, wuchs das Vermögen der deutschen Sparer innerhalb der letzten 20 Jahre um 95 Prozent. Dieses Plus ist allerdings nicht durch Renditen erwirtschaftet worden, sondern das Ergebnis konsequenten Sparens. Das bedeutet, dass der Großteil der Deutschen sein Kapital zwar nominal vergrößert, real aber Verluste verzeichnet hat. Diese beliefen sich laut Studienautor Oscar Stolper allein 2019 auf 380 Euro pro Person.

Verantwortlich dafür ist vor allem das Anlageverhalten der deutschen Sparer. Insgesamt sind 1,9 Billionen Euro des deutschen Sparvermögens auf Sichteinlagen verteilt. Deren Realverzinsung war in den letzten Jahren fast durchgängig negativ. Zwar erhalten die Sparer nominal minimale Renditen, durch die Inflation werden diese aber schnell wieder aufgezehrt.

Noch deutlicher zeigt sich das Problem, wenn man sich den Anteil der Sichteinlagen und des Bargelds am gesamten Geldvermögen vor Augen führt. Seit 2000 hat er sich von 10 auf 28 Prozent fast verdreifacht. Das entspricht allein in den letzten zehn Jahren einem Verlust von 130 Milliarden Euro.

Alexander Schneider empfiehlt den Börsenhandel als Alternative zu inflationsanfälligen Investments

An der Entwicklung wird deutlich, dass Sparer gut daran tun, ihr Vermögen in Werte zu investieren, die einerseits gegen Inflation geschützt sind, andererseits aber auch Möglichkeiten für lukrative Renditen eröffnen. Börsen spielen dabei eine wesentliche Rolle. Hier kann man sowohl sichere Werte wie Aktien von Blue Chips als auch spekulativere Assets wie Derivate und Zertifikate kaufen.

Vor allem Aktien sollten in keinem Portfolio fehlen. Da es sich dabei um Unternehmensbeteiligungen handelt, erwirbt der Anleger reale physische Werte, die in deutlich geringerem Ausmaß von Inflation bedroht sind als Papier- und Buchgeld. Darüber hinaus bestehen zusätzliche Renditepotenziale in Form von Dividendenzahlungen.

Dennoch sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass der Börsenhandel sehr komplex ist und sich Kurse in Abhängigkeit von vielfältigsten Parametern ständig verändern. Entsprechend wichtig ist es, sich vor einer Investitionsentscheidung genau mit dem Thema zu beschäftigen und seine Anlageentscheidung sorgfältig abzuwägen. Zu beachten sind dabei vor allem harte Unternehmenskennzahlen, die Portfolio-Streuung und psychologische Effekte.

Wichtige Unternehmenskennzahlen berücksichtigen

Welche Anlagestrategie man auch wählt, ihr sollte eine genaue Kenntnis der ausgewählten Werte zugrunde liegen. Dabei sind nicht nur fundamentale Kennzahlen wie das KGV und der Cashflow zu berücksichtigen. Auch Aspekte wie das Marktumfeld, Devisen- und Arbeitsmarkt sowie die Konjunkturentwicklung haben einen relevanten Einfluss auf die Entwicklung von Kursen. Erst mit diesem Wissen lassen sich Prognosen über die Entwicklung der Marktkapitalisierung von Unternehmen abgeben.

Mit der Vorarbeit geht natürlich ein gewisser zeitlicher Aufwand einher. Deshalb nutzen Privatanleger oft Orientierungshilfen wie professionelle Börsenbriefe und Indizes wie den DAX oder den Dow Jones. Auch gemanagte Fonds erfreuen sich großer Beliebtheit. Hier stellen erfahrene Anlageexperten eine unter Risiko- und Renditegesichtspunkten optimale Wertverteilung sicher.

Angemessene Risiko-Strategie – ein Eckpfeiler der Alexander-Schneider-Strategie

Ein weiterer zentraler Aspekt bei der langfristigen Anlage ist das Thema Risikodiversifizierung. Grundsätzlich empfiehlt es sich, in verschiedene Länder, Unternehmen und Branchen zu investieren. Treten in einem Bereich Kursverluste auf, können diese durch Gewinne in anderen Segmenten wieder ausgeglichen werden.

Sicherheitsbewusste Anleger sollten einen größeren Teil ihres Portfolios in solide Werte wie Blue Chips investieren. Stehen hingegen höhere Renditen im Fokus, investiert man in Futures, Hebelzertifikate oder Aktien junger innovativer Startups. Hier eröffnen sich mitunter Potenziale für überproportionale Gewinne.

Letztlich ergibt sich der langfristige Erfolg beim Börsenhandel aus einer Kombination beider Ansätze, wie sie auch bei der Alexander-Schneider-Strategie zentral ist. Indem parallel in sicherheitsorientierte Aktien und spekulative Hebelscheine investiert wird, holt man das meiste aus seinem Investment heraus. Grundlage ist dabei stets eine gewissenhafte Marktrecherche.

Vorsicht vor psychologischen Effekten

Beim Handel an der Börse spielen aber nicht nur nackte Zahlen eine Rolle. Vor allem hat die psychologische Komponente einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung von Kursen. Gerade in Zeiten der Hochkonjunktur lassen sich viele Börseneinsteiger von der allgemeinen Euphorie anstecken und kaufen Aktien, die längst überbewertet sind. Oft ist auch zu beobachten, dass Anleger Aktien während kurzer Abwärtstrends abstoßen, obwohl die dahinterstehenden Unternehmen solide Kennzahlen aufweisen. Hier empfiehlt es sich grundsätzlich, sich nicht von anderen Anlegern nervös machen zu lassen und sich bei der Bewertung von Aktien auf fundierte Werte zu verlassen.

Über Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Börsenexperte, der Einsteigern und Fortgeschrittenen professionelle Anlagestrategien mit seinen erfolgreichen Publikationen zugänglich macht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Kombination sicherheitsorientierter Aktien mit spekulativen Hebelscheinen zur Performance-Optimierung. Dabei setzt Alexander Schneider auf eine intensive Marktbeobachtung und den Einsatz innovativer Analysetechniken, die Anlegern verschiedenster Kategorien neue Renditepotenziale eröffnen.

Bildquellen:

  • Börsenprofi Alexander Schneider: Alexander Schneider

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Ein ungutes Gefühl im Job kann viele Ursachen haben – doch was, wenn der eigene Chef gezielt auf Distanz geht oder Schikane ausübt? Plötzlich...

E-Commerce

Das Nürnberger Unternehmen ISC business technology GmbH hat sich als zentraler Partner von SugarCRM auf die Bereitstellung und Anpassung von innovativen CRM-Lösungen spezialisiert. Unter...

Arbeitsleben

Ein geplanter Urlaub sollte Erholung bringen, doch ohne eine durchdachte Urlaubsübergabe kann die Abwesenheit schnell zu Chaos im Arbeitsalltag führen. Klare Prozesse und eine...

Innovation

Die Digitalisierung macht vor keiner Branche halt – auch nicht vor der Erotikindustrie. Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Blockchain-Technologie treiben eine Entwicklung voran, die...

Business

Die Bauindustrie ist einer der ressourcenintensivsten Wirtschaftszweige – mit enormem Einfluss auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Gleichzeitig steckt in ihr ein enormes Potenzial für...

Arbeitsleben

Das Vorstellungsgespräch ist ein entscheidender Moment im Bewerbungsprozess. Doch nicht immer ist nach dem Gespräch klar, ob eine Zusage oder Absage folgt. Bestimmte Anzeichen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Arbeitsleben

In der Welt der beruflichen Netzwerke haben sich zwei Plattformen als führend etabliert: Xing und LinkedIn. Während Xing seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat,...

Expertentalk

Küchenarbeitsplatten, Treppenstufen oder Fassadenverkleidungen – die Einsatzgebiete von Naturstein sind extrem vielfältig. Doch Stein ist nicht gleich Stein: Wer mit Naturstein arbeitet, arbeitet mit...

IT & Software

In der heutigen digitalen Welt ist Software ein unverzichtbarer Bestandteil des privaten und beruflichen Alltags. Ob Büro Anwendungen, Grafik Programme  Betriebssysteme – ohne Software...

Business

Künstliche Intelligenz (KI) erlebt eine dynamische Entwicklung, die Geschäftsprozesse grundlegend verändert. Unternehmer sehen sich neuen Möglichkeiten gegenüber, von der Automatisierung bis hin zur Entscheidungsfindung....

Werbung