Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Emissionshandel: CO2-Emissionen in vielen Bundesländern weiter gesunken

In Deutschland sind 2020 die CO2-Emissionen der im Europäischen Emissionshandel erfassten stationären Anlagen im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent gesunken. Das entspricht einem Rückgang auf 320 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente (CO2-Äq). Der Rückgang der Emissionen geht maßgeblich auf Minderungen in der Energiewirtschaft zurück. Aufgrund der konjunkturellen Lage durch die COVID-19-Pandemie sanken aber auch die Emissionen der energieintensiven Industrie das zweite Mal im Verlauf der dritten Handelsperiode.

Reform des Europäischen Emissionshandels zeigt Wirkung
Infografik: Die Reform des Europäischen Emissionshandels zeigt Wirkung.

Das geht aus dem neuen Bericht über die Treibhausgasemissionen der emissionshandelspflichtigen stationären Anlagen und im Luftverkehr für Deutschland im Jahr 2020 (VET-Bericht) hervor, den die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA) jährlich herausbringt.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Im Bundesländer-Vergleich gab es die stärksten Rückgänge in Hamburg mit 39 Prozent, in Mecklenburg-Vorpommern mit 26,6 und in Bremen mit 24,5 Prozent weniger als 2019. Schlusslichter sind Rheinland-Pfalz mit einem Anstieg um 1,9 Prozent und Berlin mit 4,0 Prozent mehr Emissionen im Vergleich zum Vorjahr.

Langfristiger Rückgang in fast allen Bundesländern

Der Europäischen Emissionshandel ist in mehrjährigen Handelsperioden organisiert. Seit dem Start der aktuellen Handelsperiode, die den Zeitraum 2013 bis 2020 umfasst, sanken die Gesamtemissionen der rund 1.820 erfassten deutschen Anlagen um 33 Prozent. Am stärksten war der Rückgang der Emissionen im Saarland mit 54 Prozent, in Mecklenburg-Vorpommern mit 40,7 Prozent und in Nordrhein-Westfalen mit 37,4 Prozent. Das geringste Minus verzeichneten Schleswig-Holstein mit 6,3 und Rheinland-Pfalz mit 5,9 Prozent. In Hamburg stiegen die CO2-Emissionen der im Europäischen Emissionshandel erfassten Anlagen um 21,7 Prozent.

Zielvorgabe für 2030 bereits 2020 erreicht

Im starken Rückgang der Emissionen der deutschen Anlagen im EU-ETS spiegelt sich auch die erfolgreiche Reform des europäischen Emissionshandels im Jahr 2018 wider. Dadurch stiegen die Preise für CO2-Zertifikate stark an. Die Emissionen aller am EU-ETS teilnehmenden Anlagen (in den 27 EU Mitgliedstaaten und Großbritannien, Island, Liechtenstein, Norwegen) sanken 2020 in ähnlichem Maße wie in Deutschland: Nach Angaben der Europäischen Kommission gingen die Emissionen im Jahr 2020 um elf Prozent zurück und beliefen sich auf rund 1,33 Milliarden Tonnen CO2-Äq. Gegenüber 2005 sind die ETS-Emissionen europaweit um rund 43 Prozent und damit noch stärker zurückgegangen als in Deutschland mit etwa 38 Prozent. Das Europäische Klimaziel für die vom EU-ETS umfassten Bereiche – minus 21 Prozent im Jahr 2020 gegenüber 2005 – wird damit deutlich übererfüllt. Jürgen Landgrebe, der Leiter des Fachbereichs V Klimaschutz, Energie, Deutsche Emissionshandelsstelle, weist darauf hin, dass das aktuelle europäische Emissionsniveau bereits jetzt der geltenden Zielvorgabe für 2030 entspricht. Er plädiert für eine schnelle, weitere Absenkung der Emissionsobergrenzen im EU-ETS. So kann der Emissionshandel seine in den letzten Jahren wiedergewonnene Rolle als zentraler Eckpfeiler der europäischen Klimapolitik auch in dieser für den Klimaschutz entscheidenden Dekade wahrnehmen.

Der Europäische Emissionshandel (EU-ETS) ist das zentrale Klimaschutzinstrument zur Reduktion der CO2-Emissionen (genau genommen der CO2-Äquivalente) in der Europäischen Union. Der EU-ETS wurde 2005 eingeführt und umfasst Energieanlagen, Anlagen in der energieintensiven Industrie sowie seit 2012 auch den innereuropäischen Luftverkehr.

(ots)

Bildquellen

  • Reform des Europäischen Emissionshandels zeigt Wirkung: co2online gGmbH
Werbung

Wirtschaft

Die Digitalisierung in Unternehmen steht und fällt mit einem leistungsfähigen ERP-System. Denn nur mit einer Softwarelösung für Enterprise Resource Planning ist es möglich, sämtliche...

Finanzen

Kleinkredite sind Darlehen mit einer geringen Kreditsumme, die vor allem von Personen mit geringem Einkommen oder von kleinen und mittleren Unternehmen genutzt werden, um...

News

Künstliche Intelligenz (KI) wird die Art, wie Unternehmen untereinander Geschäfte machen, radikal verändern. Ebenso werden Algorithmen und KI-basierte Systeme die Arbeitswelt revolutionieren. ChatGPT ist...

News

Eine genaue Kenntnis der eigenen Zielgruppe und ihrer Bedürfnisse, Wünsche und Pain Points ist für Unternehmen entscheidend, um sich am Markt zu behaupten und...

Ratgeber

Unabhängig von steigenden Strompreisen und dabei den eigenen CO₂-Fußabdruck senken? Balkonkraftwerke können einen Teil dazu beitragen. Die Mini-PV-Anlagen versprechen günstige Solarenergie – bei kinderleichter Montage,...

Personal

In den letzten Jahren haben immer mehr Arbeitnehmer:innen die Freiheit genossen, ihre Arbeit flexibler zu gestalten – Arbeitsort und -zeiten waren in vielen Fällen...

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

Finanzen

Kleinkredite sind Darlehen mit einer geringen Kreditsumme, die vor allem von Personen mit geringem Einkommen oder von kleinen und mittleren Unternehmen genutzt werden, um...

News

Künstliche Intelligenz (KI) wird die Art, wie Unternehmen untereinander Geschäfte machen, radikal verändern. Ebenso werden Algorithmen und KI-basierte Systeme die Arbeitswelt revolutionieren. ChatGPT ist...

Wirtschaft

„Der Schlüssel jedes erfolgreichen Unternehmens: etwas wirklich Wichtiges, mit Mehrwert anbieten.“ - Marcus Maiwald von HOMECARE – die Alltagshelfer im Interview über die Gründung...

Recht & Steuern

In einer zunehmend digitalisierten Welt werden auch Unternehmen mit zahlreichen neuen Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert. Modernes Rechnungswesen und zeitgemäße Controlling-Praktiken können eine entscheidende Rolle...

News

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

Ratgeber

In der heutigen digitalen Ära nimmt der Stellenwert von Content-Marketing für Unternehmen stetig zu. Es dient nicht nur zur Förderung des Brandings, sondern auch...

Marketing

Bevor du deinen Webshop gestaltest, solltest du nachdenken, welche Produkte du verkaufen möchtest und wer deine Zielgruppe ist. Danach ist es Zeit, eine geeignete...

News

Seit knapp zwei Jahren macht ein neues Business-Netzwerk von sich reden: THE GROW. Der Business-Club, in dem ausschließlich Unternehmer Mitglied werden können, hat bereits...

Werbung
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern