Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Mehr Pri­vat­sphä­re in der di­gi­ta­len Ar­beits­welt

Chatrooms und digitale Meetings im Homeoffice: Die Grenze zwischen beruflicher und privater Welt verschwimmt zusehends, Privatsphäre wird durch digitale Technik in Frage gestellt. Statt Technik zu verbannen, setzen Forschende der Universität Kassel auf sogenannten „Nudges“: kleine Hilfen für ein kluges Verhalten.

Arbeitende sollen „genudged“ (zu deutsch angestupst) werden, bessere Entscheidungen für den Datenschutz zu treffen. Das ist die Idee des Projektes „Nud­ging Pri­va­cy in der di­gi­ta­li­sier­ten Ar­beits­welt“. „Menschen verhalten sich oft irrational“, erläutert Projektleiter Dr. Andreas Janson vom Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel. „Obwohl wir genau wissen, wie viele Daten wir täglich rausgeben, machen wir von selbst nichts dagegen.“

Die Forschenden entwickelten ein Baukastensystem mit potentiellen Nudge Lösungen für digitale Unternehmens-Tools. „Die Lösungen sind oft einfach, ihre technische Umsetzung unkompliziert, aber der Einfluss solcher Gestaltungsoptionen kann enorm sein“, erklärt Janson. Beispielsweise können Datenschutz-konforme Einstellungen mit Signalfarben markiert oder Videokonferenzen so voreingestellt werden, dass der Hintergrund einer Person standardmäßig nicht mehr zu sehen ist.

Ähnliche Systeme existieren bereits. Am wohl bekanntesten ist das Einverständnis zu Cookies, die beim Besuch einer Seite abgefragt wird. „Cookie-Banner haben oft Farbelemente, die die Option ´alle Cookies annehmen´ besonders herausstellen. Nach unserer Auffassung sollte jedoch das Ablehnen hervorgehoben oder zumindest gleichwertig gestaltet werden. Die Voreinstellungen sollten so sein, dass alle Cookies zunächst deaktiviert sind und aktiv ausgewählt werden müssten.“ erklärt Projektbeteiligte Sabrina Schomberg vom Fachbereich Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht der Universität Kassel. Janson ergänzt: „Ist etwas voreingestellt, nicken User dies oft einfach ab. Wir nutzen dieses Verhalten für positive Zwecke und zum Schutz der Privatheit.“

Neben technischen Fragen befasste sich das Projekt auch mit ethischen und rechtlichen. „Jeder Mensch darf auch schlechte Entscheidungen treffen und so beschäftigten wir uns mit dem Problem der Bevormundung“, so Schomberg. „Jedoch verpflichtet Art. 25 Abs. 2 DSGVO zu datenschutzfreundlichen Voreinstellungen. Wir helfen insofern also bei der Umsetzung. Dabei ist uns wichtig, dass Nutzenden dennoch die Möglichkeit bleibt Einstellungen zu ändern.

Gefördert wurde das Projekt vom BMBF mit ca. 1,23 Millionen Euro. Die Umsetzung erfolgte durch die Universität Kassel, vertreten durch das koordinierende Fachgebiet Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Jan Marco Leimeister) und das Fachgebiet Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht (Prof. Dr. Gerrit Hornung), die Lyncronize GmbH (Dr. Philipp Bitzer, Dr. René Wegener) sowie das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und Future Work Lab (Sven Schuler).

Bildquellen:

  • pexels-andrea-piacquadio-840996: Foto von Andrea Piacquadio von Pexels

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Fremdgeschäftsführer

Business

Externe Geschäftsführer gewinnen in vielen GmbHs an Bedeutung, weil sie Strukturen professionalisieren und strategische Entscheidungen unabhängig von Gesellschafterinteressen steuern sollen. Gleichzeitig verschiebt sich durch...

Gewerbe ruhen lassen Gewerbe ruhen lassen

Business

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer stehen immer wieder vor der Frage, wie sie mit ihrer geschäftlichen Tätigkeit umgehen sollen, wenn persönliche oder wirtschaftliche Umstände eine...

Wie werde ich Psychotherapeut? Wie werde ich Psychotherapeut?

Karriere

Der Beruf Psychotherapeut gehört mittlerweile zu den zentralen Säulen der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland. Der Grund dafür liegt in einer deutlichen Zunahme psychischer Erkrankungen,...

Business

Hüpfburgen gehören zu den beliebtesten Eventmodulen für Firmenfeiern, Vereinsfeste und private Veranstaltungen. Sie bieten Bewegung, Spaß und ein starkes visuelles Element, das jede Veranstaltung...

Business

„KI liest Ihre Website, bevor es Ihr Kunde tut“, sagt Marketingexperte Mateusz Darcz. 2026 werden erfolgreiche B2B-Unternehmen nicht durch Kaltakquise oder Ads gewinnen  sondern...

Business

Lange Zeit galt das Büro primär als reine Arbeitsstätte. Schreibtisch, Stuhl, Computer  die Funktionalität stand über allem. Doch diese Sichtweise hat sich gewandelt. In...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

In einer Welt, die sich zunehmend für Gleichberechtigung einsetzt, bleibt das Bild der „Powerfrau“ ein viel diskutiertes Phänomen. Gemeint ist eine Frau, die selbstbewusst...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Arbeitsleben

Berufliche Mobilität hat viele Gesichter. Mal geht es um den Wechsel innerhalb eines Unternehmens, mal um einen kompletten Neustart in einer anderen Stadt –...

Innovation

Die Digitalisierung macht vor keiner Branche halt – auch nicht vor der Erotikindustrie. Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Blockchain-Technologie treiben eine Entwicklung voran, die...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

News

Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Traditionelle Arbeitsmodelle weichen einer neuen Philosophie, die als "New Work" bekannt ist. In diesem Artikel werden...

Recht & Steuern

Große Chancen, aber auch große Risiken begleiten die Digitalisierung. Angesichts der Gefahren für die Persönlichkeitsrechte, wenn eigene Daten in falsche Hände geraten, ist die...

Personal

In den letzten Jahren haben Coworking Spaces stark an Bedeutung gewonnen und sind zu einem wichtigen Bestandteil der Arbeitswelt geworden. Immer mehr Arbeitnehmer und...

Werbung