Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Software

PwC-Experte: „Disruptive Kraft von KI wird bisherige Verwaltungsreformen in den Schatten stellen“

KI-Lösungen können dabei helfen, Verwaltungsherausforderungen in Verkehr, Gesundheitswesen, Umwelt und Nachhaltigkeit, Steuern und Finanzen zu bewältigen / Disruptive Kraft von KI stellt bisherige Verwaltungsreformen in den Schatten / KI-Nutzung sollte jetzt starten, um Fachkräftemangel abzufedern.

Künstliche Intelligenz (KI) birgt enormes Potential für den öffentlichen Sektor, wird bisher aber nur unzureichend genutzt. Derzeit werden vor allem Chatbots und Robotic Process Automation (RPA) zur Service- und Prozessautomatisierung eingesetzt. „Klar ist: Die disruptive Kraft von KI wird bisherige Verwaltungsreformen in den Schatten stellen.  Jetzt gilt es, diesen Wandel proaktiv zu gestalten. Denn die Disruption durch KI kann zahlreiche Problemstellungen wie den Fachkräftemangel in der Branche lösen“, sagt Dr. Mario Walther, Partner bei PwC Deutschland und Experte für Digitalisierung in der Verwaltung. Es sei höchste Zeit, dass der öffentliche Dienst aktiv die Chancen von KI auslote, um einerseits den Mitarbeitenden in der Verwaltung die Arbeit zu erleichtern und andererseits in ganz praktischen Anwendungsfeldern Nutzen daraus zu ziehen – ob im Verkehrs- und Gesundheitswesen, bei Umwelt und Nachhaltigkeit, Steuern und Finanzen oder Arbeit und Sozialem. „Für all diese Felder lassen sich konkrete Anwendungsszenarien skizzieren, die einen direkten Einfluss auf die tägliche Arbeit in den Verwaltungen versprechen, auch unter Berücksichtigung der Nutzerperspektive und der regulativen Rahmenbedingungen“, sagt Walther.

Beispiel 1: ÖPNV bedarfsgerecht planen durch Bewegungsdaten in Echtzeit

Um die Mobilitätswende zu realisieren, soll der öffentliche Nahverkehr bestmöglich ausgebaut werden. Bisher dienen vor allem periodische Fahrgastzählungen als Grundlage, um den Bedarf zu ermitteln und hochzurechnen. Durch aktuelle Bewegungs- und Mobilitätsdaten der Bürgerinnen und Bürger, die DSGVO-konform erhoben werden, kann eine KI in Echtzeit die Bewegungspfade von Menschenmengen, Mobilitätsarten, Trends und Anomalien erkennen. Dank dieser Daten können Stadtverwaltung und Nahverkehrsanbieter das ÖPNV-Angebot gezielt an den Bedarf der Bevölkerung anpassen, sodass der Individualverkehr reduziert werden kann.

Beispiel 2: Zustand von Wäldern tracken und vorhersagen

Ein Anwendungsszenario im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit ist ein KI-Monitoringsystem von Wäldern. Durch die Zunahme von Extremwetterereignissen wird das Monitoring von Wäldern und Baumbeständen immer wichtiger, denn auch die verursachten Schäden nehmen zu. Durch maschinelles Lernen lassen sich große Menge unstrukturierte Daten zu Baumbeständen analysieren, dadurch können beispielsweise Mitarbeitende in Umweltministerien und -behörden Aussagen über den Zustand des jeweiligen Waldes treffen. Neben dem Monitoring wird es möglich, den Einfluss zukünftiger Ereignisse besser vorherzusagen, sodass die Behörden frühzeitig Gegenmaßnahmen einleiten können.

Herausforderungen bei der Umsetzung

Auf dem Weg zur effizienten Nutzung von KI sind in der Praxis allerdings einige Steine aus dem Weg zu räumen, sagt Mai Lan Nguyen, Senior Managerin bei PwC Deutschland: „KI kann für den öffentlichen Dienst ein Meilenstein sein und zahlreiche Herausforderungen für Mitarbeitende lösen. Gleichzeitig muss ein umfassendes Verständnis über die Einsatzmöglichkeiten und konkrete Anwendung von KI-Systemen geschaffen werden.“ Denn die Erfahrung zeigt: Selbst wenn Behörden Anwendungsfälle identifiziert und für gut befunden haben, können KI-Projekte möglicherweise scheitern oder nicht zum gewünschten Erfolg führen. Zu den Ursachen zählen beispielsweise fehlende infrastrukturelle Rahmenbedingungen, unzureichende Akzeptanz oder mangelnde Kenntnisse der Mitarbeitenden. Deshalb ist es jetzt umso wichtiger, anhand greifbarer Beispiele erste Anwendungsfälle zu testen und Wissen über die Implementierung und Chancen von KI im öffentlichen Dienst zu etablieren.

Detaillierte Informationen zu den Anwendungsmöglichkeiten von KI in der Verwaltung lesen Sie in diesem Whitepaper: KI umsetzbar machen

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Expertentalk

Nachhaltiges Bauen hat sich längst von einem Nischenthema zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor der Baubranche entwickelt. Steigende Energiepreise, verschärfte Klimaziele und neue gesetzliche Anforderungen erhöhen...

Business

Die gesicherte Liquidität ist die Existenzgrundlage eines jeden Unternehmens. Ohne ausreichende und jederzeit verfügbare Mittel zur Begleichung kurzfristiger Verbindlichkeiten ist die Handlungsfähigkeit gefährdet. Lange...

Business

Der Black Friday ist vorbei, das Weihnachtsgeschäft überstanden – und im Lager stapeln sich noch immer die Kartons. Oder schlimmer: Die Bestellungen sind da,...

Lifestyle

Die Glücksspielbranche in Deutschland bewegt jährlich 12,2 Milliarden Euro. Diese gewaltige Summe verteilt sich auf Staaten, Anbieter und Spieler – doch in welchem Verhältnis?...

Arbeitsleben

Die Weihnachtszeit rückt näher und damit die alljährliche Suche nach dem passenden Präsent. Ein Geschenk ist eine Geste der Wertschätzung. Es spiegelt wider, wie...

Arbeitsleben

Die sogenannte New-Work-Bewegung hat unseren Arbeitsalltag tiefgreifend verändert. Mehr Flexibilität, Homeoffice und die freie Wahl des Arbeitsortes klingen nach großer Freiheit. Doch dieses neue,...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

IT & Software

In einer globalisierten Geschäftswelt ist eine stabile und kosteneffiziente Internetverbindung auf Reisen unerlässlich. Ob für Videokonferenzen, den Zugriff auf Cloud-Dokumente oder die einfache Navigation...

Bewerbungen

Die Integration von KI Tools in den Alltag schreitet unaufhaltsam voran – auch im Bewerbungsprozess. Immer mehr Bewerberinnen und Bewerber nutzen Tools wie ChatGPT,...

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Business

Trauer ist häufig noch ein Tabu-Thema. Genau deshalb braucht es Menschen, die genau wissen, wie sie mit Schmerz und Verlust umgehen – sensibel, diskret...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Werbung