Connect with us

Hi, what are you looking for?

Personal

Traumjob finden – Welcher Arbeitgeber passt zu wem?

Die Suche nach einem passenden Job gestaltet sich in den wenigsten Fällen besonders leicht. Zwar gibt es viele Unternehmen und Branchen, die händeringend nach gutem Personal suchen -– andersherum muss es für Bewerber aber auch passen. Sich nur auf eine Stelle zu bewerben, um irgendeinen Job zu haben, ist in jedem Fall nicht der richtige Ansatz. Man sollte bedenken, dass die Zeit, die man auf der Arbeit verbringt, einen Großteil des Lebens ausmacht. Deswegen ist es wichtig, dass man sich in der Unternehmenskultur wohlfühlt und an den meisten Tagen gern dort hingeht.

Der passende Job

Alles beginnt mit der Wahl des passenden Berufszweiges. Sucht man bereits nach einer Stelle, bedeutet das in den meisten Fällen, dass man ein Studium abgeschlossen oder eine Ausbildung absolviert hat. Die Richtung steht also bereits fest. Ist man mit dieser nach wie vor zufrieden, sollte man sich überlegen, welche Arbeitgeber danach suchen. Dabei ist es auch wichtig zu wissen, in welchem Umkreis zum eigenen Wohnort man suchen möchte. Arbeiten in Salzburg, Hamburg oder Berlin? Gibt man die Stadt bei der Recherche im Internet mit an, werden gleich passende Treffer geliefert.

Hat man während der Ausbildung hingegen bemerkt, dass der eingeschlagene Weg nicht der richtige ist, kann man jederzeit etwas anderes ausprobieren. Allerdings ist dabei gezieltes Vorgehen entscheidend. Dazu gehört auch, dass man in anderen Branchen Praktika absolviert, um ein wenig Praxiserfahrung zu erlangen. Mit etwas Glück lassen sich die bisher erlangten Fähigkeiten und Kenntnisse auch dabei gut anwenden.

Geeignete Arbeitgeber finden

Auch wenn man sich schon im Klaren darüber ist, welchen Beruf man ausüben möchte, heißt das noch nicht, dass sich passende Stellen durch ein paar Klicks im Internet finden lassen. Bevor die gezielte Suche starten kann, muss klar sein, wie man sich den eigenen Arbeitsalltag vorstellt. Oft weiß man schon durch Ausbildung oder Praktikum, dass Tätigkeitsfelder je nach Betrieb und Umfeld stark variieren können.

Besser verständlich wird das am Beispiel der Ausbildung. In Deutschland werden duale Ausbildungen absolviert, wobei es sich um einen schulischen und einen praktischen Teil handelt. Dabei erlernt man im besten Fall alle relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten im gewählten Beruf und schließt sie am Ende mit einer oder mehreren Abschlussprüfungen ab.

Selten ist es so, dass man im späteren Berufsleben eine Stelle findet, die alle erlernten Tätigkeiten miteinschließt. Viele Menschen spezialisieren sich dann auf ein konkretes Gebiet und werden zu Experten darin. Anderen fehlt es dabei jedoch an Abwechslung. Jeder sollte nach Stellenanzeigen suchen, die den eigenen Vorstellungen vom Berufsleben entsprechen.

Unternehmenskultur checken

Neben dem, was man jeden Tag auf der Arbeit verrichtet, spielt auch das Umfeld eine große Rolle. Oftmals klagen Mitarbeiter über ihre Vorgesetzten, weil diese entweder zu streng sind oder sich nur wenig durchsetzen können. Manchmal kommt es in ungünstigen Konstellationen auch zu Mobbing unter den Kollegen. Viele Menschen leiden darunter und gehen demzufolge ungern zur Arbeit.

Wie aber lässt es sich vermeiden, an so eine Firmenkultur zu geraten? Das wichtigste Stichwort dabei ist Beobachtung. Bei einem zum Vorstellungsgespräch gehörenden Rundgang durch die Firma, lassen sich manchmal schon erste Eindrücke darüber gewinnen, wie das Klima zwischen den Mitarbeitern ist. Noch besser kann man das allerdings beim Probearbeiten feststellen. Werden Mitarbeiter ausgegrenzt oder besteht die Firma aus vielen kleinen Gruppen, die einander “bekämpfen”? In solch einem Fall sollte man von Anfang an möglichst neutral bleiben und sich nicht auf eine “Seite” ziehen lassen. Bei einem unguten Gefühl kann man durchaus nach dem Probearbeiten absagen und stattdessen ein anderes Unternehmen suchen.

Warum ist die Unternehmenskultur so wichtig?

Ein gutes Umfeld wirkt sich positiv auf die eigene Arbeitsleistung aus. Das hat für Arbeitnehmer, aber auch für Arbeitgeber entscheidende Vorteile. Weitere Gründe, die für eine gute Unternehmenskultur sprechen, sind:

  • Steigende Produktivität durch Vernetzung mit Kollegen
  • erhöhte Chancen auf beruflichen Aufstieg
  • reibungslose Abläufe in der Firma durch gute Teamarbeit

Allerdings gibt es nicht “die eine gute Unternehmenskultur”. Jeder Arbeitnehmer bevorzugt ein anderes soziales Umfeld und besonders gut ist es, wenn es den Kollegen ähnlich geht. Passt ein Team von den Werten und Überzeugungen her gut zusammen, kann es auch während der Arbeit besser funktionieren. Außerdem hat man als Arbeitnehmer dann mehr Spaß an täglichen Aufgaben und profitiert von Unterstützung durch die Teamkollegen.

Fazit

Jobs und Arbeitnehmer gibt es wie Sand am Meer. Für Arbeitnehmer ist es wichtig, eine Stelle zu finden, die zu den eigenen Kenntnissen, Fähigkeiten, aber auch Werten und Überzeugungen passt. Um diese zu finden, hilft als erster Anhaltspunkt eine Recherche im Internet. Wichtig ist, dass man potenzielle Arbeitgeber genau unter die Lupe nimmt, das Arbeitsumfeld beim Probearbeiten und in Vorstellungsgesprächen abgecheckt und keine voreiligen Entscheidungen fällt.

Bildquellen:

  • pexels-fauxels-3183150: Foto von fauxels: https://www.pexels.com/de-de/foto/top-view-foto-von-menschen-in-der-nahe-von-holztisch-3183150/

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Die Kombination aus einer beginnenden Schwangerschaft und einem neuen Arbeitsplatz stellt eine besondere Herausforderung dar. In dieser sensiblen Lebensphase treffen persönliche Veränderungen auf berufliche...

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Die Kombination aus einer beginnenden Schwangerschaft und einem neuen Arbeitsplatz stellt eine besondere Herausforderung dar. In dieser sensiblen Lebensphase treffen persönliche Veränderungen auf berufliche...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Arbeitsleben

Ein beruflicher Neustart ist oftmals mit Hoffnung, Ehrgeiz und positiven Erwartungen verbunden. Der Wechsel in eine neue Stelle gilt als Chance für berufliches Wachstum,...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Werbung