Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Teilhaber eines Unternehmens

Gesellschafter sind juristische oder natürliche Personen, die an einer Gesellschaft beteiligt sind. Welcher Art ihre Beteiligung ist, hängt von der Rechtsform der Gesellschaft ab. Die wichtigsten Formen sind OHG, KG, GmbH und AG.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Position des Gesellschafters

Gesellschafter sind all jene Personen, die im Gesellschaftsvertrag vermerkt sind. Je nach Höhe der Kapitaleinlage haben Sie unterschiedliche Befugnisse innerhalb des Unternehmens. Von der Rechtsform hängen die Haftungsbedingungen ab.

  • OHG: Die Gesellschafter haften mit ihrem Privatvermögen für sämtliche Schulden.
  • KG: Der Komplementär leitet die Gesellschaft und haftet mit seinem Privateigentum. Der Kommanditist haftet nur mit dem Kapitalteil, den er eingebracht hat.
  • GmbH: Die Gesellschafter haften nur mit dem eingebrachten Stammkapital.

Rechte und Pflichten eines Gesellschafters

Welche Befugnisse die einzelnen Gesellschafter haben, ist vom Gesellschaftsvertrag abhängig. Bei stillen Teilhaberschaften ist ein Gesellschafter weisungsbefugt. Der andere hat nur Einsicht in die Bücher. Bei einer anderen Rechtsform haften alle Gesellschafter in unterschiedlichem Umfang. Es gibt verschiedene Varianten, die bei Gründung der Gesellschaft genau festgelegt werden.

Rechtliche Grundlagen

Gem. § 16 Abs. 3 GmbHG zählen nur Inhaber von Geschäftsanteilen als Gesellschafter. Dabei gilt gem. § 14 Satz 1 GmbHG, dass auf den Anteil eine Einlage zu leisten ist. Gem. § 2 des Mitbestimmungsgesetzes ist der Anteilseigner einer Aktiengesellschaft (zur Aktiengesellschaft Definition) Aktionär und der Anteilseigner einer Kommanditgesellschaft auf Aktien ein Kommanditaktionär.

Grundlagen der Mitunternehmerschaften

Alle Gesellschafter arbeiten entsprechend des Prinzips der Mitunternehmerschaft zusammen. Das bedeutet, dass sie gemeinsam Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, selbstständiger Tätigkeit oder aus dem Gewerbe erzielen.

Der Begriff Mitunternehmerschaft ist steuerrechtlicher Natur. Als Mitunternehmer zählt nach § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG ein Gesellschafter, der einen Teil des Risikos trägt und Initiative übernimmt.

Gem. § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG und § 179, § 180 AO wird der Gewinn der Mitunternehmerschaft gesondert ermittelt und nach einem einheitlichen Muster auf die Mitunternehmer verteilt.

Beispiele für Mitunternehmer:

FAQ zum Gesellschafter

Wann ist man Gesellschafter?

Sobald man mit einem Geschäftsanteil an einer Gesellschaft beteiligt ist (§ 14 Satz 1 GmbHG)

Muss ein Gesellschafter eine natürliche Person sein?

Nein. Auch eine juristische Person kann Gesellschafter einer GmbH sein. So ist es beispielsweise möglich, dass eine GmbH Komplementär in einer KG wird (GmbH § Co. KG).

Wo ist schriftlich festgehalten, wer als Gesellschafter gilt?

Alle Gesellschafter sind im Gesellschaftsvertrag festgehalten.

 

Aktualisiert im August 2022

Bildquellen

Anzeige

News

Laut Informationen der Techniker Krankenkasse verbringt jeder fünfte Berufstätige mehr als 8 Stunden täglich im Büro. Zählt man Tätigkeiten wie Autofahren, Essen und die...

News

In den eigenen vier Wänden ziehen wir an der Türe unsere Straßenschuhe aus und achten (zumindest meist) penibel auf Sauberkeit. Im Büro werden Hygienemaßnahmen...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Patrick Helling Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Ratgeber

Niedrige Steuern, Anonymität und eine Gründung ohne Stammkapital: Die LLC gilt in den USA als eine der beliebtesten Rechtsformen. Dabei müssen weder Steuererklärungen noch...

Steuertipps

Wer Deutschland den Rücken kehren und ins Ausland ziehen möchte, muss eine Strafsteuer zahlen. Besonders betroffen sind diejenigen, die geschäftlich erfolgreich sind. Seit dem...

Rechtsformen

Bei Ltd oder auch Limited genannt, handelt es sich um eine englische Rechtsform. Doch auch bei deutschen Unternehmern hat diese Rechtsform an Ansehen gewonnen....

Rechtsformen

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH ist eine Rechtsform der Kapitalgesellschaft. Die gemeinnützige GmbH, kurz gGmbH, verfolgt gemeinnützige Ziele und ist daher steuerlich...

Rechtsformen

Die GbR ist oft die erste gewählte Rechtsform, wenn zwei oder mehrere Partner zusammen eine Gesellschaft gründen wollen. Hier handelt es sich um eine...

Rechtsformen

Bei der stillen Gesellschaft handelt es sich um ein Gemeinschaftsverhältnis, welches mittlerweile als die bekannte Personengesellschaft anerkannt ist. Eine stille Gesellschaft entsteht durch die...

Ratgeber

Gesundes Unternehmertum muss nicht zwangsläufig mit der Gründung eines Unternehmens einhergehen. So wie der Kuckuck eine Vogelart ist, die sich mit ihrem Konzept, sich...

News

Um eine GmbH zu gründen, bedarf es einiger wichtiger Schritte. Die Idee einer GmbH hat den großen Vorteil, dass die Haftung hierbei beschränkt ist....

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern