Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Wer muss in Deutschland Gewerbesteuer zahlen?

In Deutschland gibt es eine Gewerbesteuerpflicht. Somit ist jeder, der ein Gewerbe besitzt, dazu verpflichtet, Abgaben an die Gemeinde zu zahlen. Dadurch soll gesichert werden, dass die Gemeinde einen finanziellen Ausgleich für die Ausgaben erhält, die im Zusammenhang mit dem Gewerbebetrieb entstehen. Die Höhe der anfallenden Steuer orientiert sich dabei am objektiven Ertrag des Betriebes. Somit ist die Gewerbesteuer eine Gewerbeertragssteuer. Für die Gemeinden stellt die Gewerbesteuer die wichtigste Einnahmequelle dar.

RABE Media / Fotolia.com

Die Gewerbesteuer ist eine Ausnahmeform der Steuereinnahmen, die so oder in ähnlicher Form sonst nirgendwo zu finden ist.

Die Gewerbesteuer ist eine Objektsteuer

Bisher wurde die Gewerbesteuer den Real- oder Sachsteuern zugeordnet. Diese Kategorisierung ist inzwischen jedoch durch den Wegfall der Lohnsummensteuer und der Gewerbekapitalsteuer umstritten. In jedem Fall handelt es sich um eine Gemeinde- und Objektsteuer.

Genaueres zum Betrag der Gewerbesteuer

Der Ertrag eines Gewerbes wird mittels Zurechnungen und Abzügen genau errechnet. Anschließend wird der Freibetrag abgezogen. Auf dieses Ergebnis wird eine Steuermesszahl angewandt, und somit der zu zahlende Satz ermittelt. Die Steuermesszahl variierte ursprünglich von Gemeinde zu Gemeinde. Seit der Unternehmenssteuerreform 2008 gibt es eine einheitliche Steuermesszahl, deren Wert 3,5% beträgt. Die Zahlung ist vierteljährlich fällig.

Diese Betriebe werden besteuert:

  • Gewerbebetriebe, die als Kapitalgesellschaft gemeldet sind
  • Gewerbebetriebe, die im Sinne des Einkommenssteuerrechts erfasst sind
  • Land- und forstwirtschaftliche Betriebe, die im Handelsregister (Handelsregister Definition) eingetragen sind

Folgende Personen sind frei von der Gewerbesteuer:

  • Freiberufler
  • Nichtgewerbliche Selbstständige

Passende Artikel zu diesem Thema:

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Wirtschaft

Sein eigener Chef sein – das ist für viele Menschen ein Lebenstraum. Doch das Vorhaben, sich mit seinem eigenen Unternehmen selbstständig zu machen, bringt...

Warum Video im Geschäftsbereich wichtig ist Warum Video im Geschäftsbereich wichtig ist

Ratgeber

Ob Sie ein Produkt bewerben, ein Konzept erklären oder Ihre Markengeschichte teilen möchten, Videos sind ein effektives Medium, um Ihre Botschaft zu vermitteln. Die...

Recht & Steuern

Das Thema Steuererklärung kann für viele ein Dorn im Auge sein. Für einige erscheint es kompliziert, für andere zeitraubend. Aber mit der richtigen Anleitung...

News

Zwei führende Anbieter für Mehrweglösungen, die reCup GmbH und die Crafting Future GmbH, schließen sich zusammen. Damit sind sie die ersten Unternehmen am Mehrwegmarkt,...

News

Zero Waste ist ein Zeitgeist Phänomen mit echter Relevanz und mehr als nur der nächste Ökotrend, es kann Markt und Wirtschaft verändern. Rechtzeitig zum...

Ratgeber

Dubai hat in den letzten Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen und Stück für Stück die Herzen von Urlaubern und Geschäftsleuten erobert. Die kilometerlange...

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

Recht & Steuern

Beim Verkauf einer Immobilie können deutlich mehr Steuerabgaben anfallen, als viele Menschen denken, so Immobilienexperte André Heid. Um welche Steuern handelt es sich dabei...

News

Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit vom Markt verschwinden. Das gilt insbesondere für Geschäftsmodelle, die heute fast immer mit digitalen...

News

Factoring ist eine Finanzierungsform, die Unternehmen nicht nur bei der Existenzgründung, sondern in jeder Phase der Geschäftstätigkeit nutzen können. Während Wachstumsphasen und Expansion ermöglicht...

News

Mittelständische Unternehmen gelten nicht umsonst als Rückgrat der heimischen Wirtschaftslandschaft. Mit ihren individuellen Geschäftsmodellen und zukunftsweisenden Innovationen besetzen sie oft Nischen. Das macht sie...

AImport

Gemeinsam mit den Kommunen will die IHK den zukünftigen Bedarf der Wirtschaft decken

News

Neuartige Technologien, ein stetig wachsender Bedarf, gestiegene Ansprüche seitens der Auftraggeber: Die Branche der Gebäudereiniger befindet sich im Wandel. Wie dieser genau aussieht, zeigt...

News

Der Landmaschinenbetrieb LVG Wittlich wurde erst vor einem Jahr gegründet. An den Standorten Losheim, Simmern und Wittlich wollte man als John Deere Vertriebspartner Landmaschinen...

Wirtschaftslexikon

Das Wort Steuer bedeutet Stütze im Sinne von Unterstützung, Hilfe oder auch Beihilfe und kommt aus dem Althochdeutschen, orig. Stiura. Ursprünglich wurden die Steuern...

Werbung