Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Digitaler Wandel im Zuge von Blockchain: Ein Interview mit Bitcoin2Go

Die digitale Transformation hat unsere Welt in vielerlei Hinsicht revolutioniert, und eines der großen Themengebiete ist hierbei die Blockchain-Technologie. Um tiefer in dieses Thema einzutauchen und wertvolle Einblicke zu erhalten, haben wir uns mit den Gründern Mirco und Daniel vom Nachrichten- und Informationsportal Bitcoin2Go unterhalten. In diesem Interview diskutieren wir die Bedeutung des digitalen Wandels, die Rolle der Blockchain, Unternehmen, die bereits von dieser Technologie profitieren, und natürlich die Perspektiven der Zukunft.

Gründerteam - Mirco Recksiek und Daniel Wenz
Gründerteam - Mirco Recksiek und Daniel Wenz. Bildquelle:

Guten Tag ihr beiden! Wir freuen uns, mit euch über den digitalen Wandel im Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie zu sprechen. Bevor wir beginnen, könntet ihr euch unseren Lesern bitte kurz vorstellen?

Hi! Wir sind Mirco und Daniel, die beiden Gründer von Bitcoin2Go. Wir kennen uns seit mittlerweile mehr als 5 Jahren und haben uns bei der gemeinsamen Arbeit für ein Beratungsunternehmen kennengelernt.

Mirco hatte sein BWL-Studium mit Fokus auf die Tokenisierung von Assets abgeschlossen und war in diesem Kontext als Blockchain-Consultant für Unternehmen wie Daimler aktiv. Daniel war zu dieser Zeit Werkstudent und arbeitete an seiner Masterthesis zum Thema “Asset Pricing Theory in Cryptocurrency Markets”.

Aus unserer gemeinsamen Leidenschaft für das Thema Kryptowährungen und Blockchain entstand dann die Idee einer holistischen Webseite, die möglichst umfangreich zum Thema Bitcoin berichtet.

Auf unserer Webseite finden sich daher neben klassischen Krypto-News und Wissensbeiträgen für Einsteiger, vor allem umfassende Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Krypto-Markt sowie praktische Tipps und Anleitungen für den Kauf, Verkauf und Handel von Kryptowährungen. Unsere Inhalte sind auf bitcoin-2go.de und auf den Social-Media-Kanälen YouTube, Instagram, Twitter oder TikTok verfügbar. Unser einfaches Motto ist es, Kryptowährungen verständlich zu machen und unseren Lesern helfen, dieses aufregende Thema besser aufzubereiten. Dabei wollen wir sowohl Inhalte für Einsteiger als auch solche schaffen, die sich bereits intensiver mit Bitcoin und Co. beschäftigt haben.

Was ist die Blockchain?

Die Blockchain-Technologie bildet das Herzstück der digitalen Revolution. Ursprünglich durch Bitcoin bekannt geworden, hat sie sich als vielversprechende Innovation erwiesen. In ihrer Essenz ist die Blockchain eine dezentrale und transparente Datenstruktur, die es ermöglicht, Transaktionen sicher und zuverlässig zu verwalten. Während Bitcoin eine bemerkenswerte Anwendung ist, reicht das Potenzial der Blockchain weit über digitale Währungen hinaus, welche die Technologie bekannt gemacht hat. Von der Finanzbranche bis zur Gesundheitsversorgung ermöglicht die Blockchain vertrauenswürdige und effiziente Prozesse ohne die Notwendigkeit zentraler Vermittler. Das fördert Innovation und schafft neue Geschäftsmodelle.

Wie beeinflusst die Blockchain-Technologie den digitalen Wandel?

Die Blockchain-Technologie prägt den digitalen Wandel nachhaltig. Ihre Dezentralisierung ermöglicht direkte Interaktionen und stärkt Vertrauen. Sie beschleunigt grenzüberschreitende Transaktionen, revolutioniert Geschäftsabläufe und schafft effiziente Zahlungsmechanismen. Die Blockchain gewährleistet Datensicherheit durch kryptografische Absicherung. Neue Geschäftsmodelle und dezentrale Anwendungen (DApps) entstehen durch automatisierte Smart Contracts, die Prozesse transparenter und effizienter machen. Die Technologie fördert finanzielle Inklusion, globalen Zugang zu Finanzdienstleistungen und transformiert verschiedene Branchen.

Ein Beispiel ist Dezentralized Finance (DeFi), wo Finanzdienstleistungen über Blockchain bereitgestellt werden, ohne traditionelle Banken. Nutzer können Kredite vergeben, investieren und Staking betreiben. In diesem Zusammenhang ist Ethereum als entscheidende Kraft hinter dem Dezentralen Finanzwesen (DeFi) zu nennen. Viele DeFi-Anwendungen (DApps) werden auf der Ethereum-Plattform entwickelt, die oft als „Supercomputer“ bezeichnet wird. Dies hat dazu geführt, dass sich immer mehr Anleger für den Kauf von Ethereum und anderen Kryptowährungen entscheiden, um von den vielfältigen Möglichkeiten im DeFi-Bereich zu profitieren.

Ein weiteres Beispiel ist die Lieferkettenverfolgung, wo die Blockchain Herkunft von Produkten transparent darstellt, Ethik fördert und Fälschungen bekämpft. Die Blockchain zeigt, wie man einen Wandel hin zu mehr Transparenz gestalten kann.

Welche Branchen setzen bereits erfolgreich auf Blockchain-Technologie?

Die Adaption der Blockchain ist vielfältig und wächst stetig. Große Einzelhandelsketten nutzen die Technologie, um die Herkunft von Produkten für Verbraucher transparent darzustellen. In der Gesundheitsbranche kann die Blockchain die sichere Speicherung und den sicheren Zugriff auf medizinische Daten ermöglichen. Selbst im Energiesektor wird die Blockchain erforscht, um den Handel von Energie effizienter zu gestalten.

Ein Beispiel ist IBM, ein führendes Technologieunternehmen, das Blockchain nutzt, um Supply-Chain-Prozesse weiterzuentwickeln. Diese Beispiele zeigen, wie die Technologie Branchen durchdringt und Prozesse optimiert.

Welche Zukunftsaussichten seht ihr für die Blockchain-Technologie?

Die Zukunftsaussichten für die Blockchain-Technologie sind vielversprechend und könnten eine bedeutendere Rolle in verschiedenen Bereichen spielen. Das wachsende Interesse von etablierten Unternehmen und Investoren wird die Relevanz weiter steigern. DeFi, IoT und Supply Chain Management sowie digitale Identitäten sind Bereiche, in denen Blockchain transformative Möglichkeiten bietet. Die Technologie hat das Potenzial, Finanzdienstleistungen zu revolutionieren, IoT-Geräte sicher zu vernetzen, Transparenz in Lieferketten zu verbessern und den Datenschutz zu stärken. Die Blockchain hat das Potential, unsere digitale Welt langfristig zu einem transparenten und kontrollierbaren Ort zu machen, für Unternehmen sowie für Anwender.

Welche Schlussfolgerungen können wir aus diesem Gespräch ziehen?

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Blockchain-Technologie einen signifikanten Einfluss auf den digitalen Wandel hat. Durch ihre Dezentralisierung, Transparenz und Sicherheit ermöglicht sie innovative Lösungen in verschiedenen Branchen. Unternehmen wie IBM setzen bereits erfolgreich auf die Technologie, um Lieferketten zu optimieren. Die Zukunftsaussichten sind vielversprechend, da das steigende Interesse von etablierten Unternehmen und Investoren die Relevanz der Blockchain weiter stärken wird. Von DeFi über IoT bis hin zu Supply Chain Management – die Blockchain hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Geschäfte tätigen und Daten verwalten, grundlegend zu verändern. In einer sich schnell entwickelnden digitalen Welt wird die Blockchain zweifellos eine zentrale Rolle dabei spielen, die Effizienz, Sicherheit und Innovation auf ein neues Niveau zu heben.

Bildquellen:

  • Gründerteam – Mirco Recksiek und Daniel Wenz: Bitcoin2Go

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Recht & Steuern

Das Thema Steuererklärung kann für viele ein Dorn im Auge sein. Für einige erscheint es kompliziert, für andere zeitraubend. Aber mit der richtigen Anleitung...

News

Zwei führende Anbieter für Mehrweglösungen, die reCup GmbH und die Crafting Future GmbH, schließen sich zusammen. Damit sind sie die ersten Unternehmen am Mehrwegmarkt,...

News

Zero Waste ist ein Zeitgeist Phänomen mit echter Relevanz und mehr als nur der nächste Ökotrend, es kann Markt und Wirtschaft verändern. Rechtzeitig zum...

Ratgeber

Dubai hat in den letzten Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen und Stück für Stück die Herzen von Urlaubern und Geschäftsleuten erobert. Die kilometerlange...

Steuertipps

Als Steueroasen werden Länder bezeichnet, in denen man nur sehr geringe oder gar keine Steuern in Bezug auf Geldanlagen oder Einkommen zahlen muss. Besonders...

News

Wenn es darum geht, den richtigen Druckertyp für häufige Verwendung auszuwählen, stehen Verbraucher vor einer breiten Auswahl an Optionen. In diesem Artikel werden wir...

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

News

In einer Zeit, die von Unsicherheiten geprägt war, haben zwei Unternehmen ihre Kräfte gebündelt und eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte geschrieben. Die Kingline Group aus Erlangen...

Wirtschaft

Coskun Tuna ist Seriengründer; die KiVVON Media GmbH ist sein neunter Streich. Das Unternehmen präsentiert sich in Berlin-Mitte als Mekka für Medieninteressierte. Auf 640...

Wirtschaft

Bereits im Jahr 2020 haben Frank Hammerschmidt und Johannes Rösler zusammen das Projekt Flaschenfreunde ins Leben gerufen. Beide sind Geschäftsführer Ihrer jeweiligen Familienbetriebe und...

Wirtschaft

Das Problem „Fachkräftemangel“ huscht durch Unternehmen und durch die Presse wie ein Schreckgespenst. Von einem Mangel von über 140.000 Expertinnen und Experten alleine in...

Wirtschaft

Im Gespräch mit business-on.de spricht LEVETO-Geschäftsführer Stefan Zillgen über die Entwicklung seines Unternehmens, Lead-Management und den modularen Aufbau der LEVETO-Software, die das Kundenmanagement auf...

IT & Telekommunikation

In der Ära der digitalen Wirtschaft ist Informationstechnologie das Rückgrat jedes Unternehmens. Doch während Organisationen die Vorteile der Digitalisierung genießen, sind sie auch zunehmend...

Wirtschaft

„Der Schlüssel jedes erfolgreichen Unternehmens: etwas wirklich Wichtiges, mit Mehrwert anbieten.“ - Marcus Maiwald von HOMECARE – die Alltagshelfer im Interview über die Gründung...

Wirtschaft

Nachdem die Preise für Wohnimmobilien vergangenes Jahr erstmals sanken, sind diese aktuell wieder am steigen. Was das für den Markt bedeutet und worauf Investoren...

Werbung