Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Definition Einheitswert – Berechnungsgrundlage für Steuern

Als Einheitswert im Steuerrecht werden Werte bezeichnet, die für verschiedene Steuern als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Gesetzliche Grundlage in Deutschland ist das Bewertungsgesetz, insbesondere der §19, Abs. 1. Bedeutend ist der Einheitswert für die Grundsteuer und für die Gewerbesteuer.

Als Einheitswert im Steuerrecht werden Werte bezeichnet, die für verschiedene Steuern als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Gesetzliche Grundlage in Deutschland ist das Bewertungsgesetz, insbesondere der §19, Abs. 1. Bedeutend ist der Einheitswert für die Grundsteuer und für die Gewerbesteuer.

Feststellungsverfahren für Einheitswerte

Einheitswerte werden für inländische Betriebe der Land- und Forstwirtschaft und weiterhin für inländische Grundstücke und Betriebsgrundstücke festgelegt. Der aktuelle Einheitswert wird zum 01. Januar eines Jahres ermittelt, der sogenannten Hauptfeststellung, dem Besitzer wird der aktuelle Wert über einen Feststellungsbescheid durch die Finanzbehörden mitgeteilt. Zwischen zwei Hauptfeststellungen sollten laut Gesetz Jahre liegen, allerdings wurde die letzte Hauptfeststellung zum Januar 1964 durchgeführt. Zur Anwendung kam dieser Wert ab dem Januar 1974. Änderungen, die zwischen zwei Hauptfeststellungen vorgenommen werden, werden als Fortschreibungen erfasst, generell unterscheidet man Wertfortschreibung bei Wertänderungen am Grundstück, zum Beispiel durch Neubauten; Zurechnungsfortschreibung bei Eigentümerwechsel; Artfortschreibung bei Änderung der Nutzung und Fehler beseitigende Fortschreibung.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Einheitswert als Steuergrundlage

Aktuell wird der ermittelte Einheitswert für die Grundsteuer und die Gewerbesteuer als Grundlage herangezogen. So werden Grundsteuermesszahl und Grundsteuermessbetrag errechnet, im Bereich der Gewerbesteuer wird der Gewerbeertrag um 1,2% des Einheitswertes gekürzt, der Einheitswert wird hierbei mit 140% angesetzt. Diese Berechnungsart soll eine Doppelbelastung durch Grund- und Gewerbesteuer ausschließen.
Seit einiger Zeit wird diskutiert, ob der Verwaltungsaufwand die geringe steuerliche Bedeutung des Einheitswertes rechtfertigt. Aus Bayern und Rheinland-Pfalz kamen Reformvorschläge, die allerdings noch nicht abschließend geprüft oder umgesetzt sind.

 

Florian Weis

Anzeige
Selbstständig zu arbeiten hat zahlreiche Vorteile. Das Bezahlen sollte dabei keine Hürde sein.

News

Das Thema Bezahlen hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert und wird sich noch weiter verändern. Vor wenigen Jahren hatte noch niemand...

News

Die Schwarz-Gruppe, Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten Lild und Kaufland aus Heilbronn – hat offenbar eine heimliche doch massive Wende hinter sich. Seit Jahren schon...

News

Laut Informationen der Techniker Krankenkasse verbringt jeder fünfte Berufstätige mehr als 8 Stunden täglich im Büro. Zählt man Tätigkeiten wie Autofahren, Essen und die...

News

In den eigenen vier Wänden ziehen wir an der Türe unsere Straßenschuhe aus und achten (zumindest meist) penibel auf Sauberkeit. Im Büro werden Hygienemaßnahmen...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Patrick Helling Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Recht & Steuern

Beim Verkauf einer Immobilie können deutlich mehr Steuerabgaben anfallen, als viele Menschen denken, so Immobilienexperte André Heid. Um welche Steuern handelt es sich dabei...

News

COVID-19 hat das Nutzungsverhalten der europäischen Bankkunden nachhaltig verändert. 42 % der befragten Europäer gaben an, seitdem Finanztransaktionen häufiger online oder via App abzuwickeln,...

Lifestyle

n der Corona-Krise zeigt sich keine Spur von der sprichwörtlichen "German Angst". Im Gegenteil: Die Ergebnisse der R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen" belegen, dass...

IT & Telekommunikation

Das Service Ende für Windows 7 wurde bekannt gegeben: 14. Januar 2020 - noch früher für diejenigen, die das letzte Sicherheitsupdate nicht heruntergeladen haben.

News

Die Kunden und Kundinnen in Deutschland sind beim Einkauf umweltbewusster als oft vermutet. Nur noch 3,5 Prozent greifen zur Plastiktüte. Die überwiegende Mehrheit bringt...

AImport

Wie immer zu Jahresbeginn wird es auch 2019 aufgrund von Gesetzesänderungen und neuer Rechtsprechung wieder einige Neuerungen geben, beispielsweise im Bereich der Umsatzsteuer und...

News

Mit 118 Punkten weist der Konsumkredit-Index 2018/2019 einen stabilen Trend aus. Dies zeigt eine aktuelle Studie, die die GfK im Auftrag des Bankenfachverbandes durchgeführt...

News

Kleine Geschenke sind für Arbeitgeber eine gute Möglichkeit, ihren Mitarbeitern Wertschätzung für die erbrachten Leistungen zu zeigen. Welche steuerrechtlichen Bestimmungen es dabei zu beachten...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern