Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

Steuererklärung 2021: Drei Monate mehr Zeit zum Abgeben

Der Bundesrat hat es jetzt bestätigt: Steuerzahlerinnen und Steuerzahler haben für die Abgabe der Steuererklärung 2021 drei Monate länger Zeit, nämlich bis zum 31. Oktober 2022. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erklärt die wichtigsten Details.

Steuererklärung 2021: Drei Monate mehr Zeit zum Abgeben

Seit Beginn der Corona-Krise gibt es steuerliche Neuerungen wie die Home-Office-Pauschale oder die erleichterte Auszahlung des Kurzarbeitergeldes. Auch Unternehmen und Freiberufler erhielten Steuererleichterungen und finanzielle Unterstützung. Sowohl für Steuerzahlerinnen und Steuerzahler wie auch für Steuerberater und Lohnsteuerhilfevereine sind dadurch die zeitlichen und formalen Anforderungen zur Erstellung der Einkommensteuererklärung gestiegen.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Seit Februar 2022 hatte der Bundestag deshalb über das vierte Corona-Steuerhilfegesetz beraten, das kürzlich verabschiedet wurde. Neben weiteren Hilfsmaßnahmen sieht es eine erneute Fristverlängerung vor, die der Bundesrat nun bestätigt hat (10. Juni 2022). Wie im Vorjahr muss die Einkommensteuererklärung daher auch 2022 erst am 31. Oktober beim Finanzamt eingegangen sein – drei Monate später als üblich.

Mögliche Verlängerung bis August 2023

Wer seine Einkommensteuererklärung durch einen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein erstellen lässt, hat für die Abgabe der Steuererklärung 2021 Zeit bis zum 31. August 2023. Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, bei denen die Steuererklärung für 2020 noch aussteht, erhalten bei professioneller Beratung einen nochmaligen Aufschub bis 31. August 2022 (ursprünglich: 31. Mai 2022). Und wer seine Steuererklärung 2021 freiwillig abgibt, hat dafür vier Jahre Zeit, also bis 31. Dezember 2025.

Wichtig: Das Kurzarbeitergeld zählt zu den Lohnersatzleistungen. Wer mehr als 410 Euro Lohnersatzleistung im letzten Jahr erhalten hat, muss eine Steuererklärung abgeben.

(ots)

Bildquellen

  • Steuererklärung 2021: Drei Monate mehr Zeit zum Abgeben: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Anzeige

News

Laut Informationen der Techniker Krankenkasse verbringt jeder fünfte Berufstätige mehr als 8 Stunden täglich im Büro. Zählt man Tätigkeiten wie Autofahren, Essen und die...

News

In den eigenen vier Wänden ziehen wir an der Türe unsere Straßenschuhe aus und achten (zumindest meist) penibel auf Sauberkeit. Im Büro werden Hygienemaßnahmen...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Patrick Helling Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

News

Laut Informationen der Techniker Krankenkasse verbringt jeder fünfte Berufstätige mehr als 8 Stunden täglich im Büro. Zählt man Tätigkeiten wie Autofahren, Essen und die...

News

In den eigenen vier Wänden ziehen wir an der Türe unsere Straßenschuhe aus und achten (zumindest meist) penibel auf Sauberkeit. Im Büro werden Hygienemaßnahmen...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

IT & Telekommunikation

120 Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden machten die experimenta Heilbronn am 22. und 23. März zum deutschen Zentrum für Cybersicherheit. Bei...

News

In über 23 europäischen Ländern sind Mautgebühren zu zahlen. Viele deutsche Reisende besuchen die Nachbarländer mit ihrem eigenen Auto. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern