Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Haftungskapital als Garantie für den Schuldfall

Mit einem Haftungskapital bezeichnet man einen Betrag, der von einem Unternehmen als Höhe festgelegt wird, für das es im Schuldfall einsteht. Dabei unterscheidet man nach den einzelnen Gesellschaftsformen.

Mit einem Haftungskapital bezeichnet man einen Betrag, der von einem Unternehmen als Höhe festgelegt wird, für das es im Schuldfall einsteht. Dabei unterscheidet man nach den einzelnen Gesellschaftsformen.

So ist bei einer Kapitalgesellschaft das Haftungskapital abhängig von dem Gesellschaftsvermögen. Somit ist das Haftungskapital Eigenkapital -definition-finanzierungsform-verluste-fremdkapital-erklaerung-_id31987.html“>in diesem Fall das Eigenkapital, also hier das Gezeichnete Kapital und die Rücklagen. Bei Personengesellschaften wiederum richtet sich das Haftungskapital nach den geleisteten Einlagen. Hier können die Gläubiger auch auf das Privatvermögen der Eigentümer zugreifen. Dieser Betrag wird allgemein auch als Garantiekapital bezeichnet, denn er dient als Sicherheit für Gläubiger.

Welche Vermögenswerte kommen auch als Haftungskapital infrage?

Nicht nur das Eigenkapital, auch reale Kreditsicherheiten werden als Haftungskapital bezeichnet. Dazu gehören beispielsweise Grundstücke, Immobilien und Vorräte. Dabei handelt es sich um eine verbriefte Kreditsicherheit in Form einer Hypothek, einer Grundschuld , einem Eigentumsvorbehalt sowie einer Sicherungsübereignung . Auch diese können für die Haftung gegenüber dem Gläubiger hinzugezogen werden. Für Privatpersonen und Kapitalgesellschaften besteht die Möglichkeit, das Haftungskapital herabzusetzen. Zu diesem Zweck müssen die Verantwortlichen allerdings glaubhaft erklären, dass damit die Ansprüche der Gläubiger nicht beeinträchtigt werden. Die Herabsenkung des Garantiekapital wird von strengen Reglements begleitet.

Besonderheit des Haftungskapitals bei Privatvermögen

Die Höhe der Sicherheit für eine Personengesellschaft lässt sich für die Gläubiger erst im Falle der Insolvenz feststellen. In diesem Fall bleibt die tatsächliche Höhe des Garantiekapitals bis zu diesem Zeitpunkt unklar. Außerdem muss man bei der Personengesellschaft zwischen den Haftungsbefugnissen der einzelnen Teilnehmer achten. So kann es Gesellschafter (Gesellschafter Definition) geben, die nur mit ihrer Einlage haften. Sie bezeichnet man als Kommanditisten. Die voll haftenden Gesellschafter – die Komplementären – haften dagegen auch mit ihrem Privatvermögen.

 

Christian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Selbstständige Geschäftsfrau, die mit einem Laptop arbeitet, während sie zu Hause im Wohnzimmer auf die Kamera schaut.

Business

Die Idee, sich selbstständig zu machen, übt auf viele Menschen eine große Faszination aus. Eigenverantwortlich arbeiten, frei über Arbeitszeiten entscheiden und eine Geschäftsidee verwirklichen...

Schriftlich ausgefüllter Antrag zur Abmeldung eines Gewerbes. Schriftlich ausgefüllter Antrag zur Abmeldung eines Gewerbes.

Business

Nicht jeder denkt daran, sein Gewerbe sofort abzumelden, wenn die selbstständige Tätigkeit endet. Häufig ruht der Betrieb schon seit Monaten, ohne dass die Gewerbebehörde...

Expertentalk

Ein Balkon ist längst mehr als ein funktionaler Anbau – er ist Ausdruck des eigenen Lebensstils, Rückzugsort und oft das Herzstück der Wohnung. Gerade...

E-Commerce

Wer im Bereich Babyprodukte ein eigenes Business startet, bewegt sich in einem Markt, der gleichzeitig emotional, dynamisch und wettbewerbsintensiv ist. Zwischen großen Handelsplattformen, globalen...

Business

Der Wunsch nach einem fließenden Übergang zwischen dem Wohnbereich und dem eigenen Garten ist der neue Standard für anspruchsvolles Wohnen und smarte Gastronomiekonzepte. Gefragt...

Mitarbeiterin legt ein schwarzes Smartphone vor einer Besprechung in eine Box. Mitarbeiterin legt ein schwarzes Smartphone vor einer Besprechung in eine Box.

Arbeitsleben

Das Smartphone ist längst zum ständigen Begleiter geworden – auch während der Arbeit. Nachrichten, Social Media und private Telefonate gehören für viele Beschäftigte zum...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Finanzen

Martin Kind tritt heute vor allem als Fußball-Funktionär öffentlich in Erscheinung. Der langjährige Präsident von Hannover 96 hat sich aber zunächst als erfolgreicher Unternehmer...

Bewerbungen

Mit der Eidesstattlichen Erklärung versichert man die Richtigkeit einer Aussage bzw. eines Sachverhaltes. Teilweise ist diese Form der Erklärung gesetzlich vorgeschrieben, in einigen Fällen...

Rechtsformen

Mit der Bezeichnung e.K., e.Kffr. oder e.Kfm. ist ein Eingetragener Kaufmann bzw. eine Eingetragene Kauffrau gemeint. Im Prinzip besagt die Bezeichnung, dass eine natürliche...

E-Commerce

Wer Deutschland den Rücken kehren und ins Ausland ziehen möchte, muss eine Strafsteuer zahlen. Besonders betroffen sind diejenigen, die geschäftlich erfolgreich sind. Seit dem...

Ratgeber

In einigen Fällen ist es maßgeblich, dass bestimmte öffentliche Urkunden international anerkannt werden. Eine einfache Beglaubigung reicht hier oftmals nicht aus, sodass eine sogenannte...

Rechtsformen

Bei einer Stiftung handelt es sich um eine Einrichtung, bei welcher ein Stifter festgelegt wird, welcher das Vermögen für verschiedene Zwecke zur Verfügung stellt....

Rechtsformen

Bei Ltd oder auch Limited genannt, handelt es sich um eine englische Rechtsform. Doch auch bei deutschen Unternehmern hat diese Rechtsform an Ansehen gewonnen....

Rechtsformen

Bei der e.G. handelt es sich um eine eingetragene Genossenschaft, die als juristische Person fungiert. Um eine solche Rechtsform als Unternehmen zu gründen, bedarf...

Werbung