Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Unternehmensdefinition und Zweck

Unternehmen werden aus unterschiedlichen Beweggründen heraus aufgebaut. Jeder Unternehmensgründung liegt ein gewisses Streben nach Gewinn und dessen Maximierung zugrunde. Im Gegensatz zu öffentlichen Betrieben handelt es sich hier um Privateigentum. Die eigene Selbstbestimmung bzw. -verwirklichung sind zentrale Beweggründe zur Führung eines eigenen Unternehmens. Unternehmenszweck ist, mit den angebotenen Waren oder Dienstleistungen den Bedarf anderer zu decken und damit Gewinne zu erzielen.

DragonImages / Fotolia.com

Unternehmen, Firma oder Betrieb?

Unternehmen werden auch als Firma, Betrieb oder Gesellschaft bezeichnet. Letztere ist allerdings eine reine Rechts- oder Organisationsform. Der Begriff Firma bezeichnet ein Unternehmen umgangssprachlich meist mit ausschließlich regionalem Sitz. Ein nationales Unternehmen oder eine Firma kann an mehreren Orten gleichzeitig mit sogenannten Betrieben vertreten sein. Betriebe sind also Arbeitsstätten, an denen mehrere Menschen die Ideen des Unternehmers umsetzten bzw. produzieren. Das können Dienstleistungen oder auch Produkte sein.

Unternehmensformen

Privatrechtliche Unternehmensformen

In einem Einzelunternehmen trägt eine einzelne Person die volle Verantwortung für die Geschäftstätigkeit. Selbstredend ist ein Einzelunternehmer für alle seine Gewinne aber auch die evtl. Schulden seines Unternehmens verantwortlich. Bei dieser Form muss in der Firmenbezeichnung immer der Name des Unternehmers eingebunden sein. Fantasienamen sind hier nicht möglich. Dies wird durch genaue Regelungen im Handelsgesetzbuch definiert.

Weitere Unternehmensformen sind beispielsweise Personengesellschaften, wie eine GbR. Das bezeichnet den Zusammenschluss zweier Personen in einer Firma. Größere Unternehmensformen sind eine GmbH (GmbH Definition) oder Kapitalgesellschaften, im Speziellen Aktiengesellschaften (AG) (zur Aktiengesellschaft Definition). Eine Genossenschaft ist der Zusammenschluss mehrerer Gleichinteressierte und hat die Förderung seiner Mitglieder durch den gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zum Ziel. Zudem existieren diverse Mischformen wie AG & Co. KG, GmbH & Co. KG (zur GmbH & Co. KG Definition) und viele mehr.

Öffentlich rechtliche Rechtsformen

Öffentlich rechtliche Rechtsformen sind beispielsweise Unternehmen ohne sogenannte Rechtspersönlichkeit, wie zum Beispiel ein Regiebetrieb, ein Eigenbetrieb oder auch vorhandenes Sondervermögen. Auch Unternehmen mit eigener Rechtspersönlichkeit wie Körperschaften des öffentlichen Rechts, Anstalten oder Stiften zählen hierzu.

Gewerbesteuerpflichtig oder nicht?

Grundsätzlich muss jeder Unternehmer ein Gewerbe anmelden und Gewerbesteuer zahlen. Handwerker sind eindeutig den gewerblichen Berufen zuzuordnen. Anders ist es bei Architekten, Anwälte, Wirtschaftsprüfer oder Journalisten. Sie zählen zu den sogenannten freien Berufen.

 

Christian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Finanzen

Wer heute in Immobilien investiert, baut nicht mehr nur Stein auf Stein – sondern Emotion auf Erwartung. Die Nachfrage nach Lebensqualität, Individualisierung und Rückzugsorten...

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Werbung