Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Software

Alles „compliant“ – oder nicht?

Das Wort Compliance ist heute in aller Munde. Weltweit sind Unternehmen nicht nur bemüht, geltende gesetzliche Bestimmungen einzuhalten, sie legen auch eigene Regeln fest, die firmenintern sicherstellen sollen, dass man integer und seriös am Markt agiert. Wenn sich jeder an die vorgegebenen Abläufe hält, kann ja eigentlich nichts mehr schiefgehen. Oder etwa doch? Was viele an dieser Stelle völlig ausblenden ist der Umstand, dass es auch beim Entlanghangeln an vermeintlich starren Prozessen eine Portion gesunden Menschenverstandes braucht, um Fehler zu vermeiden. Für Unternehmen bietet der Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS) Schutz vor Korruption, kriminellen Handlungen und Strafzahlungen. Es kann Führungskräfte im Ernstfall sogar vor Gefängnisstrafen bewahren. Und trotzdem gilt es bei der Implementierung einiges zu beachten, damit der sprichwörtliche Schuss nicht nach hinten losgeht.

Oliver Meinecke ist IT-Projektmanager. Er gilt als einer der führenden Experten rund um die Themen Digitalisierung, IT-Intelligenz, IT-Aktualität, IT-Effizienz, Optimierung der IT-Infrastruktur und Homeoffice.

„Ich habe mich doch exakt an den vorgegebenen Ablauf gehalten“, lautet nicht selten die Ausrede, wenn innerhalb eines Prozesses mal wieder etwas gründlich schief gegangen ist. Klar: Es gibt für die meisten Fälle vordefinierte Schritte und Checklisten à la „wenn, dann…“, die eindeutig regeln, was wann zu tun oder zu lassen ist. Da hat sich also bereits im Vorfeld ein kluger Kopf Gedanken dazu gemacht, wie sich beliebte Fehler möglichst effektiv vermeiden lassen. Und trotzdem handelt es sich bei allen Prozessen auch um dynamische Lagen, die mitunter an verschiedenen Stellschrauben ein sachverständiges Eingreifen erfordern. Als Führungskraft hat man in dem Fall, dass ein Prozess trotz klarer Regelungen aus der Spur gelaufen ist, meist wenig Argumente: Natürlich hat sich der Mitarbeiter im Grunde genommen nichts zuschulden kommen lassen, wenn er sich an die bewährten Abläufe gehalten hat. „Aber ist es wirklich zu viel verlangt, zu erwarten, dass Fachkräfte im Ernstfall ein wenig mitdenken?“, mag sich jetzt die ein oder andere Führungskraft fragen. Tatsache ist: Es ist nicht zuletzt Aufgabe des Managements, den Mitarbeitern klarzumachen, dass es in jedem Ablauf einen gewissen Spielraum gibt, ja sogar geben muss, in dem man sich bewegen kann und auch sollte, ohne einen Compliance-Verstoß zu riskieren. Fachkräfte sollten aktiv dazu ermuntert werden, Unregelmäßigkeiten aktiv zu melden. Um Prozesse kontinuierlich weiter zu optimieren, empfiehlt sich der Aufbau einer guten Feedback-Kultur. Das gilt nicht nur für die unternehmensinternen Richtlinien, sondern auch für die Compliance-Vorschriften, die externe Services wie etwa Cloud-Anbieter aufstellen.

Cloud-Lösungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Wer seine IT in die Cloud auslagert, profitiert schließlich gleich in mehrfacher Hinsicht. Zu den Vorteilen zählen unter anderem eine bessere Effizienz mit weniger Mitteln sowie der Zugriff auf wichtige Geschäftsanwendungen ohne zusätzliche Kosten für regelmäßige Wartungsarbeiten oder Upgrades. Eines ist aber ebenso Fakt: Firmen, die auf Cloud-Lösungen setzen, haben sich an ein sehr strenges Regelwerk zu halten, das der Anbieter in Sachen Compliance auferlegt. Je nachdem, wie umfangreich die Vorschriften ausfallen, kann das nicht nur zeitintensiv, sondern auch ziemlich zermürbend sein.

Cloud-Dienstleister am Markt rühmen sich oft damit, besser zu sein als das Unternehmen, um dessen IT-Systeme es geht. Sie werben mit Zertifikaten nach ISO 27001 und anderen und stellen mit BSI-Reports sowie regelmäßigen Audits die Sicherheit in den Vordergrund. Dabei setzen sie auf starre Prozesse, die für die Einhaltung der Regeln und dementsprechend für Compliance sorgen. Solche Auszeichnungen machen sich insbesondere bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gut, die Unternehmen auf kritische Punkte hin überprüfen. Auch werden die Prozesse der Dienstleister regelmäßig von den Wirtschaftsprüfungsgesellschaften geprüft. Ein Prozess ist dann „compliant“, wenn die Wirtschaftsprüfer zu dem Ergebnis kommen, dass er eingehalten wird. Worauf die Prüfer allerdings nicht achten, ist die Frage, ob der definierte Prozess überhaupt funktioniert. Solange der Prozess nur eingehalten wird, ist die Tatsache, dass er eventuell fehlerhaft ist, egal. Ein Kunde, der seine Compliance nicht verlieren will, muss sich also an die Spielregeln seines Anbieters halten – völlig unabhängig davon, ob diese Sinn machen oder nicht. Die Frage, warum ein Unternehmen seinen Dienstleister in diesem Fall nicht einfach wechselt, ist schnell beantwortet: Auch der neue Anbieter wird wieder Compliance-Vorgaben machen, die es einzuhalten gilt. Dass dies erneut mit großem Aufwand für den Kunden verbunden ist, versteht sich von selbst. Ob der Service und die Compliance dann aber tatsächlich besser sind, ist derweil fraglich.

Über den Autor

Oliver Meinecke ist IT-Projektmanager mit dem Schwerpunkt SAP und technische Komponenten. Er gilt als einer der führenden Experten im Umgang mit dem SAP Solution Manager und als Profi rund um die Themen Digitalisierung, IT-Intelligenz, IT-Aktualität, IT-Effizienz, Optimierung der Infrastruktur und Homeoffice. Seine Auftraggeber sind mittelständische Unternehmen und Konzerne, die komplexe, dezentrale Projekte mit internationalen und interkulturell besetzten Projektteams steuern und erfolgreich abschließen möchten. Oliver Meinecke trimmt Strukturen auf maximale Effizienz, indem er Prozesse, Datenbestände und IT-Strukturen radikal vereinfacht und reduziert. Dabei ist er ein herausragender Kommunikator, der IT und Menschen technisch und praktisch verbindet. Sein Ziel: Unternehmen in ihrer IT-Struktur autark, weniger krisenanfällig und selbstbestimmt machen, sie zu IT-Leadership-Exzellenz führen. Sein IT-Wissen gibt Oliver Meinecke regelmäßig in Podcasts, Whitepapern und Fachpublikationen weiter.

Bildquellen:

  • Oliver Meinecke: Oliver Meinecke

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Die Kombination aus einer beginnenden Schwangerschaft und einem neuen Arbeitsplatz stellt eine besondere Herausforderung dar. In dieser sensiblen Lebensphase treffen persönliche Veränderungen auf berufliche...

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Werbung