Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Software

HDI Studie sieht Optimierungspotenzial beim Cyberschutz

Cyberangriffe gegen die Unternehmens-IT kleiner und mittelständischer Unternehmen gibt es täglich. Einen wirksamen Schutz gegen solche Angriffe und deren Folgen können Präventionsmaßnahmen leisten. Dazu gehören technische genauso wie organisatorische Maßnahmen oder auch solche, die Mitarbeiter für die Cyberrisiken sensibilisieren. Eine Studie der HDI Versicherung zeigt hier beträchtliches Potenzial zur Verbesserung des Cyberschutzes auf.

Die Wirkung von Präventionsmaßnahmen gegen Cyberangriffe steht im Zusammenhang mit Anzahl und Kombination der Maßnahmen. Eine Studie der HDI Versicherung zeigt: 23 Prozent der befragten kleinen und mittelständischen Unternehmen setzten mehr als zehn Präventionsmaßnahmen ein. Von diesen waren lediglich 18 Prozent durch Cyberangriffe betroffen, mit einer durchschnittlichen Schadenhöhe von 54.000 EUR.

Die Studie zum Thema Cybersicherheit erstellte das Forschungs- und Beratungsinstitut Sirius Campus im Auftrag der HDI Versicherung. Dazu befragte das Institut Ende letzten Jahres Freiberufler sowie IT- und Versicherungs-Entscheider von mehr als 500 kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Ein Ergebnis der Studie: Viele Unternehmen können durch die Kombination von Präventionsmaßnahmen ihren Cyberschutz wirksam erhöhen.

Technische Maßnahmen an erster Stelle

Technische Maßnahmen sind die gängigsten Vorkehrungen, mit denen sich Unternehmen gegen Bedrohungen aus dem Cyber-Raum schützen. Firewalls, Spam-Schutz und automatische Datensicherungen durch Backups werden laut HDI Studie am häufigsten verwendet. So gaben 83 Prozent der Befragten an, dass sie Firewalls installiert hätten, 81 Prozent nannten Spam-Schutz und 80 Prozent automatisierte Backups. Seltener eingesetzt werden zum Beispiel Multi-Faktor Authentifizierungen (55%) oder verschlüsselte Zugänge zum Unternehmensnetzwerk zum Beispiel über VPN (66%).

Die technischen Maßnahmen haben für die Unternehmen den Vorteil, dass sie einen guten Basisschutz bieten und häufig mit einem überschaubaren Aufwand umzusetzen sind. Allerdings reichen technische Lösungen allein nicht aus. Das zeigen sowohl Untersuchungen als auch die Schadenbilder von erfolgreichen Cyberangriffen. Organisatorische Maßnahmen und Mitarbeiterschulungen sind weitere entscheidende Bausteine.

Standards, Notfallmanagement, Mitarbeiterschulungen

Organisatorische Präventionsmaßnahmen umfassen zum Beispiel verbindliche Passwort-Standards oder Schwachstellen-Scans der IT und im weiteren Sinne auch die Vorbereitung von Notfallmaßnahmen für einen Cyberangriff. Am weitesten verbreitet (bei 72% der KMU) sind verbindliche Standards für den Umgang mit Passwörtern. Kritischer sieht es dagegen in Sachen Notfallmanagement aus. So sind die Zuständigkeiten bei einem Cyberangriff lediglich bei jedem zweiten Unternehmen (55%) eindeutig festgelegt.

Angriffe, die auf die Schwachstelle „Mensch“ zielen, sind in der Praxis am erfolgversprechendsten – für den Angreifer. Im Rahmen der Studie wurden von betroffenen Unternehmen Angriffsmethoden wie Phishing-Mails oder Social Engineering mit Abstand am häufigsten genannt. Denn Mitarbeiter, die E-Mail-Anhänge von Unbekannten öffnen oder auf zweifelhafte Links klicken, können Kriminellen unkontrollierte Zugänge in die IT-Systeme öffnen“, stellt HDI Vorstand Malte Dittmann fest. Umso überraschender ist das Ergebnis, dass laut HDI Studie nur knapp die Hälfte (48%) der befragten Unternehmen mindestens einmal jährlich Mitarbeiterschulungen zur Cybersicherheit einsetzt. Ein Viertel (25%) der KMU testen ihre IT-Sicherheit durch simulierte E-Mailangriffe.

Kombinierte Präventionsmaßnahmen halbieren Schadenhöhe

Cyberangriffe sind vielfältig und die Schwachstellen, auf die diese zielen, immer wieder andere. Deshalb gibt es auch nicht die eine wirksame Präventionsmaßnahme, die den perfekten Schutz bietet. Die HDI Cyberstudie zeigt deutlich: Erst eine Kombination aus technischen Vorkehrungen und organisatorischen Regeln mit Maßnahmen zur Mitarbeitersensibilisierung verspricht einen möglichst wirksamen Schutz.

So waren 31 Prozent aller befragten Unternehmen in der letzten Zeit von erfolgreichen Cyberangriffen betroffen. Von denjenigen, die mehr als zehn der untersuchten Präventionsmaßnahmen einsetzen, waren es lediglich 18 Prozent. Noch signifikanter war der Unterschied bei der durchschnittlichen Schadenhöhe: Sie lag bei den 23 Prozent der befragten Unternehmen, die mehr als zehn Maßnahmen einsetzten bei 54.000 EUR – im Vergleich zu durchschnittlich 95.000 EUR bei der Betrachtung aller betroffenen KMU.

Risiko-Audits erhöhen die Informationssicherheit

Cyberrisiken sind extrem dynamisch und immer im Einzelfall zu bewerten. „Eine individuelle Beurteilung der Risiken durch ein Cyber-Sicherheitsaudit ist deshalb auch für KMU von zentraler Bedeutung“, betont HDI Vorstand Dittmann. Folgerichtig wünscht sich auch die Hälfte aller Befragten eine externe Bewertung ihrer Cyber-Risiken durch ein Audit als Zusatzleistung einer Cyberversicherung. Durch ein Audit werden mögliche Schwachstellen der IT-Infrastruktur festgestellt und potenzielle Gegenmaßnahmen aufgezeigt. Im Rahmen der Cyber-Versicherung bietet HDI mit dem „Security Baseline-Check“ daher ein Audit ihres Kooperationspartners Perseus Technologies zu vergünstigten Konditionen an.

(ots)

Bildquellen:

  • HDI Studie sieht Optimierungspotenzial beim Cyberschutz: HDI Versicherung AG

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schiebetüren sind längst nicht mehr nur praktische Raumtrenner. Sie haben sich zu einem zentralen Element der modernen Architektur und Innenraumgestaltung entwickelt. Ob im Büro,...

Karriere

Die Nachfolge im Familienbetrieb gehört zu den sensibelsten und strategisch wichtigsten Prozessen für mittelständische Unternehmen. Während Gründer und Inhaber oft jahrzehntelang ihre Firma aufgebaut...

Arbeitsleben

Der Alltag im Job kann ganz schön fordernd sein: Deadlines, Meetings, ständig neue Projekte. Oft bleibt kaum Zeit zum Durchatmen, und der Kopf läuft...

Aktuell

business-on.de im Gespräch mit Angela Marti-Müller, Inhaberin von Kosmetik Schwetzingen. Seit über 40 Jahren ist sie mit Leidenschaft Kosmetikerin und setzt dabei auf ehrliche...

Expertentalk

Die Vision vom intelligenten Zuhause ist heute mehr als nur eine Idee – sie ist Wirklichkeit. Vom Licht, das sich automatisch an die Tageszeit...

Business

In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter und gezielter werden, ist der Schutz von Unternehmensnetzwerken wichtiger denn je. Ein Malware Scan ist dabei...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

IT & Software

In einer globalisierten Geschäftswelt ist eine stabile und kosteneffiziente Internetverbindung auf Reisen unerlässlich. Ob für Videokonferenzen, den Zugriff auf Cloud-Dokumente oder die einfache Navigation...

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Business

Trauer ist häufig noch ein Tabu-Thema. Genau deshalb braucht es Menschen, die genau wissen, wie sie mit Schmerz und Verlust umgehen – sensibel, diskret...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Werbung