Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Vorkommen an Öl, Gas und Kohle erschöpfen sich – an Wasserstoff jedoch nicht

Die Erde verfügt nur über begrenzte Vorkommen an nicht regenerativen, fossilen Rohstoffen wie Öl, Gas oder Kohle. Das bedeutet, dass der Mensch Alternativen braucht, mit denen er die Energieversorgung auch für das Zeitalter nach der fossilen Energieversorgung sicherstellen kann. Wasserstoff als kleinstes und leichtestes Element des Universums könnte eine solche Alternative sein.

Warum Wasserstoff so viel Potenzial besitzt

Um Energie aus fossilen Brennstoffen zu gewinnen, müssen diese verbrannt werden, wobei große Mengen an CO2 entsteht. Diese Emissionen schaden der Umwelt und dem Klima, weshalb Öl, Gas und Kohle, ungeachtet ihrer bisherigen Bedeutung, als umweltschädlich gelten.

Im Augenblick beherrscht grauer Wasserstoff den Markt, der aus den fossilen Brennstoffen Erdgas bzw. Kohle gewonnen wird und dessen Umweltverträglichkeit daher breit diskutiert wird. Zudem gibt es noch andere Herstellungsarten von Wasserstoff, die andere Farbbezeichnungen tragen (z. B. blauer oder türkiser Wasserstoff), die ebenfalls CO2-Emissionen nach sich ziehen und daher als nicht nachhaltig gelten.

Bei der Herstellung von „grünem“ Wasserstoff mithilfe der Elektrolyse wird hingegen Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Hier zeigt sich der große Vorteil, denn es entsteht lediglich Sauerstoff als Nebenprodukt. Wird für die Elektrolyse Strom verwendet, der aus erneuerbaren Energiequellen kommt, ist der erzeugte Wasserstoff zu 100 Prozent CO2-frei und damit klimaneutral. Der Vorgang ist relativ einfach, denn mithilfe von Strom startet die Elektrolyse, bei der H2 und O2 voneinander getrennt werden. Im Rahmen dieses Vorgangs wird elektrische in chemische Energie umgewandelt und im Wasserstoff gespeichert.

Soll später aus dem Wasserstoff die gespeicherte Energie wieder verfügbar gemacht werden, wird die umgekehrte Elektrolyse mithilfe von Brennstoffzellen oder durch Verbrennung in einem Gaskraftwerk (als Substitut für Erdgas) verwendet. Ein Vorteil dieser Methoden besteht darin, dass nicht nur Strom freigesetzt wird, sondern auch Wärme entsteht, die sich in Wärmenetze einspeisen lässt.

Energiewende, Abhängigkeiten & Versorgungsengpässe

Die Bezeichnung „Energiewende“ wurde im Jahre 1980 durch das Öko-Institut zum ersten Mal verwendet. Mit diesem Begriff wird die Abkehr von fossilen Brennstoffen und der Atomkraft sowie die Hinwendung zu den erneuerbaren Energiequellen Wind, Sonne und Wasser beschrieben. Als Energiewende, wie sie heute Thema ist, gilt der Plan, ab dem Jahr 2050 ausschließlich Energie aus sogenannten erneuerbaren, regenerativen Quellen zu nutzen. Der Anteil des Stroms in Deutschland, der aus solchen Quellen stammt, lag im Jahr 2021 bei ca. 41 Prozent. Leider zeigt sich augenblicklich, wie fragil Energielieferverträge sein können und wie schnell es zu Engpässen kommen kann. Es braucht nur Veränderungen der geopolitischen Lage, schlecht funktionierende Lieferketten oder unter fragwürdigen Argumenten nicht eingehaltene Verträge. Mit dem Vorantreiben des Baus von LNG-Terminals für verflüssigtes Erdgas will die Bundesregierung momentan die Abhängigkeit von russischem Gas verringern, dies kann aber nur eine Zwischenlösung darstellen.

Wasserstoffzentren zur Erforschung von Wasserstofftechnologien

Damit die Forschung zum Thema Wasserstoff als Energieträger voranschreitet, wurde von der Bundesregierung beschlossen, vier Wasserstoffzentren in verschiedenen Bundesländern zu errichten. Sie sollen vor allem der Erforschung und Entwicklung neuer Wasserstofftechnologien dienen und sozusagen eine Basis für in diesem Bereich tätige Unternehmen sein. Als Standorte der ITZs (Innovations- und Technologiezentren Wasserstoff) bzw. WTAZs (Wasserstoff Technologie-Anawendungszentrum) wurden Bremen, Chemnitz, Duisburg und Pfeffenhausen bei Landshut (Bayern) ausgewählt.

Für Planung und Bau dieser anspruchsvollen und technisch aufwendigen ITZs braucht es Spezialunternehmen. Die MR PLAN GROUP ist ein Generalplanungsunternehmen und wurde aufgrund seiner langjährigen Erfahrung mit solchen Vorhaben für das in Bayern zu errichtende ITZ in ein Konsortium von insgesamt acht Partnern berufen. Neben MR PLAN sind die Hynergy GmbH, der TÜV SÜD, LBST, TesTneT und verschiedene Forschungsinstitute Mitglieder im Planungskonsortium. MR PLAN verantwortet und betreut den Bereich „Architektur & Einrichtungsplanung“.

Holger Schoenfelder, Teamleiter im Projektmanagement bei MR PLAN GROUP, erläutert, weshalb das Unternehmen der richtige Kooperationspartner für die Realisierung des WTAZ Pfeffenhausen ist: „Um ein Projekt wie ein Wasserstoffzentrum erfolgreich zu entwickeln, ist umfassendes Know-how in den Bereichen Strategie & Digitalisierung, Planung & Engineering sowie Prüfstandsplanung, Architektur, Bau und Technische Gebäudeausrüstung notwendig.“

Die MR PLAN GROUP ist ein gutes Beispiel für die große Innovationskraft des Mittelstands, auch im Bereich zukunftsweisender Methoden der Energieerzeugung. Zudem wird wieder einmal deutlich, ein welch wichtiges Rückgrat der deutsche Mittelstand für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist.

Bildquellen:

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

News

Im Zuge des Klimawandels und sich verschärfender Umweltgesetze gewinnt das Thema Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Besonders für Firmen mit einem Fuhrpark...

News

Die Weltwirtschaft erlebt eine grüne Revolution. Mit dem Aufstieg der grünen Technologiebranche rückt Nachhaltigkeit ins Zentrum des Unternehmertums. Unternehmen, die einst auf Gewinnmaximierung fokussierten,...

Ratgeber

Jahr für Jahr dasselbe Ritual. In Jahresgesprächen handeln die Einkäufer der Industrie und die Verkäufer ihrer Zulieferer die Modalitäten der Zusammenarbeit fürs kommende Jahr...

News

Sie sind in der Bachelorarbeit durchgefallen? Hier erfahren Sie, wie Sie im zweiten Anlauf garantiert Erfolg haben und die bestmögliche Examensnote erzielen. Laut einer...

News

Tourismus ist für viele Regionen eine wichtige Branche. Einige Städte und ländliche Gebiete bauen einen zentralen Teil ihrer Wirtschaft auf den Besuchern von außerhalb...

News

Der Vertrieb ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Die Geschäftsidee eines Unternehmens kann noch so brillant sein, das Produkt noch so innovativ. Wenn das...

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

News

Im Zuge des Klimawandels und sich verschärfender Umweltgesetze gewinnt das Thema Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Besonders für Firmen mit einem Fuhrpark...

News

Die Weltwirtschaft erlebt eine grüne Revolution. Mit dem Aufstieg der grünen Technologiebranche rückt Nachhaltigkeit ins Zentrum des Unternehmertums. Unternehmen, die einst auf Gewinnmaximierung fokussierten,...

News

Sie sind in der Bachelorarbeit durchgefallen? Hier erfahren Sie, wie Sie im zweiten Anlauf garantiert Erfolg haben und die bestmögliche Examensnote erzielen. Laut einer...

News

Der Vertrieb ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Die Geschäftsidee eines Unternehmens kann noch so brillant sein, das Produkt noch so innovativ. Wenn das...

Finanzen

Die Optimierung der Steuerlast ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmer. Denn durch gezielte Ausgaben und kluge Anschaffungen lassen sich bedeutende Einsparungen erzielen. In diesem...

Personal

Die Digitalisierung hat das Recruiting nachhaltig verändert. Social Media Plattformen bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, Talente zu gewinnen. Doch dieser Ansatz birgt auch Herausforderungen. In...

News

Der eigene Fuhrpark bildet für etliche Unternehmen das Rückgrat, kann aber schnell auch zu einer Belastung werden, sobald das Management die Übersicht über die...

News

Nach einer bekannten Statistik sollen wir Deutsche pro Person um die 10.000 Gegenstände besitzen. Ob diese Zahl stimmt, muss jeder für sich selbst herausfinden....

Werbung