Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Maut-Regulierung in Europa

In über 23 europäischen Ländern sind Mautgebühren zu zahlen. Viele deutsche Reisende besuchen die Nachbarländer mit ihrem eigenen Auto. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der Maut in den Ländern, die man auf der Strecke durchfährt, müssen sich Reisende vorher informieren. Doch wer legt die Maut eigentlich fest und wie wird entschieden, welches Mautsystem genutzt wird? Die Entrichtung der Maut funktioniert in den betroffenen Ländern bisweilen noch unterschiedlich. Je nach Land werden die Mautgebühren anhand einer straßengebundenen Maut oder durch eine Vignette entrichtet. Seit geraumer Zeit streben die EU-Minister danach, ein einheitliches Mautsystem einzuführen.

Funktion der Maut

Eine Maut muss gezahlt werden für Straßen, Tunnel, Wasserwege, Brücken oder Bergpässe. Mit dieser Straßenbenutzungsgebühr soll sichergestellt werden, dass die Benutzer an den Herstellungs- und Erhaltungskosten beteiligt werden. Zudem werden die Einnahmen zur Finanzierung von zukünftigen Projekten der Straßeninfrastruktur verwendet.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Die Zahlung einer Maut soll die Benutzung der Strecken regulieren, um beispielsweise Staus zu vermeiden. Außerdem sollen die zusätzlichen Kosten für Fahrer zu einer Verringerung der Verkehrsteilnehmer führen, um ebenfalls die Umwelt zu entlasten.

Durch die Einnahmen werden zudem die öffentlichen Kassen gefüllt, wodurch weniger private Finanzierungen notwendig sind. Außerdem werden damit die sozialen und ökologischen Kosten, die entstehen durch die Nutzung der Straßen und Streckenabschnitten, beglichen.

Zuletzt handelt es sich um eine politische Ausgeglichenheit, da unabhängig der Nationalität die Fahrer für die Nutzung der Straßen eine Gebühr bezahlen müssen.

Mautsysteme im Allgemeinen

Wie bereits erwähnt, variieren die Mautsysteme zwischen den Ländern. Es gibt drei unterschiedliche Systeme und zwei Ausnahmen:

Das älteste System ist die streckengebundene Maut, die noch in 15 Ländern von Europa existiert. Dennoch gibt es auch hier Unterschiede. Entweder Sie bezahlen beim Ein- oder Ausfahren an der Mautstation oder Sie zahlen die von Ihnen zurückgelegten Kilometer.

Ein weiterentwickeltes System ist die zeitbezogene Vignette, die in über acht Ländern zum Einsatz kommt. Alle Fahrzeuge müssen hier eine gültige Vignette besitzen, bevor sie auf die Autobahnen und Schnellstraßen fahren.

Zuletzt muss in einigen Ländern eine Sondermaut für die Benutzung von Brücken, Tunneln und Bergpässen gezahlt werden, da die Instandhaltung dieser Strecken teurer ist. Doch nicht nur das! In einigen Großstädten gibt es die sogenannte City Maut, damit es weniger Verkehr und somit weniger Luftverschmutzung im Stadtzentrum gibt.

Modernisierung und Digitalisierung

Durch die weitreichenden Neuerungen in Europa wurde selbstverständlich auch das Mautsystem nicht ausgelassen. Die Digitalisierung der Mautsysteme ermöglichts es Ihnen, während Sie Ihren Urlaub oder Roadtrip planen, im Vorhinein ein Ticket oder eine Vignette zu kaufen.

Zunächst gibt es für die streckengebundene Maut mittlerweile elektronische Tickets, mit denen Sie auf einer bestimmten Fahrzeugspur auf die Straße fahren können. Oder das Land hat spezielle Geräte, die die zurückgelegten Kilometer auf mautpflichtigen Strecken erfassen und der Preis im Nachhinein von der hinterlegten Kreditkarte abgebucht wird.

Das Vignettensystem hingegen funktioniert mittlerweile vollkommen digital. E-Vignetten können ganz einfach online gekauft werden und verfügen, wenn gewünscht, über eine sofortige Gültigkeit. Die digitale Vignette ist an das Kfz-Kennzeichen Ihres Fahrzeuges gebunden und kann dadurch überprüft werden. Während einige Länder ausschließlich dieses System nutzen, gibt es auch diese, die beide Varianten nutzen.

So können Sie zum Beispiel eine Vignette für Ungarn ganz einfach bei einem vertraulichen Anbieter online erwerben. Der Kaufprozess ist in weniger als in fünf Minuten erledigt und das ganz ohne Registrierung.

Regulierung der Maut

Die allgemeinen Regelungen der Straßenbenutzungsgebühren werden in den EU-Vorschriften durch das Bundesverkehrsministerium geregelt. Innerhalb dieses Rahmen können die Bundesämter der Mitgliedsstaaten selbst entscheiden, welches System sie verwenden möchten.

Die Staaten legen ihre eigenen Bundesfernstraßen-Maut-Gesetze fest. In diesem Gesetz sind die einzelnen Tarife und die Art der Abrechnung festgelegt. Unter anderem werden hier vor allem die externen Kosten für Luftverschmutzung und Lärmbelastung berücksichtigt.

Die Behörden des Kraftfahrt-Bundesamtes beauftragen einen privaten Drittanbieter, der sich um die Abwicklung und Einhaltung der bestimmten Gesetze kümmert. Selbstverständlich wird der Anbieter von den Kraftfahrt-Behörden beaufsichtigt, um sicherzustellen, dass es keine Betrüge gibt.

EU-Vorschriften

Das Europäische Parlament hatte zuletzt im Jahr 2017 Änderungen an den EU-Vorschriften der Mautsysteme verabschiedet.

Ein besonderes Augenmerk wurde hier auf die Lkw-Straßenmaut gelegt. Das Mautsystem für Lkw-Fahrer soll kompatibel und einsichtig für alle Mitgliedsstaaten sein. Größtenteils wurde die Lkw-Straßenmaut zeitabhängig abgerechnet. Der veränderte Beschluss sieht vor, dass die Mitgliedstaaten auf eine kilometer-genaue Berechnung umstellen.

Dennoch können die Mitgliedstaaten weiterhin das zeitabhängige System verwenden, wenn eine Umstellung zu großen Verlusten der Einnahmen führen würde. Besonders Binnenländer, die wichtig für den Warentransport sind, haben die Möglichkeit keine Änderung an der Berechnung der Maut für Lkws zu unternehmen.

Die Änderungen der EU-Vorschriften beinhalten jedoch auch viele Ausnahmen, die den Mitgliedstaaten zu viele Änderungsmöglichkeiten bieten. Laut der österreichischen Europaabgeordneten Barbara Thaler (EVP) gleichen die Ausnahmen einer Situation „wie im Wilden Westen“.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

City Maut

Neben den Straßenbenutzungsgebühren von Schnellstraßen und Autobahnen gibt es dann noch die umstrittene City Maut, oder auch Innenstadtmaut genannt. Für diese Maut existieren ebenfalls verschiedene Systeme, die sich hinsichtlich der Bemessung, Zahlung und Gebührenerhebung unterscheiden. Das meist genutzte System ist, dass eine Gebühr bei der Einfahrt in den innerstädtischen Bereich fällig wird. Diese muss entweder an einer Mautstation gezahlt werden oder es muss eine bereichsspezielle Vignette nachgewiesen werden.

Die Ziele der City Maut sind ähnlich, der Ziele der Straßenbenutzungsgebühren:

Zunächst soll es dazu beitragen, dass die Lebensqualität in der Stadt erhöht wird. Durch die City Maut kommt es zu einem geringen Verkehr, womit die Schadstoffemissionen automatisch abnimmt, was zu einer verbesserten Luftqualität führt.

Positiv wirkt sich die City Maut auch auf den Verkehrsfluss aus, denn durch die Abnahme des Verkehrs gibt es weniger Stau. Selbstverständlich ist auch diese Maut eine zusätzliche Einnahme für die Städte, die für die Finanzierung von Straßenbauprojekten verwendet werden können.

Bildquellen

  • pexels-marcus-wöckel-394797: Foto von Marcus Wöckel: https://www.pexels.com/de-de/foto/zeitrafferfotografie-von-strasse-und-grasfeld-394797/
Werbung

Ratgeber

Unabhängig von steigenden Strompreisen und dabei den eigenen CO₂-Fußabdruck senken? Balkonkraftwerke können einen Teil dazu beitragen. Die Mini-PV-Anlagen versprechen günstige Solarenergie – bei kinderleichter Montage,...

Personal

In den letzten Jahren haben immer mehr Arbeitnehmer:innen die Freiheit genossen, ihre Arbeit flexibler zu gestalten – Arbeitsort und -zeiten waren in vielen Fällen...

Marcus Maiwald Marcus Maiwald

Wirtschaft

„Der Schlüssel jedes erfolgreichen Unternehmens: etwas wirklich Wichtiges, mit Mehrwert anbieten.“ - Marcus Maiwald von HOMECARE – die Alltagshelfer im Interview über die Gründung...

Recht & Steuern

In einer zunehmend digitalisierten Welt werden auch Unternehmen mit zahlreichen neuen Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert. Modernes Rechnungswesen und zeitgemäße Controlling-Praktiken können eine entscheidende Rolle...

Marcus Wichert Marcus Wichert

News

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

Ratgeber

In der heutigen digitalen Ära nimmt der Stellenwert von Content-Marketing für Unternehmen stetig zu. Es dient nicht nur zur Förderung des Brandings, sondern auch...

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

Wirtschaft

„Der Schlüssel jedes erfolgreichen Unternehmens: etwas wirklich Wichtiges, mit Mehrwert anbieten.“ - Marcus Maiwald von HOMECARE – die Alltagshelfer im Interview über die Gründung...

Recht & Steuern

In einer zunehmend digitalisierten Welt werden auch Unternehmen mit zahlreichen neuen Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert. Modernes Rechnungswesen und zeitgemäße Controlling-Praktiken können eine entscheidende Rolle...

News

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

Ratgeber

In der heutigen digitalen Ära nimmt der Stellenwert von Content-Marketing für Unternehmen stetig zu. Es dient nicht nur zur Förderung des Brandings, sondern auch...

Marketing

Bevor du deinen Webshop gestaltest, solltest du nachdenken, welche Produkte du verkaufen möchtest und wer deine Zielgruppe ist. Danach ist es Zeit, eine geeignete...

News

Seit knapp zwei Jahren macht ein neues Business-Netzwerk von sich reden: THE GROW. Der Business-Club, in dem ausschließlich Unternehmer Mitglied werden können, hat bereits...

Marketing

Mit der Unternehmensgründung geht für viele Menschen ein Traum in Erfüllung. Schließlich geht die Gründung eines Unternehmens mit zahlreichen Freiheiten und Vorteilen einher. Dennoch...

IT & Telekommunikation

Wenn man als Quereinsteiger eine Karriere in der IT-Branche anstrebt, kann es schwierig sein, den richtigen Weg zu finden, um voranzukommen. Doch keine Sorge,...

Werbung
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern