Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Goldener Schmuck als Geldanlage

Als Absicherung für die Zukunft gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine dieser Möglichkeiten ist das Edelmetall Gold. Gold in Form von Münzen oder Barren ist ein Klassiker, denn das Edelmetall gilt als wertstabil und hat schon so manche Krise überstanden. Aber wie sieht es mit goldenem Schmuck als Wertanlage aus?

Gold als Wertanlage betrachten

Gold wird seit Jahrhunderten für den Handel und als Wertanlage genutzt. Es handelt sich um eine Krisenwährung, die schon viel überstanden hat. Das reicht von Kriegen über Depressionen bis hin zu Währungsreformen und Wirtschaftskrisen. Gold war immer ein Zahlungsmittel oder konnte in ein Zahlungsmittel umgewandelt werden. Dazu kommt, dass es sich um ein begrenztes Gut handelt. Anders als bei Münzen oder Papiergeld kann Gold nicht unendlich viel hergestellt werden. Der Preis wird daher durch Angebot und Nachfrage reguliert.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Allerdings ist auch zu bedenken, dass Gold kaum hohe Renditen nach sich zieht. Es heißt, Gold verliert nicht an Wert. Ganz korrekt ist dies allerdings nicht. Wer Gold als Geldanlage nutzen möchte, sollte sich auch bewusst machen, dass der Goldpreis teilweise deutlichen Schwankungen unterliegt. Zudem können Gebühren für die Aufbewahrung von Münzen und Barren anfallen. Auch angesichts dessen entscheiden sich viele Menschen, lieber in Goldschmuck zu investieren.

Die Besonderheiten von Goldschmuck

Ein schöner Diamantring oder stilvolle Goldohrringe werden gerne verschenkt und auch vererbt. Oft haben sie einen emotionalen Wert. Dabei sollte aber auch der materielle Wert nicht aus den Augen verloren werden. Häufig wird Goldschmuck aufgrund der Optik ausgewählt oder verschenkt. Er sieht elegant aus, lässt sich gut kombinieren und macht einen einfachen Look zu einem großen Auftritt. Gleichzeitig wird der Schmuck gerne als Wertanlage gesehen. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten.

Generell gilt: Bei Goldschmuck als Investment sollte es sich immer um hochkarätige Schmuckstücke handeln. Die Reinheit ist anhand der Angaben zu den Karat zu erkennen. 999er-Gold hat 24 Karat. Viele Schmuckstücke sind aber auch nur aus 585er-Gold oder sogar lediglich mit einer Goldschicht überzogen. Das mindert den Wert deutlich.

Aber kann Goldschmuck als Anlage überhaupt sinnvoll sein? Hier ist zwischen zwei Formen der möglichen Wertsteigerung zu unterscheiden.

Der Preis des Goldes

Im Fokus steht dabei natürlich die mögliche Wertsteigerung oder auch Wertstabilität des Goldes. Für die eigenen Finanzen ist es von Vorteil, wenn der Goldwert steigt. Möglicherweise wird sogar auf Schmuck zurückgegriffen, bei dem weitere wertvolle Akzente enthalten sind, wie Platin, Diamanten oder Rubine.

Die Nachfrage nach dem Schmuck

Es gibt einige Schmuckstücke und auch Uhren, die eine ausgezeichnete Wertsteigerung versprechen, da die Nachfrage hoch ist. Hierbei handelt es sich vor allem um Sonderanfertigungen oder Sonderausführungen, die nur in einer sehr begrenzten Stückzahl zur Verfügung stehen. Diese Produkte werden, oft schon nach wenigen Jahren, stark nachgefragt und der Marktpreis steigt an.

Die wichtigsten Tipps für Goldschmuck als Wertanlage

Wird sich dafür entschieden, in Schmuck als Wertanlage zu investieren, sind die folgenden Hinweise hilfreich:

  1.     Echtheitszertifikate nachfragen

Um auch einem späteren Interessenten die Echtheit eines Schmuckstücks nachweisen zu können, sollte möglichst immer nach Zertifikaten beim Kauf des Schmucks gefragt werden. Mit diesem Nachweis ist ein späterer Verkauf deutlich leichter möglich.

  1.     Kauf bei Fachhändlern

Generell sollte der Goldschmuck ausschließlich bei Händlern gekauft werden. Im Fachgeschäft vor Ort oder auch online gibt es eine Vielzahl an Stücken, die als Wertanlage möglicherweise eine gute Wahl sein können.

  1.     Platin und Diamanten im Blick behalten

Gerade bei Goldschmuck ist es einfach, eine Kombination mit Platin oder auch mit Diamanten und Rubinen zu erhalten. Gold in allen Formen und in einer möglichst umfassenden Reinheit ist die Grundlage. Diamanten mit einem Brillantschliff als Verzierung, Rubine oder andere Edelsteine geben nicht nur dem Schmuckstück selbst einen ganz neuen Akzent. Sie können auch den Wert deutlich steigern.

Goldschmuck als Teil des Portfolios

Eine komplette Konzentration auf Goldschmuck als Wertanlage wird durch Experten nicht empfohlen. Auch dann, wenn Schmuckstücke mit einer hohen Reinheit und einem Anteil an Edelsteinen ausgewählt werden, ist dennoch mit Kursschwankungen zu rechnen. Welcher Verkaufspreis letztlich erzielt werden kann, lässt sich daher nicht sagen.

Das Edelmetall Gold kann, auch in Form von Schmuckstücken, als wertbeständige Absicherung im Portfolio gesehen werden. Die Nachfrage ist tendenziell zunehmend. Zudem ist es empfehlenswert, sich mit dem Sammlermarkt zu beschäftigen und sich einen Überblick darüber zu verschaffen, welche Schmuckstücke besonders gefragt sind.

Im Zusammenspiel mit Aktien und Fonds kann Goldschmuck als Wertanlage eine gute Wahl sein. Machen sich Anleger bewusst, dass auch das Edelmetall mit einem Risiko behaftet ist und nehmen sie sich Zeit, sich mit dem Schmuckmarkt zu beschäftigen, können ausgewählte Stücke einen Sicherheitsfaktor mit sich bringen und im Wert steigen.

Bildquellen

  • Schmuck: klenota.de
Anzeige

News

Drei Monate Verhandlungsrunden umsonst? Frank Werneke, Verdi-Chef, und Ulrich Silberbach, Chef des Beamtenbundes, erklärten die Tarifverhandlungen für öffentlich Beschäftigte als gescheitert? Nun übernehmen unabhängige...

Selbstständig zu arbeiten hat zahlreiche Vorteile. Das Bezahlen sollte dabei keine Hürde sein. Selbstständig zu arbeiten hat zahlreiche Vorteile. Das Bezahlen sollte dabei keine Hürde sein.

News

Das Thema Bezahlen hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert und wird sich noch weiter verändern. Vor wenigen Jahren hatte noch niemand...

News

Die Schwarz-Gruppe, Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten Lild und Kaufland aus Heilbronn – hat offenbar eine heimliche doch massive Wende hinter sich. Seit Jahren schon...

News

Laut Informationen der Techniker Krankenkasse verbringt jeder fünfte Berufstätige mehr als 8 Stunden täglich im Büro. Zählt man Tätigkeiten wie Autofahren, Essen und die...

News

In den eigenen vier Wänden ziehen wir an der Türe unsere Straßenschuhe aus und achten (zumindest meist) penibel auf Sauberkeit. Im Büro werden Hygienemaßnahmen...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

News

Das Thema Bezahlen hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert und wird sich noch weiter verändern. Vor wenigen Jahren hatte noch niemand...

News

Die Schwarz-Gruppe, Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten Lild und Kaufland aus Heilbronn – hat offenbar eine heimliche doch massive Wende hinter sich. Seit Jahren schon...

News

Laut Informationen der Techniker Krankenkasse verbringt jeder fünfte Berufstätige mehr als 8 Stunden täglich im Büro. Zählt man Tätigkeiten wie Autofahren, Essen und die...

News

In den eigenen vier Wänden ziehen wir an der Türe unsere Straßenschuhe aus und achten (zumindest meist) penibel auf Sauberkeit. Im Büro werden Hygienemaßnahmen...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern