Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer doppelten Belastungsprobe. Einerseits zwingt der fortschreitende Klimawandel zu einem tiefgreifenden Umbau der Energieversorgung und erhöht den regulatorischen Druck...

Ratgeber

In-kom-pe-tenz: ein oft unterschätztes, aber weit verbreitetes Phänomen. Ob im Büroalltag, bei Projektentscheidungen oder in Führungspositionen – unzureichende Fähigkeiten und mangelndes Wissen können gravierende...

Wirtschaftslexikon

Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt ein Phänomen, das wohl jeder schon einmal beobachtet hat: Menschen, die wenig über ein Thema wissen, sind oft überzeugt, Experten darin...

Recht & Steuern

Das Wachstumschancengesetz zielt darauf ab, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen in Deutschland zu verbessern. Durch gezielte Maßnahmen sollen Unternehmen ihre Liquidität verbessern und die...

Aktuell

In einer Zeit, in der Verbraucher von einer Fülle an Produkten, Dienstleistungen und Informationen überflutet werden, spielen Gütesiegel eine immer wichtigere Rolle. Sie dienen...

Influencer

90,7 Prozent aller Internetnutzer:innen verwenden mittlerweile ihr Smartphone, um auf Informationen und Werbeangebote zuzugreifen. Entsprechend wächst der Etat, den Unternehmen in ihre Online-Marketingmaßnahmen investieren....

Wirtschaftslexikon

Spricht man von einer Weisungsbefugnis, so ist die Rede von dem Recht eines Arbeitgebers oder einem Übergeordnetem gemäß des bestehenden Arbeitsvertrags dem Arbeitnehmer Weisungen...

Wirtschaftslexikon

In der heutigen Zeit, in der immer mehr Produkte und Untergruppierungen von bestimmten Produkten auf dem Markt erscheinen, ist es entscheidend, Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten und...

Wirtschaftslexikon

Den Begriff Szenario wird vermutlich jeder schon einmal gehört oder verwendet haben. Allerdings wissen längst nicht alle, dass es sich hierbei auch um ein...

Wirtschaftslexikon

Mit Verlust bezeichnet man das Gegenteil von Gewinn und somit eine Situation, in welcher die Ausgaben die Einnahmen übersteigen und die Unkosten folgerichtig nicht...

Wirtschaftslexikon

Blickt man in einem Unternehmen auf eine Befehlskette, in der der leitende Angestellte Aufgaben an die unterste Hierarchieebene verteilt und diese durch Stufen delegiert,...

Wirtschaftslexikon

In der Betriebswirtschaftslehre wird von einem Break Even Point oder von einer Gewinnschwelle gesprochen, wenn jener Punkt erreicht ist, an dem Erlös und Kosten...

Wirtschaftslexikon

Übersetzt man „stuck in the middle“ ins Deutsche, bedeutet der Ausdruck so viel wie "Gefangen in der Mitte" oder auch "zwischen zwei Stühlen stehend".

Wirtschaftslexikon

Bei einem Me too Produkt handelt es sich um eine wertfreie Bezeichnung für ein Nachahmerprodukt auf dem Markt, nachdem sich ein bereits vorhandenes Produkt...

Wirtschaftslexikon

Bezahlt eine Person mit zunehmend hohem Einkommen einen verhältnismäßig geringen Prozentanteil Steuern, spricht man hier von einer regressiven Steuer. Diese unterscheidet sich von der...

Wirtschaftslexikon

Beim Top Management spricht man von einem Tätigkeitsbereich in der obersten Hierarchieebene eines Unternehmens.

Wirtschaftslexikon

Wird ein PR-Experte als Spin Doctor bezeichnet, ist das für diesen zwar nicht wirklich schmeichelhaft, doch in manchen Situationen enorm wichtig für den Betrieb.

Wirtschaftslexikon

Ehe sich ein Unternehmer an einem Standort niederlässt, hat er die jeweiligen Standortfaktoren zu prüfen. Hinterlassen diese einen positiven Eindruck, steigt die Attraktivität des...

Wirtschaftslexikon

Möchte man die Nachhaltigkeit und Effizienz eines Unternehmens hervorheben, findet häufig die Bezeichnung "Best in Class" Anwendung. Der Begriff kommt aus dem Englischen und...

Wirtschaftslexikon

Die Amortisationsrechnung (auch: Pay-off-Methode, Pay-back-Methode oder Pay-out-Methode) ist eine statische Investitionsrechnung, (es gibt auch eine dynamische) die als Zielgröße die Amortisations- bzw. Wiedergewinnungszeit eines...

Wirtschaftslexikon

Bei einem Vertrag handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, die einen bestimmten Sachverhalt rechtsgültig regelt. Ein Vertrag erfolgt üblicherweise in Schriftform....

Wirtschaftslexikon

Das Bausparen ist eine Möglichkeit zur Finanzierung von Immobilien. Dabei verpflichtet sich der Bausparer gegenüber der Bausparkasse, in einer bestimmten Zeit einen festgelegten Betrag...

Wirtschaftslexikon

Bei einer Bankenkrise handelt es sich um einen längerfristigen Krisenzustand, der durch mangelnde Liquidität und einen Vertrauensverlust gegenüber Kreditinstituten gekennzeichnet ist. Die schwersten Bankenkrisen...

Wirtschaftslexikon

Unter eine Baisse versteht man eine anhaltende Entwicklung an der Börse, die durch sinkende Aktienkurse charakterisiert ist. Anleger, die eine Baisse erwarten, versuchen, ihre...

Wirtschaftslexikon

Die Abkürzung IT steht für Informationstechnik. Als solche umfasst sie Mechanismen der Datenverarbeitung und die dafür notwendige Hard- und Software.

Wirtschaftslexikon

Eine Cloud ist eine Soft- und Hardware-Architektur, bei der Daten und Software nicht auf einem lokalen Computer gespeichert, sondern über einen entfernten Server bereitgestellt...

Wirtschaftslexikon

Eine Bad Bank (Abwicklungsbank) ist ein neu geschaffenes Kreditinstitut, über das Banken toxische Kredite abwickeln. Kerngedanke einer Bad Bank ist es, alle Gefahren und...

Wirtschaftslexikon

Unter dem Terminus Aktiva fasst man die Vermögenswerte eines Unternehmens zusammen. Sie sind auf der linken Seite der Bilanz aufgeführt. Ihnen gegenüber stehen die...

Wirtschaftslexikon

Aktien sind börsennotierte Unternehmensanteile, die ihren Besitzer zum Miteigentümer einer AG machen. Als solcher hat er Anspruch auf jährliche Gewinnausschüttungen und Mitspracherechte bei der...

Wirtschaftslexikon

Die Ad-hoc-Publizität ist ein Grundsatz, der die Transparenz auf den Kapitalmärkten sicherstellen soll. Dabei verpflichten sich Aktiengesellschaften, alle Informationen, die zu einer erheblichen Veränderung...

Wirtschaftslexikon

Im arbeitsrechtlichen Sinne ist die Abmahnung eine Möglichkeit des Arbeitgebers, Vertragsverletzungen und anderweitige Pflichtverstöße des Arbeitnehmers zu ahnden. Dabei missbilligt er dessen Verhalten und...

Wirtschaftslexikon

Der Begriff Franchising steht für ein zweidimensionales Distributionskonzept. Dabei erwirbt ein eigenständiger Unternehmer (Franchisenehmer) das Recht, das Geschäftskonzept eines anderen Unternehmens (Franchisegeber) zu nutzen....

Wirtschaftslexikon

Kontokorrent bezeichnet die traditionell übliche Form einer Leistungsabwicklung zwischen Schuldner und Gläubiger. Er definiert die rechtliche Grundlage, über die laufende Bankkonten genutzt werden, im...

Wirtschaftslexikon

Eine Wertschöpfungskette bezeichnet ein Managementkonzept, welches ein Unternehmen in zusammenhängender Form grafisch darstellt. Alternativ wird das Konzept, getreu seiner originalen Bezeichnung "Value Chain", auch...

Wirtschaftslexikon

Eine Forderungsabtretung ist die Übertragung einer Forderung von einem Gläubiger (Zedenten) an einen neuen Gläubiger (Zessionar). Was sich nicht ändert, ist der Schuldner oder...

Werbung

Business

Kapital ist für ein Unternehmen ein wichtiger Faktor für Wachstum und Weiterentwicklung. Mit ihm lassen sich notwendige Anschaffungen, Modernisierungen oder ein Ausbau des Unternehmens...

Expertentalk

Versicherungen gehören zu den zentralen Themen des modernen Lebens – egal, ob es um den Schutz von Familie, Eigentum oder unternehmerischen Risiken geht. In...

Arbeitsleben

Wer lange sitzt, spürt die Rechnung selten in der ersten Stunde, sondern am Abend: verspannte Schultern, müder Nacken, ein Rücken, der sich anfühlt, als...

Expertentalk

Nachhaltiges Bauen hat sich längst von einem Nischenthema zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor der Baubranche entwickelt. Steigende Energiepreise, verschärfte Klimaziele und neue gesetzliche Anforderungen erhöhen...

Business

Die gesicherte Liquidität ist die Existenzgrundlage eines jeden Unternehmens. Ohne ausreichende und jederzeit verfügbare Mittel zur Begleichung kurzfristiger Verbindlichkeiten ist die Handlungsfähigkeit gefährdet. Lange...

Business

Der Black Friday ist vorbei, das Weihnachtsgeschäft überstanden – und im Lager stapeln sich noch immer die Kartons. Oder schlimmer: Die Bestellungen sind da,...