Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer doppelten Belastungsprobe. Einerseits zwingt der fortschreitende Klimawandel zu einem tiefgreifenden Umbau der Energieversorgung und erhöht den regulatorischen Druck...

Ratgeber

In-kom-pe-tenz: ein oft unterschätztes, aber weit verbreitetes Phänomen. Ob im Büroalltag, bei Projektentscheidungen oder in Führungspositionen – unzureichende Fähigkeiten und mangelndes Wissen können gravierende...

Wirtschaftslexikon

Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt ein Phänomen, das wohl jeder schon einmal beobachtet hat: Menschen, die wenig über ein Thema wissen, sind oft überzeugt, Experten darin...

Recht & Steuern

Das Wachstumschancengesetz zielt darauf ab, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen in Deutschland zu verbessern. Durch gezielte Maßnahmen sollen Unternehmen ihre Liquidität verbessern und die...

Aktuell

In einer Zeit, in der Verbraucher von einer Fülle an Produkten, Dienstleistungen und Informationen überflutet werden, spielen Gütesiegel eine immer wichtigere Rolle. Sie dienen...

Influencer

90,7 Prozent aller Internetnutzer:innen verwenden mittlerweile ihr Smartphone, um auf Informationen und Werbeangebote zuzugreifen. Entsprechend wächst der Etat, den Unternehmen in ihre Online-Marketingmaßnahmen investieren....

Wirtschaftslexikon

Der Begriff Inkasso stammt aus der Betriebswirtschaft und bezeichnet grundsätzlich den Einzug von Forderungen und die gewerblich betriebene Eintreibung von Außenständen.

Wirtschaftslexikon

EAN steht als Abkürzung für Europäische Artikelnummer. Es handelt sich hierbei um einen standardisierten und genormten Strichcode, um Waren und Produkte zu kennzeichnen.

Wirtschaftslexikon

Die Corporate Identity ist Teil der betrieblichen Kommunikationsstrategie und gleichzeitig wichtiger Aspekt der Unternehmensplanung und –führung. In seiner Gesamtheit wird die Identität des Unternehmens...

Wirtschaftslexikon

Die Abkürzung CIF wird als klassische Klausel in der Seefracht verwendet. Die Vertragsformel wurde speziell für Außenhandelsgeschäfte entwickelt und verpflichtet die Vertragsparteien als Ergänzung...

Wirtschaftslexikon

Der Konkurs ist ein gerichtliches Verfahren, bei dem die Befriedigung der Gläubiger im Mittelpunkt steht. Bei dieser Zwangsvollstreckung werden alle pfändbaren Vermögensgegenstände des Schuldners...

Wirtschaftslexikon

Das Festgeld kann auch als Termingeld bezeichnet werden, wobei dem ausgewählten Finanzinstitut Gelder für einen vorher festgelegten Zeitraum zur Verfügung gestellt werden. Dieses Geld...

Wirtschaftslexikon

Der Begriff Bonus findet in verschiedenen Bereichen Anwendung. Im betriebswirtschaftlichen Kontext meint man mit diesem Begriff eine Art Vergütung oder eine kostenlose Zugabe für...

Wirtschaftslexikon

Das englische Wort Barrel bedeutet „Fass“ und gilt als Maßeinheit des Raums. Die Einheit wird vorrangig für Flüssigkeiten verwendet. Dabei wird zwischen britischem und...

Wirtschaftslexikon

Die Abkürzung C2C steht für Consumer-to-Consumer und bezeichnet eine elektronische Geschäftsbeziehung, die zwischen Privatpersonen aufgebaut wird. Damit grenzt sich C2C von anderen Beziehungen ab,...

Wirtschaftslexikon

Unter den Begriff Genussrechtskapital fallen alle Wertpapiere, die jährlich zur Vermehrung der Gewinnausschüttung beitragen. Das Genussrecht ist die juristische Bezeichnung für jene Wertpapiere, die...

Wirtschaftslexikon

Das Gewerbeamt ist die zuständige Behörde für die Anmeldung eines Gewerbes. Das Amt nimmt die Gewerbeanmeldung an und prüft diese. Hierbei fallen Gebühren an,...

Wirtschaftslexikon

Due Diligence bedeutet übersetzt „gebotene Sorgfalt“ und stellt die Rahmenbedingungen auf, die beim Kauf und Verkauf eines Objektes zur Prüfung stehen. Diese Prüfungen schließen...

Wirtschaftslexikon

EBITDA ist die Bezeichnung für eine betriebswirtschaftliche Kennzahl. Die Zahl ermöglicht eine Aussage über die Rendite eines Unternehmens. Im Gegensatz zum EBIT zählt Ebitda...

Wirtschaftslexikon

Qualitätssicherung bezeichnet eine Vielzahl an Maßnahmen zur Sicherung der Qualität nach definierten Anforderungen und Standards. Die Sicherung oder auch Qualitätskontrolle erfolgt nach einem per...

Wirtschaftslexikon

Barter, oder auch Bartering bezeichnet, beschreibt ein Tauschgeschäft von Leistungen, die in einem computergestützten Programm miteinander verrechnet werden. Dabei kann es sich um Waren...

Wirtschaftslexikon

Der Begriff Tagessatz bezeichnet mehrere Begriffe und Definitionen. Allgemein stellt er eine Berechnungsgrundlage dar, die sich auf einen ermittelten Geldbetrag pro Tag ausrichtet. Tagessätze...

Wirtschaftslexikon

Der Begriff Deutungshoheit wird auch synonym zum Wort Deutungsmacht genutzt. Er bezeichnet eine Machtstellung, die ausgehend von einer Person, einer Gruppe oder Institution, das...

Wirtschaftslexikon

Sämtliche Einkünfte einer natürlichen Person unterliegen in Deutschland der Einkommensteuer. Vorreiter war bereits im 17. Jahrhundert der so genannte preußische Kopfschoß, 1820 folgte ebendort...

Wirtschaftslexikon

BaFin ist das Kürzel für die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Sie soll ein „funktionsfähiges, stabiles und integres deutsches Finanzsystem gewährleisten, dem Bankkunden, Versicherte und Anleger...

Wirtschaftslexikon

Ein Wechsel ist eine bestimmte Art eines Wertpapiers. In ihm sind verbindliche Anweisungen enthalten, die der Aussteller des Wechsels an den Wechselbezieher stellt. Damit...

Wirtschaftslexikon

Mit einer Handelskette bezeichnet man die Glieder einer Absatzkette. Diese Glieder sind in einem Absatzweg zwischengeschaltet. Sie sind unter anderem für den Weitertransport von...

Werbung

Business

Kapital ist für ein Unternehmen ein wichtiger Faktor für Wachstum und Weiterentwicklung. Mit ihm lassen sich notwendige Anschaffungen, Modernisierungen oder ein Ausbau des Unternehmens...

Expertentalk

Versicherungen gehören zu den zentralen Themen des modernen Lebens – egal, ob es um den Schutz von Familie, Eigentum oder unternehmerischen Risiken geht. In...

Arbeitsleben

Wer lange sitzt, spürt die Rechnung selten in der ersten Stunde, sondern am Abend: verspannte Schultern, müder Nacken, ein Rücken, der sich anfühlt, als...

Expertentalk

Nachhaltiges Bauen hat sich längst von einem Nischenthema zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor der Baubranche entwickelt. Steigende Energiepreise, verschärfte Klimaziele und neue gesetzliche Anforderungen erhöhen...

Business

Die gesicherte Liquidität ist die Existenzgrundlage eines jeden Unternehmens. Ohne ausreichende und jederzeit verfügbare Mittel zur Begleichung kurzfristiger Verbindlichkeiten ist die Handlungsfähigkeit gefährdet. Lange...

Business

Der Black Friday ist vorbei, das Weihnachtsgeschäft überstanden – und im Lager stapeln sich noch immer die Kartons. Oder schlimmer: Die Bestellungen sind da,...