Connect with us

Hi, what are you looking for?

Lifestyle

Nach Paraguay auswandern – Leben in Südamerika

Paraguay liegt im Herzen Südamerikas und ist etwa so groß wie die Schweiz und Deutschland zusammen. Mit rund 7 Millionen Einwohnern ist das Land nur dünn besiedelt. Es gibt also reichlich Platz, um Grundstücke zu erwerben, Farmen zu betreiben oder Ähnliches. Neben Freelancern, Rentnern, Pensionären und Unternehmern, die in Paraguay nur wenige Steuern zahlen müssen, zieht es daher auch viele Selbstversorger in das Land.

Auswandern nach Paraguay

Mit einer deutschstämmigen Bevölkerung zwischen 5 und 7 Prozent und Platz 19 unter den beliebtesten Auswanderungsländern ist es nicht unwahrscheinlich, hin und wieder Landsleute zu treffen oder sich gleich in eine deutschsprachige Community einzufügen.

Neben der atemberaubenden, oft unberührten Natur und einem sehr angenehmen, subtropischen Klima sprechen vor allem die günstigen Steuersätze und die Steuerfreiheit auf Auslandseinkünfte für einen Wohnsitz in Paraguay, allerdings gilt es vor einem Umzug einige bürokratische Hürden zu nehmen.

Auswandern nach Paraguay: Alles, was Sie wissen müssen

Paraguay empfängt Ausländer mit offenen Armen und auch die Bevölkerung ist Fremden gegenüber sehr aufgeschlossen. Für eine Auswanderung sind jedoch einige Dokumente und Nachweise erforderlich. Wenn diese erfüllt werden, ist eine dauerhafte, steuerrechtliche Wohnsitznahme in Paraguay nicht schwierig.

Es empfiehlt sich allerdings zunächst, mit erfahrenen Partnern vor Ort zu sprechen und gegebenenfalls deren Hilfe anzunehmen. Mittelfristig sollten Sie – wenn Sie es nicht bereits beherrschen – auf jeden Fall ausreichend Spanisch lernen, um sich mit der Bevölkerung und den Behörden vor Ort verständigen zu können. Was Sie sonst noch beachten müssen und was Sie erwartet, erklären wir in den nachfolgenden Abschnitten.

Fakten über Paraguay

Bedingungen für die Einreise

Um nach Paraguay einreisen zu dürfen und sich hier dauerhaft aufhalten zu dürfen, benötigen Sie eine Reihe von Dokumenten und Nachweisen, die alle von deutschen Behörden beglaubigt und ins Spanische übersetzt werden müssen. Die Legalisierung beziehungsweise Anerkennung dieser Dokumente in der Botschaft Paraguays entfällt seit Anfang 2022. Im Einzelnen müssen Sie vor der Einreise über

  • einen Reisepass mit mindestens 6 Monaten restlicher Gültigkeit
  • eine internationale Geburtsurkunde
  • ein Führungszeugnis – nicht älter als drei Monate – des Bundesamtes für Justiz mit dem Vermerk „Überbeglaubigt für Ausland“
  • eventuell eine Heiratsurkunde oder ein Scheidungsurteil
  • eventuell einen behördlich beglaubigten Renten- oder Pensionsbescheid
  • sofern Kinder mit einreisen, das letzte Schulzeugnis (vom Kultusministerium beglaubigt) sowie eventuell eine notariell beglaubigte Zustimmung zum Umzug eines in Deutschland verbleibenden Elternteils und
  • einen Nachweis über die Verfügung von 5.000 US-Dollar pro einreisende Person, wobei Ehegatten wie eine Person behandelt werden oder ein Grundstück in Paraguay

verfügen. Sie können auch zunächst als Tourist nach Paraguay einreisen und vor Ort versuchen, eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung („Cedula“) zu erlangen. Davon raten wir aufgrund des höheren Aufwands und der zeitlichen Verzögerungen jedoch ab.

Paraguay, ein arbeitnehmerfreundliches Land

Paraguay als ein arbeitnehmerfreundliches Land zu bezeichnen, ginge wohl etwas zu weit. Der Durchschnittslohn liegt bei ca. 300 Euro monatlich, wird aber häufig gar nicht bezahlt. Das liegt an der schwachen Staatlichkeit und der Korruption der Behörden. Viele Paraguayer betreiben daher neben ihrer beruflichen Anstellung auch Subsistenzwirtschaft und unterstützen einander in Familienverbänden, da auch der Sozialstaat hier nur schwach ausgeprägt ist.

Der paraguayische Minimalstaat ist aber von den Einwohnern auch gar nicht anders gewollt, denn sie stehen den staatlichen Strukturen mit Misstrauen gegenüber und sind sehr auf ihre persönliche Freiheit bedacht.

Für Auswanderer, die über kein sicheres Einkommen wie Rente, Pension oder Kapitaleinkünfte verfügen und in Paraguay arbeiten wollen, ohne sich selbstständig zu machen, kommen vor allem ausländische Arbeitgeber infrage. Diese sind vor allem an der Sprachkompetenz der Muttersprachler interessiert.

Für Handwerker, die sich selbstständig machen wollen, aber keinen Meistertitel haben oder von der hohen deutschen Steuerlast abgeschreckt sind, kann sich Paraguay ebenfalls lohnen. Ihre Dienstleistungen sind gefragt und relativ gut bezahlt und es besteht keine Meisterpflicht.

Abhängig Beschäftigte müssen sich auf jeden Fall auf deutlich niedrigere Löhne als in Mitteleuropa einstellen, was aber keine Verschlechterung der Lebensverhältnisse bedeuten muss, denn auch die Steuern, Sozialabgaben und Lebenshaltungskosten sind in Paraguay deutlich niedriger als in Deutschland.

Voraussetzungen für ein unbegrenztes Visum

Die Bedingungen für die Einreise wurden weiter oben bereits dargestellt. Da sich dieser Ratgeber an Auswanderer und nicht an Touristen richtet, haben wir oben bereits alle Erfordernisse, die für die Erlangung einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung notwendig sind, aufgeführt. Für eine Einreise und ein 90-tägiges Aufenthaltsrecht ist bereits der Reisepass ausreichend.

Für eine Auswanderung empfehlen wir aber bereits die vollständige Liste (siehe oben) der benötigten Dokumente und Nachweise für ein unbegrenztes Visum beziehungsweise die Cedula im Heimatland abzuarbeiten. Die Cedula wird zwar erst in Paraguay beantragt, aber die nötigen Unterlagen zu beschaffen, ist in der Heimat viel leichter, als das erst in Paraguay zu tun.

Wohnsitz und Registrierung

Aufgrund der schwachen Staatlichkeit und der ausgeprägten Freiheit in Paraguay gibt es dort keine Pflicht, sich als Bewohner registrieren zu lassen. Wenn Sie aber die vollen Steuervorteile als Unternehmer oder Arbeitnehmer genießen wollen, benötigen Sie einen registrierten Wohnsitz in Paraguay. Einzige Voraussetzung hierfür ist die dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung Cedula.

Genauso wichtig wie die Anmeldung in Paraguay kann aus steuerrechtlicher Sicht auch die Abmeldung in Deutschland und die Aufgabe der Wohnung in Deutschland sein, denn solange Sie auch nur einen Zweitwohnsitz in Deutschland haben, wird das deutsche Finanzamt weiterhin versuchen, Sie hier zu besteuern.

Effizient Steuern sparen

Paraguay Ein attraktives Land

Paraguay und insbesondere der Südosten und der Raum in und um die Hauptstadt Asunción – dort leben etwa 3 der 7 Millionen Einwohner – ist für Einwanderer besonders attraktiv. Hier finden sich auch zahlreiche Einwanderer aus Brasilien, Argentinien und anderen südamerikanischen Staaten sowie bis zu 200.000 Einwanderer mit deutschsprachigem Hintergrund (Deutschbrasilianer, Mennoniten, Deutsche, Schweizer, Österreicher).

Neben einem interessanten internationalen Mix der Kulturen erwarten Auswanderer dort auch die beste Infrastruktur, eine gute Krankenversorgung und vieles mehr.

Ein Steuerparadies

Paraguay beherbergt nicht nur, wie Umfragen gezeigt haben, eine der glücklichsten Bevölkerungen weltweit, sondern wird von vielen Einwanderern als Paradies wahrgenommen, was nicht nur, aber auch an den sehr günstigen Steuern liegt.

Paraguay verfolgt ein territoriales Steuersystem, das heißt, der Staat interessiert sich nur für Einkünfte innerhalb des Landes. Auslandseinkünfte sind daher in der Regel steuerfrei, was insbesondere für Freelancer und ortsunabhängige Dienstleister viele Vorteile bringt.

Aber auch die Steuerlast für ein vor Ort tätiges Unternehmen oder ein Finanzdienstleistungsunternehmen ist äußerst gering, sodass man Paraguay durchaus als Steuerparadies bezeichnen kann. Paraguay unterhält auch nur wenige Doppelbesteuerungsabkommen und nimmt nicht am automatischen Informationsaustausch der OECD (CRS) teil, wird aber derzeit nicht als Steueroase geführt und ist von keinen Sanktionen betroffen.

In Paraguay werden keine Erbschafts- oder Vermögenssteuer und nur eine minimale Grundsteuer von 1 Prozent auf in der Regel deutlich unterbewertete Immobilien gezahlt. Auch die Zinseinnahmen aus Bankguthaben sind steuerfrei. Die Einkommensteuer ist mit 8 bis 10 Prozent ebenfalls äußerst moderat und die höchstens 10-prozentige Mehrwertsteuer stellt bei den günstigen Einkaufspreisen auch kein Problem dar.

Arbeitgeber zahlen zusätzlich noch 16,5 Prozent Sozialabgaben auf Löhne und Gehälter, der Arbeitnehmer trägt 9,5 Prozent.

Billiges und einfaches Leben

Das Leben in Paraguay ist recht einfach und kann in westlichen Augen ärmlich erscheinen. Die Bewohner betreiben häufig eine kleine Landwirtschaft und leben mancherorts noch wie im 19. Jahrhundert. Im Südosten und rund um die Hauptstadt ist das Land jedoch viel moderner und besser ausgestattet. Insbesondere die günstigen Lebensmittelpreise sowie die sehr niedrigen Preise für Grundbesitz und Immobilien ermöglichen auch Auswanderern mit wenig Kapital ein gutes Leben, Freiheit und Eigenständigkeit.

Zugänglichkeit und Qualität der Gesundheitsversorgung

Die Zugänglichkeit und auch die Qualität der Gesundheitsversorgung ist in vielen ländlichen Gebieten sehr schlecht. Private Angebote sind in der Regel deutlich besser als die staatlichen, können mit der europäischen Versorgung aber auch nur bedingt mithalten. Bevor Sie einen Umzug nach Paraguay planen, sollten Sie das Land daher ausführlich bereisen, um sich ein besseres Bild zu machen.

Ein zuverlässiges Bildungssystem

In Paraguay besteht eine sporadisch überprüfte Schulpflicht für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren. Wohlhabende Paraguayer und Einwanderer besuchen in der Regel Privatschulen mit Gebühren zwischen 150 und 300 Euro monatlich. Das Bildungssystem ist insgesamt als solide zu bewerten, allerdings werden viele Abschlüsse in Deutschland nicht anerkannt. Es gibt jedoch auch Ausnahmen wie die Paraguayisch-Deutsche Universität (Universidad Paraguayo Alemana) in Asunciòn. Diese bildet Betriebswirte und Ingenieure aus, deren Abschlüsse in Deutschland anerkannt sind.

Eine große Liebe für den Sport

Die Paraguayer sind ähnlich sportbegeistert wie die Europäer und andere Südamerikaner. Wie auch in Argentinien und Brasilien ist die beliebteste Sportart der Fußball, der auch im internationalen Vergleich recht erfolgreich betrieben wird.

Der Rally-Sport, Golf, Tennis und Radsport sind ebenfalls sehr beliebt. In jüngerer Vergangenheit sind auch vermehrt Motorräder unterwegs und der Wassersport auf dem Rio Paraguay wird immer beliebter.

Eine sehr schöne Natur und ein günstiges Klima

Das Klima in Paraguay ist überwiegend subtropisch, mit ausreichend Regen und dementsprechend einer üppigen Vegetation. Grüne Wälder, bunte Blumen und eine tropische Fauna, aber auch Nutzbäume wie Zitrone, Apfelsine oder Mango erfreuen nicht nur Augen und Gemüt. Besonders gut sind die klimatischen Bedingungen östlich des Rio Paraguay, weshalb hier auch die überwiegende Mehrheit der Einwohner anzutreffen ist.

In Paraguay locken außerdem zahlreiche Ausflugsziele Touristen und Einwanderer gleichermaßen. Neben vielen schönen und kulturell wertvollen kleinen Orten, zahlreichen Naturschutzgebieten und einer äußerst vielfältigen und bunten Tierwelt sollten Besucher und Dauergäste vor allem die imposanten Iguazú Wasserfälle (Cataratas del Iguazú) gesehen haben.

Paraguay steht auch für politische Stabilität

Während in vielen süd- und lateinamerikanischen Ländern politische Revolutionen, Bandenkriege, paramilitärische Kampfhandlungen oder Drogenkriege scheinbar an der Tagesordnung sind, gilt Paraguay in weiten Teilen als stabil und sicher.

In Paraguay herrscht zwar Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie, allerdings auch eine hohe Korruption, eine Verflechtung der regierenden Partido Colorado mit den staatlichen Institutionen und eine nur teilweise freie Öffentlichkeit.

Das Auswärtige Amt warnt zeitweise vor Kriminalität und Gewaltbereitschaft in einigen Regionen. Wir empfehlen, vor einer Reise oder einem Umzug weitere Informationen einzuholen.

Wirtschaftswachstum und Inflation in Paraguay

Mit Ausnahme weniger Jahre verzeichnet die paraguayische Wirtschaft seit dem Ende der letzten Wirtschaftskrise 2002 ein stabiles Wachstum und auch die Inflation war seit 2008 nicht mehr zweistellig. Im Gegenteil, die Währung Paraguays – der Guaraní (PYG) – gehört mittlerweile mit Inflationsraten zwischen 2 Prozent und 5 Prozent zu den stabileren der Region.

Bis in die 1960er Jahre handelte es sich bei Paraguay noch um einen reinen Agrarstaat. Die Agrarwirtschaft macht auch heute noch knapp 25 Prozent des BIP aus, wurde aber mittlerweile vom Dienstleistungssektor mit mehr als 50 Prozent des BIP von Platz eins verdrängt.

Vorreiterrolle im Bereich der Elektrizität

Paraguay setzt schon lange auf die Stromerzeugung durch Wasserkraft und nimmt hier weltweit einen Spitzenplatz ein. Die Einnahmen aus den beiden Wasserkraftwerken Itaipú und Yacyretá alleine machen rund 10 Prozent des BIP aus. Aufgrund seiner Fortschrittlichkeit in der Stromerzeugung nimmt Paraguay sogar Platz eins aller energieexportierenden Länder ein.

Fortschritt in der Landwirtschaft

Die Landwirtschaft ist immer noch ein bedeutender Wirtschaftssektor und für etwa 39 Prozent der Bevölkerung ein Arbeitgeber. Paraguay stellt zahlreiche land- und forstwirtschaftlichen Produkte her und ist das einzige lateinamerikanische Land, welches Weizen exportiert. Paraguay ist außerdem der Spitzenreiter in Produktion und Export von organischem Zucker aus Zuckerrohr und der weltweit viertgrößte Exporteur von Soja.

FAQ: Nach Paraguay auswandern

Im Folgenden werden einige häufig gestellte Fragen kurz beantwortet.

Wie viel Geld braucht man, um nach Paraguay auszuwandern?

In der relativ teuren Hauptstadt Asunción sind die meisten Produkte und Dienstleistungen zwischen 50 und 60 Prozent günstiger als in Berlin. Eine paraguayische Familie lebt für etwa 400 Euro im Monat in durchschnittlichen Verhältnissen. Viel günstiger als in Deutschland sind auch die Grund- und Immobilienpreise. So kann man auch in der teuren Hauptstadt bereits ab 300 Euro komfortable Wohnungen in gesicherten Wohnanlagen anmieten. Ein Ehepaar sollte daher mit 1000 bis 1500 Euro pro Monat gut leben können.

Warum sollte man nach Paraguay auswandern?

Zu den Hauptgründen für eine Einwanderung nach Paraguay zählen neben den günstigen Steuern und den freundlichen Einwanderungsbedingungen

  • die äußerst niedrigen Lebenshaltungskosten
  • die günstigen Grund- und Immobilienpreise
  • eine große Auslandscommunity mit vielen Deutschen
  • sehr weltaufgeschlossene und fröhliche Menschen
  • eine großartige Natur und ein angenehmes Klima.

Sind Deutsche in Paraguay willkommen?

Rund 7 Prozent der etwa 7 Millionen Einwohner Paraguays gelten als deutschstämmig. Das macht die Deutschen zur zweitgrößten Nation und sorgt nicht nur dafür, dass weitere Deutsche willkommen sind, sondern auch für eine hohe Verfügbarkeit deutscher Produkte wie Milch- und Backwaren.

Welche Berufe sind in Paraguay gefragt?

Handwerker sowie Fachkräfte aller Art sind auf dem Arbeitsmarkt in Paraguay sehr gefragt und können für dortige Verhältnisse überdurchschnittlich gut verdienen. Deutsche Muttersprachler sind aufgrund ihrer Sprachkompetenz ebenfalls gern gesehene Arbeitskräfte.

Fazit – Auswandern nach Paraguay

Paraguay ist besonders für Auswanderer attraktiv, die sich mit relativ wenig Kapital selbstständig machen wollen. Es zieht außerdem abenteuerlustige Menschen und Naturfreunde mit gesichertem Einkommen wie Privatiers, Rentner und Pensionäre an. Wer jedoch mitteleuropäische Standards erwartet, wird von den einfachen Verhältnissen eher enttäuscht sein. Der niedrige Steuersatz und die atemberaubende Natur gelten als Hauptargumente für einen Umzug in das Land.

Bildquellen

News

Die Pandemie hat unsere Art des Arbeitens modernisiert, flexibilisiert und digitalisiert. Damit wachsen zugleich die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Bewährte alte Lösungen wie VPN...

Finanzen

Existenzgründer und auch langjährige Selbstständige gehen im Vergleich zu Angestellten grundsätzlich ein deutlich höheres finanzielles Risiko ein. Schließlich gibt es für Selbstständige am Ende...

Ratgeber

Konkurrenz ist der Weg zur Wahrheit in jedem Markt – das veranschaulichte schon der Ökonom Adam Smith 1776 in The Wealth of Nations. Heute...

Personal

Den ganzen Tag vor dem Computer zu sitzen, ist eine echte Herausforderung für Ihre körperliche und geistige Gesundheit. Aber Sie können es in den...

News

Die Zeiten, in denen sich nahezu jede:r ein Auto leisten konnte, sind vorbei: Steigende Kraftstoffpreise, Lieferengpässe und ein reduziertes Gebrauchtwagenangebot verwandeln das Auto vom...

News

In der heutigen Zeit müssen sich die Betriebsabläufe in Unternehmen zunehmend an den neuen hybriden und virtuellen Arbeitsformen ausrichten. Das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen über...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Ratgeber

Deutschland gehört zu den Ländern, in denen eine gesetzliche Schulpflicht besteht. Doch gerade durch Corona ist die Nachfrage an Homeschooling und weiteren Alternativen des...

Ratgeber

Dass gewisse Kosten von der Steuer absetzbar sind, wissen die meisten. Im Rahmen der Steuererklärung lassen sich durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen. Dennoch...

Ratgeber

Eine Beteiligungsgesellschaft unterscheidet sich durch ihre Geschäftstätigkeit von anderen Unternehmen, da sie praktisch kein operatives Geschäft aufweist. Ihre Tätigkeit besteht ausschließlich in der Beteiligung...

Ratgeber

In einigen Fällen ist es maßgeblich, dass bestimmte öffentliche Urkunden international anerkannt werden. Eine einfache Beglaubigung reicht hier oftmals nicht aus, sodass eine sogenannte...

Lifestyle

Dubai gilt als eine der meistbesuchten Städte der Welt. Neben Abu Dhabi gehört Dubai zu den sieben Emiraten der Vereinigten Arabischen Emirate. In der...

Ratgeber

Ein Bankkonto wird im Zuge der globalen Digitalisierung immer essenzieller. Die wenigsten Menschen können auf die Nutzung eines Bankkontos verzichten, da das Konto fester...

News

Dunkle Wintertage sind sehr oft mit Müdigkeit und Antriebslosigkeit verbunden. Auch wenn diese Zustände im Winter bedingt durch nicht aufgefüllte Vitaminspeicher sowie einen heruntergefahrenen...

Steuertipps

Wer Einkommen hat, muss einen bestimmten Teil davon in Form von Steuern an den Staat abführen. An dieses Grundprinzip muss sich jeder Steuerpflichtige halten,...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern