Connect with us

Hi, what are you looking for?

Peter Jamin

Corona #15: Die Bundestagswahl 2021 besser verschieben

Viele Köche verderben den Brei, sagt der Volksmund. Wie das im wahren Leben aussieht, erleben wir gerade in der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Da reden zu viele mit. Politiker und Amtsträger in Bund, Land und Kommune. Minister in Bund und Land. Wissenschaftler. Ärzte. Journalisten. Und jede Menge Bürger*innen.

Kaum jemand blickt noch durch, wo, wann und wie welche Maßnahmen für wen gelten. Und jetzt beschweren sich auch noch Bundestagsabgeordnete von CDU, SPD, FDP, Grünen & Co, dass sie zu wenig gehört werden.

Dem Bundestag hört kaum jemand zu

Nach dem Motto „Wir sind das Volk“ soll jetzt im Bundestag die Diskussion über die Corona-Maßnahmen erst geführt, dann Maßnahmen entschieden und von der Bundesregierung und den 16 Landesregierungen anschließend das Ergebnis ausgeführt werden. Man kann heute schon sicher sein, dass dabei nicht viel herauskommt. Außer dass dieser Prozess sehr lange dauert. Und kaum jemand den Debatten zuhört. Für die vergangenen Monate hat der Bundestag ja den Regierungen das Zepter des Handelns überlassen. Jetzt soll Schluss damit sein.

Maßnahmenpaket wird gerade geordnet

Das passiert in einem Moment, wo die Regierungen bzw. die Bundesminister und Ministerpräsidenten verzweifelt versuchen, Ordnung in das riesige Maßnahmenrepertoire zur Pandemie-Bekämpfung zu schaffen. Und das bei voller Pandemie-Welle. Statt nun wieder langatmig zu parlamentieren, sollte man den Regierungen in Bund und Land für mindestens ein Jahr den Auftrag geben, die Pandemie mit eigenen Anordnungen zu bekämpfen. Ohne lange Diskussionen. Und mit viel Vertrauen in die Handelnden.

Zu viel Kriegsgeschrei in Wahlkampf

Aber: Der Wahlkampf beginnt. Und so rüsten die Parteimannschaften im Bundestag und sicher auch bald in den Landesparlamenten auf. Jeder will gehört werden. Denn jeder geht auf Stimmenfang. Dabei passt das Kriegsgeschrei eines Wahlkampfes beim besten Willen nicht zur Pandemie-Bekämpfung. Es braucht eine ruhige Hand (von @Merkel) und kluges Handeln (der Ministerpräsidenten*innen). Wir sollten jetzt unbedingt überlegen, ob wir nicht die für 2021 geplanten #Wahlen in Bund und Ländern um ein Jahr verschieben. Möglich wär’s.

Bleiben Sie fröhlich. Bis nächsten Freitag. Auf einen Cappuccino…
Ihr Peter Jamin

Bildquellen

  • jamin_bundestag: Kathrin Neuhauser / Deutscher Bundestag
Advertisement

Aktuell

In Düsseldorf haben am Pfingstwochenende mehrere Zehntausend Musikfans 63 Konzerte und alle Spielarten des Jazz gefeiert. Zu sehen und zu hören waren jede Menge...

Aktuell

Starker Auftakt der schauinsland-reisen Jazz-Rally. Bei wunderbarem Frühsommerwetter fiel der Startschuss mit der ClassX Big Band auf dem Schadowplatz-Bühne und einem Überraschungsgast. Düsseldorfs OB...

Aktuell

Am Freitag beginnt die Jazz Rally in Düsseldorf. Zahlreiche Highlights und musikalische Leckerbissen stehen auf dem Programm. Ob der Auftakt dagegen einer sein wird?...

Aktuell

Der Elektronik-Händler Coolblue wird ab sofort als anerkannte Ausbildungsstätte bei der IHK geführt und bietet zum Sommer sechs Ausbildungsplätze an. Das internationale E-Commerce-Unternehmen sucht...

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Weitere Beiträge

Advertisement