Am zukünftigen Standort in Schwäbisch-Hall, der Ende 2017 bezogen werden soll, wird Kreativität deutlich mehr Platz erhalten: „Im neuen Gebäude wird es auch ein marbet LAB geben“, sagt Geschäftsführer Ralph Herrmann, „ein Raum, der Platz bietet sowohl für unsere Kreation als auch für freie Kreative. Entscheidende Anreize sind dabei das außergewöhnlich inspirierende Arbeitsumfeld, die gemeinsame Nutzung der Räume, Ressourcen und hochwertigen Büroausstattung sowie die Möglichkeit der Kooperation bei marbet Projekten. Bereits seit einigen Monaten ist solch ein marbet LAB als Pilot bei unseren Kollegen in den neuen Räumen in Düsseldorf am Start.“
Hinter dem marbet LAB steht der Gedanke einer gemeinsamen Kreativwerkstatt unter dem Dach der marbet: Das Angebot richtet sich vor allem an den kreativen Nachwuchs, der sich im Markt etablieren will. Es soll ein offenes Zusammenspiel zwischen marbet Mitarbeitern und Freien entstehen, das nachhaltig die Konzeptkompetenz, die Umsetzung in Kreativgewerken und damit den Markterfolg steigert.
„Am Standort Düsseldorf haben wir den marbet LAB-Gedanken bereits beim Umzug im Mai berücksichtigt und die Infrastruktur für das Pilotprojekt geschaffen“, sagt Simon Stahl, Creative Director marbet Düsseldorf. Im Loft der ehemaligen Rheinhöfe-Werfthalle wurden bereits ein Grafikdesigner, ein Licht- und Technikplaner sowie ein Konzeptioner integriert.
„Aktuell haben wir noch Plätze zu vergeben und scannen weitere passende Kreative, wobei wir uns explizit an den Nachwuchs wenden und auch schon Kontakt zu Hochschulen und Netzwerken aufgenommen haben“, so Simon Stahl.
Liane Rapp
