Mit über 100.000 Besuchern ging das Frankreichfest erfolgreich zu ende. Die Destination Düsseldorf als Veranstalter freute sich über eine entspannte Stimmung an allen drei Tagen: „La grande fête française par excellence!“
Die Destination Düsseldorf (DD), eine Vereinigung von 150 Unternehmen aus der Region und Veranstalterin des 21. Düsseldorfer Frankreichfestes, zieht kurzum ein durch und durch zufriedenes Fazit der dreitägigen Feier der deutsch-französischen Freundschaft. Es herrschte zu jeder Zeit eine absolut friedliche und fröhliche Atmosphäre. Thomas Kötter, Geschäftsführer der DD: „Die drei Tage waren wieder ein gelebtes und schönes Stück Europa. Die Men

Über 100.000 Besucehr strömten an drei Tagen zum Frankreichfest an die Düsseldorfer Rheinuferpromenade
schen haben einen bunten Strauß französischer Lebensart genossen. Es war im besten Sinne eine große Feier der deutsch-französischen Freundschaft. Unser Dank gilt allen Partnern, Helfern und Möglichmachern. Wir sind sehr dankbar über den harmonischen und ausgelassenen Verlauf des Wochenendes, das ganz im Zeichen unserer beiden Länder stand.“
Diese Bedeutung hob schon zu Beginn der dreitägigen Fete der französische Generalkonsul Etienne Sur hervor. 60 Jahre nach dem Unterzeichnen des Elysee-Vertrages, der endlich Frieden zwisch
en den beiden „Erzfeinden“ besiegelte, sagte er: „Die deutsch-französische Zusammenarbeit ist für den Frieden und Europa bedeutend.“ Nun geht sein Blick voraus. Hätten die letzten 60 Jahre unter dem Thema „Versöhnung“ gestanden, so müsse mit der Digitalisierung, dem Energie- und Klimawandel ein neues Kapitel aufgeschlagen werden.
Davon war allerdings an der Rheinuferpromenade und im Rathausinnenhof nichts zu spüren. Dafür ist das Frankreichfest auch der falsche Moment. Düsseldorfer und Gäste versöhnten und verwöhnten sich statt dessen an französischer Musik und französischen Gaumenfreuden – wobei eine Scheibe Brot für einen Euro und ein einfacher Vorspeisenteller für 30 Euro (hier waren keine Preise ausgezeichnet) schon echte Pariser Verhältnisse an den Rhein transportierten.
Am Ende konnten die über 100 Aussteller Aussteller zufrieden die Heimreise antreten. Die Angebote der deutsch-französischen Institutionen wurden ebenfalls gut angenommen. Die Regionen-Partner Hauts-de-France, die Opalküste und das Elsass waren von der Resonanz überwältigt und wollen im nächsten Jahr wiederkommen.
EM 2024 verschiebt Frankreichfest
Natürlich wird auch im Juli 2024 die Freundschaft zwischen den Nachbarländern gefeiert. Der Termin verschiebt sich allerdings auf Grund der Fußball-Europameisterschaft und den Verträgen mit der UEFA bezüglich der „Gastgeberstädte“. Das 22. Düsseldorfer Frankreichfest steigt vom 26. bis 28.Juli 2024.
Fotos: Manfred Fammler / DD / Andreas Wiese
