Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

„Drama, Raum und Licht“: Interview mit Elisabeth Brockmann

Vernissage „Drama, Raum und Licht“ von Elisabeth Brockmann im Baukunstarchiv NRW in Dortmund

Die Düsseldorfer Künstlerin Elisabeth Brockmann ist bekannt für ihre großen Überraschungen in der künstlerischen Arbeit mit, an und in Gebäuden. Vom 14. März bis 24. April 2022 präsentiert das Baukunstarchiv NRW in Dortmund ihr jüngstes Projekt: „Drama, Raum und Licht“ ist eine eigens für das historische Gebäude in Dortmund entworfene Inszenierung.

Die 1955 geborene Elisabeth Brockmann studierte von 1974 bis 1981 Malerei bei Gerhard Richter an der Kunstakademie Düsseldorf. Bundesweites Aufsehen erregte sie mit künstlerischen Lichtinstallationen an Gebäuden wie dem Albertinum in Dresden und dem Olympiaschwimmbad München.

Mit der Künstlerin sprach Christof Rose.

Christof Rose: Elisabeth Brockmann, Sie haben mit künstlerischen Lichtinstallationen an Gebäuden bundesweit für Aufsehen gesorgt – vom Albertinum in Dresden bis zum Olympiaschwimmbad München. Wie kam es zu dem Projekt im Baukunstarchiv NRW?

Elisabeth Brockmann: Meine Arbeit nimmt seit vielen Jahren konzeptionell Bezug auf Architektur. Schon im Jahr 2009 habe ich über diese Beziehung mit einer Ausstellung im „Haus der Architekten“ in Düsseldorf einen anregenden Austausch mit der Architektenschaft erlebt. Der Vorschlag, im neuen Zentrum der Baukultur in Dortmund, dem „Baukunstarchiv NRW“, den Lichthof zu bespielen, hat mich gleich elektrisiert, weil mich dieser Raum schon fasziniert hat, als er noch Teil des Museums am Ostwall war. Die dramatische Geschichte dieses Hauses, und ganz besonders des Lichthofs, ist atemberaubend. Wie Phönix aus der Asche hat Leonie Reygers ihn nach dem Krieg unbeirrt wieder auferstehen lassen und darin die kurz zuvor noch verfemte Kunst gezeigt. Wenn ich jetzt das Herzstück des Museums aufleuchten lasse, ist das auch eine Hommage an diese famose Museumsfrau. Auch deshalb heißt die Inszenierung „Drama, Raum und Licht“.

Christof Rose: Sie haben ursprünglich Malerei studiert. Wie kamen Sie zur Ihren (foto-)grafischen Lichtarbeiten?

Inszenierung „Drama, Raum und Licht“ von Elisabeth Brockmann im Baukunstarchiv NRW in Dortmund

Elisabeth Brockmann: Mein Lehrer Gerhard Richter hat wirklich alles versucht, mich an die Staffelei zu bringen – vergebens. Oder zum Glück, denn meine Leinwand ist der Raum. Oder die Fassade. Fassaden sind das Gesicht des Hauses. In der englischen Sprache wird diese Verbindung in den Wörtern face und facade offensichtlich. In meinen bekannteren Installationen sind Augen so in die Fassade integriert, als würde das Gebäude selbst seine Umgebung in den Blick nehmen. Oft fühlen sich Passanten gesehen und projizieren ihrerseits einen Ausdruck in das entstandene Bild. Und wenn das Bild leuchtet, ist es leichter, sich davon ergreifen zu lassen.

Christof Rose: Was erwartet die Besucher im Baukunstarchiv NRW?

Elisabeth Brockmann: Es geht mir da wie einem Krimi-Autor: Die Lösung wird noch nicht verraten. Nur so viel: Der Lichthof wird vollkommen leer sein. Aber er leuchtet! Und er spiegelt! Sie werden im Raum Bewegung sehen, wo keine ist, nur Ihre eigene.

Christof Rose: Wie aufwändig war das Projekt „Drama, Raum und Licht“ im Baukunstarchiv NRW für Sie in der Vorbereitung?

Elisabeth Brockmann: Es war abenteuerlich! Wir haben die Deckenkonstruktion von oben mit speziellen Farbfiltern bestückt, wie sie in der Film-Industrie verwendet werden, weil da oben extreme Temperaturschwankungen herrschen und normale Folien dem nicht standhalten. Zudem wollte ich das besondere Kirchenfenster-Glühen der Farben, das man nur mit Film-Filtern hinbekommt. Dieses spezielle Material stammt von einer Firma in London, und da der Brexit die Auslieferung zum richtigen Zeitpunkt unsicher gemacht hat, wurden bis zur endgültigen Entscheidung, welche Farben es genau werden sollen, bestimmte Töne in ein Zwischenlager in Madrid gebracht, von wo wir sie dann schließlich pünktlich abrufen sollten. Doch als es soweit war, stellte sich heraus, dass ein Farbton nicht mehr produziert werden konnte, weil in der Zwischenzeit durch eine Corona-bedingte Hafensperrung in China die Lieferung des notwendigen Granulats nicht mehr klappte. Schließlich wurde der passende Farbton in Amerika gefunden, das war meine Rettung. Jedes der 693 Rechtecke im Glasdach wurde einzeln von Hand bestückt. Aufgrund der Statik konnten wir nur in der Horizontalen arbeiten und mussten uns in spezielle Sicherheitsgeschirre einhängen, um beim eventuellen Durchbrechen der Glasdecke nicht abzustürzen. Außerdem wurden 21 riesige Spiegel gefertigt, die genau in die Laibungen des Lichthofs passen mussten. Teile davon kamen ebenfalls aus China – wir waren ziemlich erleichtert, als das Material da war und auch noch passte.

Bildquellen

  • Inszenierung_Drama-Raum-Licht: Elisabeth Brockmann
  • Vernissage_Drama-Raum-Licht: Christof Rose
Werbung

Aktuell

Vor 35 Jahren zeigte sie als Meisterschülerin der Düsseldorfer Kunstakademie ihre erste Installation im öffentlichen Raum. Heute stellt die Bildhauerin Alke Reeh ihre Kunst...

Aktuell

Ja, meinte Ulrich Spaan, er könne sich das schon vorstellen, dass eine KI als Berater (oder in) Shopping Queen im gleichnamigen Format beim TV-Sender...

Aktuell

Wie verbringt ein Schauspieler seinen Tag? Das wollten Josephine Lensing und Giulia Fischer für ihr Filmprojekt bei der Jungen Filmwerkstatt Düsseldorf dokumentieren. „Ich interessierte...

Weitere Beiträge

Aktuell

In Kunden- und Mitarbeitergesprächen den richtigen Ton zu finden, fällt schon in der Muttersprache nicht leicht. Christa Box hat sich als English Coach eine...

Aktuell

Die soeben erschienene Studie „It’s all about success“ des Online Research Instituts Marketagent hat Topmanager und Spitzensportler mit dem Rest der Bevölkerung verglichen und...

Aktuell

Wenn es um den Wert einer Immobilie geht, wird oft die Immobilienweisheit „Lage, Lage, Lage“ herangezogen. Frank Lehrbass, Professor für Data Science an der...

Aktuell

#AlarmstufeRot heißt das Bündnis der Initiative und Verbände der deutschen Veranstaltungswirtschaft. Auch das Düsseldorfer Unternehmen Rent4Event beteiligte sich an den deutschlandweiten Aktionen. Susan Tuchel...

Aktuell

Interview mit Axel Wietfeld, Leiter des Wasserstoffbereichs bei Uniper

Aktuell

Auffälligkeiten beim Zahlungsdienstleister Wirecard gab es schon lange. Frank Lehrbass, Professor für Finance & Data Science an der FOM Düsseldorf, hat im Juli in...

Aktuell

Susan Tuchel traf Leif Erichsen an der Rheinuferpromenade. Der Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Uniper hat gerade den 3. Platz als „Unternehmenssprecher des...

Aktuell

Mit 450.000 Besuchern im Jahr gehört der Aquazoo zur bestbesuchten Kultureinrichtung der Stadt. Damit das so bleibt, lassen sich der Zoodirektor und seine Mitarbeiter...

Werbung