Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Veranstaltung von IHK und Arbeitsagentur: Weiterkommen mit Weiterbildung

Birgitta Kubsch-von Harten ©Chris Göttert / Agentur für Arbeit Düsseldorf

In einer gemeinsamen Online-Veranstaltung wollen die IHK und die Agentur für Arbeit Düsseldorf Wege aufzeigen, wie Berufstätige ein Weiterbildungsvorhaben umsetzen und finanzieren können. Dabei werden auch die konkreten Angebote der beiden Institutionen vorgestellt. Die Online-Veranstaltung mit dem Titel „Mehr gewinnen durch Qualifizierung“ findet am Mittwoch, 19. Oktober von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt.

„Das gemeinsame Ziel der Veranstaltung von Arbeitsagentur und IHK Düsseldorf ist, Fachkräfte für die Zukunft zu mobilisieren“, so Katrin Böing, Geschäftsführerin Berufliche Weiterbildung/IHK Forum. „Menschen ohne Berufsabschluss können hier erfahren, wie sie diesen erwerben können. Fachkräfte können sich über konkrete Weiterbildungsmöglichkeiten informieren, mit denen sie ihre Kenntnisse und Kompetenzen up to date halten bzw. erweitern können. Und natürlich sprechen wir auch über Fördermöglichkeiten. So möchten wir einen aktiven Beitrag leisten, um für Unternehmen in der Region langfristig Fachkräfte zu sichern.“

Für Unternehmen sei es eine der größten Herausforderungen, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, erklärt Birgitta Kubsch-von Harten, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Düsseldorf. Besonders gefragt seien Mitarbeitende, die sich auf neue Anforderungen flexibel einstellen und auf digitale Herausforderungen einlassen. „Gleichzeitig unterschätzen“, so Kubsch-von Harten, „viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihren Wert für die Unternehmen und ihre individuellen Einflussmöglichkeiten, den eigenen Job zu gestalten. Mit unserer Online-Veranstaltung möchten wir den Teilnehmenden Wege aufzeigen, wie sie ihr Weiterbildungsvorhaben angehen können und auf welche Unterstützungsmöglichkeiten sie dabei bauen können.“ Die Möglichkeiten seien vielfältig und umfassten sowohl kurze Fortbildungen als auch mehrjährige Qualifizierungen und Umschulungen.

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte können sich unter [email protected] für das Online-Angebot anmelden und erhalten anschließenden den Einwahllink.

Weitere Infos zum Seminar gibt es hier.

Bildquellen

  • birgitta_kubsch_von_harten: Chris Göttert / Agentur für Arbeit Düsseldorf
Werbung

Aktuell

Sie gilt als fachkundig und sattelfest: Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Beim Gnadentaler Unternehmer-Tisch in Neuss bewies die Ministerin, dass sie darüber hinaus...

Aktuell

Das Verarbeitende Gewerbe in Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2022 mit 1.151.Petajoule 12,4 Prozent weniger Energie verbraucht als im Vorjahr 2021. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW...

Aktuell

Mehr als die ersten 100 Tage des Berufsstarts für Auszubildende in Düsseldorf sind bereits vorbei: „Die meisten Azubis in Düsseldorf sind am Ausbildungsplatz angekommen...

Aktuell

Mit ihrer Mobilitätsstation Bachplätzchen hat die Landeshauptstadt Düsseldorf es unter die Finalisten für den Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie „Good Practice“ geschafft. Das 2.500...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von November 2022 bis November 2023 um 3,0 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Das ist der niedrigste Preisanstieg seit Juni 2021...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die IHK, die Handwerkskammer und die Agentur für Arbeit Düsseldorf haben ihre Jahresbilanz des Ausbildungsmarktes 2023 veröffentlicht. Bilanz: Die Unternehmen haben ihr Angebot an...

Aktuell

Vor rund 800 geladenen Gästen hat IHK-Präsident Andreas Schmitz gestern in der Düsseldorfer Tonhalle die 187 besten Absolventinnen und Absolventen der IHK Abschluss- und...

Aktuell

„Anders als im Herbst üblich, ist die Arbeitslosigkeit in Düsseldorf weiter angestiegen. Angesichts der fortbestehenden konjunkturellen Schwäche könnte der Arbeitsmarkt in Düsseldorf im Winter...

Aktuell

„Der zarte wirtschaftliche Aufwärtstrend des ersten Halbjahres hat sich im Verlauf des Sommers 2023 verflüchtigt,“ sagt Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf. Grundlage seiner...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf hat ihr Hotelmarktbarometer für den Sommer 2023 vorgestellt – und dieses zeigt eine spürbar positive Entwicklung. Trotz der vielfältigen Herausforderungen für...

Aktuell

Im Immobiliensektor liegt ein riesiges Klimaschutz-Potential, der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten. Die IHK Düsseldorf will deshalb ein klares Zeichen für eine zukunftsgerichtete,...

Aktuell

„Seit Beginn der Sommerpause steigt die Arbeitslosigkeit in Düsseldorf kontinuierlich und vergleichsweise stark an“, sagt Birgitta Kubsch-von Harten, Leiterin der Agentur für Arbeit Düsseldorf....

Aktuell

Bundesweit wollen laut dem aktuellen „DIHK-Report Unternehmensgründung“ immer weniger Menschen ein Unternehmen gründen und sich selbstständig machen. Auch NRW-weit bestätigt sich diese Entwicklung. Allerdings...

Werbung