Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Veranstaltung von IHK und Arbeitsagentur: Weiterkommen mit Weiterbildung

Birgitta Kubsch-von Harten

In einer gemeinsamen Online-Veranstaltung wollen die IHK und die Agentur für Arbeit Düsseldorf Wege aufzeigen, wie Berufstätige ein Weiterbildungsvorhaben umsetzen und finanzieren können. Dabei werden auch die konkreten Angebote der beiden Institutionen vorgestellt. Die Online-Veranstaltung mit dem Titel „Mehr gewinnen durch Qualifizierung“ findet am Mittwoch, 19. Oktober von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt.

„Das gemeinsame Ziel der Veranstaltung von Arbeitsagentur und IHK Düsseldorf ist, Fachkräfte für die Zukunft zu mobilisieren“, so Katrin Böing, Geschäftsführerin Berufliche Weiterbildung/IHK Forum. „Menschen ohne Berufsabschluss können hier erfahren, wie sie diesen erwerben können. Fachkräfte können sich über konkrete Weiterbildungsmöglichkeiten informieren, mit denen sie ihre Kenntnisse und Kompetenzen up to date halten bzw. erweitern können. Und natürlich sprechen wir auch über Fördermöglichkeiten. So möchten wir einen aktiven Beitrag leisten, um für Unternehmen in der Region langfristig Fachkräfte zu sichern.“

Für Unternehmen sei es eine der größten Herausforderungen, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, erklärt Birgitta Kubsch-von Harten, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Düsseldorf. Besonders gefragt seien Mitarbeitende, die sich auf neue Anforderungen flexibel einstellen und auf digitale Herausforderungen einlassen. „Gleichzeitig unterschätzen“, so Kubsch-von Harten, „viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihren Wert für die Unternehmen und ihre individuellen Einflussmöglichkeiten, den eigenen Job zu gestalten. Mit unserer Online-Veranstaltung möchten wir den Teilnehmenden Wege aufzeigen, wie sie ihr Weiterbildungsvorhaben angehen können und auf welche Unterstützungsmöglichkeiten sie dabei bauen können.“ Die Möglichkeiten seien vielfältig und umfassten sowohl kurze Fortbildungen als auch mehrjährige Qualifizierungen und Umschulungen.

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte können sich unter [email protected] für das Online-Angebot anmelden und erhalten anschließenden den Einwahllink.

Weitere Infos zum Seminar gibt es hier.

Bildquellen

  • birgitta_kubsch_von_harten: Chris Göttert / Agentur für Arbeit Düsseldorf
Anzeige

Aktuell

Kaum vorstellbar, dass in diesem kalten, blanken Gemäuer mal eines der Luxuskaufhäuser der Republik seine Pforten öffnen wird. Doch genau dort, zwischen Schutt und...

Aktuell

„Wer auf dem Bau in Düsseldorf arbeitet, dem winkt jetzt eine Sonderzahlung. In diesem Jahr bekommen Baubeschäftigte eine Inflationsausgleichsprämie von 500 Euro – am Stück...

Aktuell

„Wenn man mit über 70 Jahren einen Kunstpreis verliehen erhält, dann steht im Raum, dass der Preis für das Lebenswerk gedacht ist.“ Gefreut hat...

Aktuell

Die Preise für Nahrungsmittel sind in Nordrhein-Westfalen seit Anfang 2020 überdurchschnittlich gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, wurden Nahrungsmittel im Februar 2023 um...

Aktuell

Die Stadtsparkasse Düsseldorf hat auf ihrer Bilanzpresskonferenz das vergangene Jahr resümiert, das vom Überfall Russlands auf die Ukraine dominiert wurde. Dieser hatte auch Auswirkungen...

Aktuell

Die Eventstadt Düsseldorf nimmt Fahrt auf. Nach ProWein Goes City folgt nun die Nacht der Museen, dann feiert die rheinische Metropole den Japan Tag,...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Industrie- und Handelskammern Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein haben im Rahmen ihrer Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn knapp 850 Unternehmen unter anderem dazu befragt, wie sie...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf hat erneut die Hotelbranche in ihrem IHK-Bezirk zur Einschätzung der Geschäftslage befragt und ein aktuelles Hotelmarktbarometer erstellt. Darin zeigt sich, dass...

Aktuell

Zum Jahresauftakt fand im Rathaus das Treffen des Steuerungskreises des Düsseldorfer Masterplan Industrie (MPI) statt. Der Masterplan Industrie ist eine Initiative von Stadt, IHK,...

Aktuell

Die Geschäftslage der Betriebe in der Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein hat sich zum Jahresbeginn leicht verbessert und bleibt damit auf einem stabilen Niveau. Der Geschäftslageindikator...

Aktuell

Die Geschäftslage der Unternehmen im Rheinland ist noch überwiegend positiv, hat sich seit Jahresbeginn jedoch deutlich eingetrübt. „Der russische Angriff auf die Ukraine hat...

Aktuell

Trotz der wirtschaftlich unsicheren Lage suchen Unternehmen weiterhin Fachkräfte – und dies häufig erfolglos. Das geht aus einer Sonderauswertung der Konjunkturumfrage der Industrie- und...

Aktuell

„Diese Azubis sind mehr als nur spitze“, freute sich Clemens Urbanek, Geschäftsführer Berufsbildung und Prüfungen der IHK Düsseldorf, über das hervorragende Abschneiden von zehn...

Aktuell

Wie das Hotelbarometer der IHK Düsseldorf zeigt, bewerten die Düsseldorfer Hoteliers nicht nur die Sommermonate durchaus gemischt, durchwachsen ist auch der Ausblick auf die...

Anzeige