Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Unternehmerinnen gehört die Hälfte der Welt

In puncto Netzwerken haben sich Unternehmerinnen schon längst zusammengeschlossen. Vor 65 Jahren gründeten sie den Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU). Mit mehr als 1.800 Unternehmerinnen, die mit 500.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 85 Milliarden Euro erwirtschaften, setzten sie sich für die Interessen der Unternehmerinnen ein, leisten wertvolle Lobbyarbeit. In Vorständen, Aufsichtsräten und Führungspositionen von Wirtschaftsverbänden und -vereinigungen sind sie allerdings noch immer in der Minderheit.

Fehlt Frauen etwas das Lobby-Gen? Diese Frage stellte sich der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) Rheinland und veranstaltete erstmalig mit der IHK Düsseldorf ein Live-Netzwerkevent zum Thema Ehrenamt in der Wirtschaft. Fünf hochkarätige Unternehmerinnen nahmen teil: Vera Calasan, Mitgründerin der Excellence AG mit Sitz in der Airport City in Düsseldorf, Victoria Frankenheim, die in sechster Generation das Bestattungshaus Frankenheim mit ihrer Schwester Juliane leitet, Marion Hörsken, Geschäftsführerin der IHK Düsseldorf, Sandra Jachmann, Geschäftsführerin der Jachmann Spedition in Mettmann, und Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied des Deutschen Bundestags.

Diesen Frauen auf dem virtuellen Podium fehlte das Lobby-Gen jedenfalls schon einmal nicht. Sie leiten Unternehmen und engagieren sich außerdem ehrenamtlich in Verbänden, Stiftungen und Arbeitskreisen. Sie sind aktiv bei den Wirtschaftsjunioren, Mentorinnen und Handelsrichterinnen oder in der Politik tätig.

Wie sie das schaffen? Für das Bundestagsmitglied und die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist dies eine Frage der Sozialisation und der grundsätzlichen Neugier auf Menschen. Weibliches Netzwerken habe sich in den letzten Jahrzehnten zwar weiterentwickelt, aber noch immer sieht sie Defizite: „Ich wünsche mir Frauen überall. Es gibt kein Thema, das nicht von Frauen und Männern besetzt werden sollte. Wenn ich ein Foto von einer Expertenrunde sehe mit acht Männern und einer Frau, dann sage ich immer: Finde den Fehler. Meine Erfahrung ist, dass Frauen alles schneller erledigen und auf den Punkt bringen.“ Ihre Forderung in der Diskussionsrunde kam an: „Die Hälfte der Welt gehört uns.“

Die Macht der Netzwerke

Vera Calasan, deren Eltern aus Montenegro stammen, weiß um die Macht von Netzwerken: „Von Sozialisten kann man Netzwerken lernen. Wenn es kein Kapital gibt, ist das die Macht.“ Aber auch in demokratischen Staaten steht Netzwerken an erster Stelle, berichtete Calasan, die ihren MBA an der University of Chicago absolvierte. Ihre Ehrenamtsliste ist lang: Sie sitzt im Beirat des Malteser Hilfsdienstes und ist Handelsrichterin für das Landgericht Düsseldorf. Ehrenämter und Netzwerke sieht sie unter dem Aspekt des Nützlichen. Auch ihr Ehrenamt als Mitglied der Vollversammlung der IHK Düsseldorf schätzt sie so ein: „Ich habe dort viele geschäftliche Kontakte, auch zu Geschäftsführern meiner Kunden, und kann in der Region aktiv Einfluss auf die Politik nehmen, zum Beispiel, als es um die Umweltspur ging“, so Calasan.

Sandra Jachmann hat sich 2021 ebenfalls als Kandidatin für die Vollversammlung der IHK Düsseldorf aufstellen lassen. Sie möchte im Verkehrsausschuss mitreden. „Wir können mehr bewegen, wenn es mehr weiblichen Unterstützung in den Gremien gibt.“ Bei der IHK Düsseldorf sind Frauen in den Netzwerken immer sehr willkommen. „Mit unseren rund 86.000 Mitgliedsunternehmen ist es uns ein großes Anliegen, unterschiedliche Charaktere in die Gremien zu bekommen. Ich bin ein Fan des Miteinanders und wir können Frauen immer wieder nur ermutigen“, so Marion Hörsken.

Susan Tuchel

 

Susan Tuchel

Susan Tuchel, Journalistin, Autorin und PR-Beraterin in Düsseldorf, nimmt gesellschaftliche Trends, politische und wirtschaftliche Entwicklungen ins Visier. Ihre Kolumne, mal sachlich und nüchtern, mal emotional oder scharfzüngig, erscheint exklusiv jeden ersten Montag im Monat bei business-on.

Bildquellen

  • Susan Tuchel: Alexander Vejnovic
  • VdU Netzwerkevent Ehrenamt in der Wirtschaft: Synnous Consulting GmbH
Werbung

Aktuell

Mehr als die ersten 100 Tage des Berufsstarts für Auszubildende in Düsseldorf sind bereits vorbei: „Die meisten Azubis in Düsseldorf sind am Ausbildungsplatz angekommen...

Aktuell

Mit ihrer Mobilitätsstation Bachplätzchen hat die Landeshauptstadt Düsseldorf es unter die Finalisten für den Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie „Good Practice“ geschafft. Das 2.500...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von November 2022 bis November 2023 um 3,0 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Das ist der niedrigste Preisanstieg seit Juni 2021...

Aktuell

Familienunternehmen sind charakteristisch für die deutsche Wirtschaft, viele von Ihnen sind globale Marktführer in ihrem Segment oder auch Hidden Champions. Der Verband „Die Familienunternehmer“...

Aktuell

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im September 2023 Waren im Wert von 18,6 Milliarden Euro exportiert. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 9,9 Prozent weniger...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die IHK, die Handwerkskammer und die Agentur für Arbeit Düsseldorf haben ihre Jahresbilanz des Ausbildungsmarktes 2023 veröffentlicht. Bilanz: Die Unternehmen haben ihr Angebot an...

Aktuell

Vor rund 800 geladenen Gästen hat IHK-Präsident Andreas Schmitz gestern in der Düsseldorfer Tonhalle die 187 besten Absolventinnen und Absolventen der IHK Abschluss- und...

Aktuell

„Der zarte wirtschaftliche Aufwärtstrend des ersten Halbjahres hat sich im Verlauf des Sommers 2023 verflüchtigt,“ sagt Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf. Grundlage seiner...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf hat ihr Hotelmarktbarometer für den Sommer 2023 vorgestellt – und dieses zeigt eine spürbar positive Entwicklung. Trotz der vielfältigen Herausforderungen für...

Aktuell

Im Immobiliensektor liegt ein riesiges Klimaschutz-Potential, der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten. Die IHK Düsseldorf will deshalb ein klares Zeichen für eine zukunftsgerichtete,...

Aktuell

Bundesweit wollen laut dem aktuellen „DIHK-Report Unternehmensgründung“ immer weniger Menschen ein Unternehmen gründen und sich selbstständig machen. Auch NRW-weit bestätigt sich diese Entwicklung. Allerdings...

Aktuell

Rund ein halbes Jahr nach Einführung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) hat die IHK Düsseldorf rund 180 Mitgliedsunternehmen nach ihrer Zwischenbilanz bei der Umsetzung des Gesetzes...

Werbung