Der Großteil der nordrhein-westfälischen Bevölkerung kann das nächstgelegene Schwimm- oder Naturbad mit dem Pkw innerhalb von zehn Minuten erreichen. Eine neue interaktive Karte des Landesbetriebes Information und Technik Nordrhein-Westfalen zeigt die Erreichbarkeit von Schwimmbädern im Land.
Die Karte basiert auf Daten des Projekts „Bäderleben” der Hochschule Koblenz und zeigt die Entfernungen zum nächstgelegenen Freiluft- und Freizeitbad (Freibäder, Kombibäder, Naturbäder oder
Freizeitbäder) oder zum nächstgelegenen Hallenbad in Nordrhein-Westfalen. So können Interessierte zum Beispiel ermitteln, wie lange der Weg von jeder Adresse in NRW zur nächstgelegenen Schwimmgelegenheit mit dem Fahrrad, dem öffentlichen Personennahverkehr oder dem Pkw durchschnittlich dauert. Die Dichte der Bademöglichkeiten ist insbesondere entlang der Metropolregion Rhein-Ruhr am höchsten.
Ende 2021 hatten die Frei- und Hallenbäder in NRW eine Fläche von 1.153 Hektar – das ist größer als die Fläche des Möhnesees (1.067 Hektar). Seit 2016 haben sich damit die Schwimmbadflächen im Land um 6 Prozent verringert, damals waren es noch 1.227 Hektar. Im Vergleich zu 2020 (1.176 Hektar) lag der Rückgang bei 1,9 Prozent. Die höchsten Anteile der Schwimmbadflächen an der eigenen gesamten Stadtfläche hatten 2021 die Städte Bochum, Herne und Krefeld mit jeweils 0,2 Prozent.
Bildquelle: ©Rainer Sturm / pixelio.de
