Zehn Minuten hatten die jungen Bewerberinnen und Bewerber beim Azubi-Speeddating der Handwerkskammer Düsseldorf Zeit, sich im Gespräch mit Betriebsinhabern oder Personalverantwortlichen interessant zu machen – und umgekehrt. Fast 60 Ausbildungsunternehmen aus der Region waren bei der sechsten Veranstaltung dieser Art dabei, die zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wieder auf angestammtem Terrain im großen Atrium-Foyer und Konferenztrakt der HWK-Hauptverwaltung am Georg-Schulhoff-Platz stattfand.
Die Kammer hatte die Angebotsschau medial, bei Berufsberatung und in den Schulen zuvor intensiv beworben. „Eine erste Umfrage unter den Firmen zeigt, dass das Interesse der Jugendlichen nachdrücklicher und verbindlicher war als bei den fünf vorangegangenen Matching-Veranstaltungen dieser Art in den letzten Jahren,“ zog Kammer-Geschäftsführer Dr. Christian Henke ein erstes Resümee. „Vor allem kam es zu Dutzenden Verabredungen zu Betriebspraktika“.
Im Fokus vieler Schulabgänger in spe und anderer noch Unversorgter standen die zahlreichen Ausbildungskapazitäten in Berufen, die unerlässlich für das Erreichen der Klimaziele sind und konkret zur CO2-mindernden Umrüstung von Gebäuden befähigen. Dazu gehören beispielsweise Ausbildungsofferten zum/zur Anlagenmechaniker*in SHK, zur Fachkraft für Gebäudesystemintegration oder im ökologischen Holzfachberuf des Zimmerers / der Zimmerin. Auf starkes Interesse stießen auch neue Ausbildungsmöglichkeiten in schon immer stark nachgefragten Berufen etwa im Kfz-Handwerk, wo seit kurzem eine Fachrichtung zum Gesellenabschluss zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker*in mit Spezialisierung in System- und Hochvolttechnik führt – die Service- und Wartungsschiene für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, „die jüngste Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz – in diesem Fall für die Klimawende im Straßenverkehr“, freute sich Henke.
Die vertretenen Unternehmen boten hunderte Praktikumsstellen an und auch für Duale und Triale Ausbildungs-Studienmöglichkeiten warben Kammer und eine Reihe Unternehmen intensiv. Wer vor Ort seinen Traumberuf nicht gefunden hat, wurde mit dem noch breiteren Lehrstellen-Angebot in der Online-Ausbildungsbörse der HWK vertraut gemacht, wo weitere rund 2.000 aktuell offene Lehrstellen in insgesamt 80 Ausbildungsberufen aufrufbar sind.
Bildquellen
- Handwerkskammer Düsseldorf Azubi-Speeddating: Wilfried Meyer
