Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Wohneigentum: NRW startet Förderprogramm für Privatpersonen

Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK

Das Land Nordrhein-Westfalen hat das Programm NRW.Zuschuss Wohneigentum aufgelegt, mit dem Bürgerinnen und Bürger bei der Schaffung von selbstgenutztem Wohneigentum mit einem Zuschuss unterstützt werden. Privatpersonen, die im Jahr 2022 in Nordrhein-Westfalen ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück zu eigenen Wohnzwecken kaufen oder bereits gekauft haben, können sich ab sofort bei der NRW.BANK digital registrieren.

„Wohneigentum wird den Menschen immer wichtiger, aber aufgrund der enormen Preissteigerungen können sich gerade junge Familien eine eigene Immobilie vielfach nicht mehr leisten“, sagt Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. „Hier bietet das Förderprogramm des Landes wirksame und passgenaue Entlastung. Als Förderbank ist es unsere Aufgabe, das Land zu unterstützen und den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Wohneigentum zu erleichtern.“

Es gilt ein fester Fördersatz von 2% des Kaufpreises mit einer Begrenzung des förderfähigen Kaufpreises auf 500.000 Euro. Die maximale Fördersumme beträgt somit 10.000 Euro. Hierfür werden seitens des Landes 400 Millionen Euro bereitgestellt. Gefördert werden ausschließlich Privatpersonen, die zwischen dem 1. Januar 2022 und 31. Dezember 2022 eine Immobilie oder Bauland gekauft haben. Anträge können bis zum 30. Juni 2023 für Käufe, die in dem oben genannten Zeitraum beurkundet wurden, gestellt werden.

Die NRW.BANK übernimmt die Funktion der Bewilligungsbehörde und ist zuständig für die Antragsbearbeitung und Auszahlung. Privatpersonen können sich ab sofort online bei der NRW.BANK registrieren und über Rahmenbedingungen des Förderprogramms sowie notwendige Antragsunterlagen informieren. Die NRW.BANK informiert registrierte Personen per E-Mail, sobald ein Zuschussantrag gestellt werden kann. Die Antragstellung erfolgt vollständig digital.

Die Registrierung ist hier möglich.

Bildquellen

  • nrwbank_eckhard_forst: Christian Lord Otto / NRW.BANK
Anzeige

Aktuell

Die Preise für Nahrungsmittel sind in Nordrhein-Westfalen seit Anfang 2020 überdurchschnittlich gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, wurden Nahrungsmittel im Februar 2023 um...

Aktuell

Die Stadtsparkasse Düsseldorf hat auf ihrer Bilanzpresskonferenz das vergangene Jahr resümiert, das vom Überfall Russlands auf die Ukraine dominiert wurde. Dieser hatte auch Auswirkungen...

Aktuell

Die Eventstadt Düsseldorf nimmt Fahrt auf. Nach ProWein Goes City folgt nun die Nacht der Museen, dann feiert die rheinische Metropole den Japan Tag,...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Preise für Nahrungsmittel sind in Nordrhein-Westfalen seit Anfang 2020 überdurchschnittlich gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, wurden Nahrungsmittel im Februar 2023 um...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Die NRW.BANK hat im Jahr 2022 Fördermittel in Höhe von 13,6 Milliarden Euro vergeben, 13 Prozent mehr als im Vorjahr (12 Mrd. €). Schwerpunkte waren...

Aktuell

Im Jahr 2022 haben die Amtsgerichte in NRW 25.815 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gemeldet. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, ist die Zahl...

Aktuell

Die Stimmung in den nordrhein-westfälischen Unternehmen hat sich im Februar zum vierten Mal in Folge aufgehellt. Ein Signal für einen wirtschaftlichen Aufschwung ist das...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Februar 2022 bis Februar 2023 um 8,5 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, stieg der Preisindex um...

Aktuell

Die effektiven Bruttomonatsverdienste der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Nordrhein-Westfalen lagen 2022 real – also preisbereinigt – um...

Aktuell

Der Umsatz im nordrhein-westfälischen Einzelhandel war im Dezember 2022 real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 5,1 Prozent niedriger als im Dezember 2021....

Anzeige