Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Jamin-Kolumne: Cappuccino für den Cappuccino-Blogger

Auf einen Cappuccino: Die Jamin-Kolumne

Wenn man wie ich jede Woche einen Blog unter dem Serientitel “Auf einen Cappuccino” schreibt, sollte man auch dazu einen Cappuccino trinken. Lange Zeit war das nicht möglich, weil ich keine entsprechende Kaffeemaschine besaß. Das hat sich allerdings geändert. Ich habe mir einen Kaffeevollautomaten gekauft. Er stellt für mich Espresso, Kaffee, heißes Wasser und Cappuccino her. Ich bin begeistert.

Früher nur Cappuccino im Café

Lange Zeit habe ich gedacht, dass ich zu Hause mit einer einfachen Kaffeemaschine zurechtkomme. Dass mir das einfach genügt, etwa den Kaffee von Hand aufzubrühen. Wenn ich einen leckeren Cappuccino trinken wollte, bin ich entweder in mein Lieblingscafé Schiff ahoi oder in meine Lieblingskaffeerösterei Röstmeister gegangen. Beide befinden sich am Belsenplatz in meinem Lieblingswohnstadtteil Düsseldorf-Oberkassel.

Kaffeemaschine zufällig entdeckt

Doch jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen. Zufällig klickte ich bei meinen Recherchen auf ein YouTube-Video. Das stellte einen Kaffeevollautomaten von Philips vor. Das schicke Design, die einfache Bedienung sowie die simpler Reinigung aller Teile sprachen mich an. Kurzerhand bestellte ich das Gerät der Serie 2200 bei Amazon zum Preis von 356 €.

Cappuccino schmeckt super

Jetzt bin ich also Besitzer eines Kaffeevollautomaten. Und ich muss sagen, dass ich meine Entscheidung nicht bereue. Der Cappuccino schmeckt hervorragend. Und das heiße Wasser, mit dem ich Tee zubereite, ist auch wirklich heiß. Jetzt habe ich also die Möglichkeit einen Cappuccino zu trinken, wenn ich mich vor meinen Laptop setze, um eine Cappuccino-Kolumne zu schreiben.

Schreiben fällt leichter

Ich habe dabei auch festgestellt, dass mir das Schreiben viel leichter fällt, wenn ich einen Cappuccino dabei trinke. Das Getränk puscht meinen Geist, schärft meinen Verstand. Das mag ich mir einbilden, aber diese Kolumne beispielsweise, habe ich in nullkommanichts fertig geschrieben. Neben meiner Tastatur stand dabei ein Cappuccino. Ist das nicht ein Beweis für die Kraft eines Cappuccinos?!

Bleiben Sie fröhlich. Bis nächsten Freitag. Auf einen Cappuccino…

Ihr Peter Jamin

 

Peter Jamin (© Michael Seelbach)

Peter Jamin arbeitet als Schriftsteller und Journalist. Er veröffentlichte – neben Kolumnen und Artikeln – mehr als 30 Bücher zu gesellschaftlich relevanten wie unterhaltsamen Themen. Darüber hinaus arbeitete er als Autor und Regisseur von Fernsehdokumentationen und -serien. Etliche Bücher schrieb er als Ghostwriter prominenter Zeitgenossen. Mit seinem Schwerpunktthema „Vermisst“ befaßt er sich seit rund 30 Jahren; unterhält auch ein „Vermisstentelefon“ zur Beratung von Angehörigen Verschwundener. Ausgezeichnet wurde Jamins Arbeit u.a. mit dem „GdP-Stern“ der Gewerkschaft der Polizei „in besonderer Würdigung seiner herausragenden journalistischen Leistungen“. Infos zum Autor unter jamin.de.

Bildquellen

  • Peter Jamin: Michael Seelbach
  • Jamin_Cappuccino: Peter Jamin
Werbung

Aktuell

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens stabilisiert sich auf niedrigem Niveau – das zeigt das aktuelle NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, das sich im November zum dritten Mal in Folge aufgehellt...

Aktuell

Es geht um die zweite Chance im Job – um die nachgeholte Berufsausbildung: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG hat Unternehmen in der Landeshauptstadt aufgerufen, eine...

Aktuell

Die Stimmung in der Filmwerkstatt Düsseldorf ist vorweihnachtlich gespannt. 18 deutsche Kurzfilme wurden für den Wettbewerb um den 96. Oscar eingereicht, darunter fünf in...

Aktuell

Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat Johanna Antonie Tjaden-Schulte und Dr. Peter Stemper zu Mitgliedern des Vorstands der NRW.BANK bestellt. Eine Neubesetzung wurde notwendig, da...

Aktuell

Sie gilt als fachkundig und sattelfest: Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Beim Gnadentaler Unternehmer-Tisch in Neuss bewies die Ministerin, dass sie darüber hinaus...

Aktuell

Das Verarbeitende Gewerbe in Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2022 mit 1.151.Petajoule 12,4 Prozent weniger Energie verbraucht als im Vorjahr 2021. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW...

Weitere Beiträge

Werbung